eco Agenda 21-25

NETZPOLITISCHES

FORUM

Das Netzpolitischen Forum 2022 on demand

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.

Inhalt laden

Zu Gast beim Netzpolitischen Forum 2022!

Bitte haben Sie VerstÀndnis, dass nur eine begrenzte Teilnehmerzahl am 26. April vor Ort dabei sein kann. Doch alle Interessierten können via Livestream am Netzpolitischen Forum 2022 teilnehmen und so digital mitdiskutieren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.

Inhalt laden

Die Teilnahme vor Ort ist an unser Hygienekonzept geknĂŒpft, dass Sie hier finden. Mit der Teilnahme stimmen Sie zu, diese Auflagen einzuhalten.

Mit freundlicher UnterstĂŒtzung unserer Partner:

Das Programm zum
Netzpolitischen Forum 2022

Das Internet ist die Grundlage fĂŒr einen starken und wettbewerbsfĂ€higen Wirtschaftsstandort Deutschland und fĂŒr eine offene und freie Gesellschaft. Gleichzeitig ist die Digitalisierung der SchlĂŒssel fĂŒr eine klimafreundlichere und nachhaltigere Wirtschaft. Um diese Potenziale fĂŒr unser Land und Europa voll auszuschöpfen, benötigt es jetzt die richtigen, strategischen politischen und regulatorischen Entscheidungen.
Welche Punkte stehen ganz oben auf der digitalpolitischen To Do Liste, welche Strategie fĂŒr eine forcierte Digitalisierung verfolgt die Bundesregierung und wie lassen sich digitalpolitische Themen effektiv in ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept fĂŒr den Wirtschaftsstandort Deutschland integrieren?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren.
Ziel ist eine Standortbestimmung fĂŒr den Digitalstandort Deutschland und Europa sowie ein visionĂ€rer Ausblick in unsere digitale Zukunft.

15:30
-

Kontaktlose Registrierung

  • -

16:00
-

BegrĂŒĂŸung und kurze EinfĂŒhrung in das Programm

  • Katie Gallus -

16:05
-

Eine Digitalpolitische Agenda fĂŒr die 20. Legislaturperiode – Herausforderungen fĂŒr die neue Bundesregierung

  • Oliver J. SĂŒme - eco Vorstandsvorsitzender
  • Janina MĂŒtze - GrĂŒnderin und CEO Civey

Eine Digitalpolitische Agenda fĂŒr die 20. Legislaturperiode – Herausforderungen fĂŒr die neue Bundesregierung
Oliver J. SĂŒme, eco Vorstandsvorsitzender
Eine Digitalpolitische Agenda fĂŒr die 20. Legislaturperiode – Herausforderungen fĂŒr die neue Bundesregierung
Janina MĂŒtze, GrĂŒnderin und CEO Civey

16:20 Uhr - 16:55 Uhr
Themenfokus 1: Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitale Technologien als Enabler fĂŒr eine nachhaltige Wirtschaft

16:20
-
Impuls

Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische StaatssekretĂ€rin beim Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz

  • Dr. Franziska Brantner - Parlamentarische StaatssekretĂ€rin beim Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz

Impuls

16:30
-
Fokustalk

Fokustalk I Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitale Technologien als Enabler fĂŒr eine nachhaltige Wirtschaft

  • Dr. Franziska Brantner - Parlamentarische StaatssekretĂ€rin beim Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz
  • Oliver SĂŒme - eco Vorstandsvorsitzender
  • Ingobert Veith - Vice President Public Policy, HUAWEI

Fokustalk

Fokustalk I Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitale Technologien als Enabler fĂŒr eine nachhaltige Wirtschaft
Oliver SĂŒme, eco Vorstandsvorsitzender
Fokustalk I Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitale Technologien als Enabler fĂŒr eine nachhaltige Wirtschaft
Ingobert Veith, Vice President Public Policy, HUAWEI

16:55 Uhr - 17:30 Uhr
Themenfokus 2: Digitale Bildung und Forschung

16:55
-
Impuls

Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer StaatssekretĂ€r bei der Bundesministerin fĂŒr Bildung und Forschung

  • Dr. Jens Brandenburg - Parlamentarischer StaatssekretĂ€r bei der Bundesministerin fĂŒr Bildung und Forschung

Impuls

17:05
-
Fokustalk II - Digitale Bildung und Forschung

  • Dr. Jens Brandenburg - Parlamentarischer StaatssekretĂ€r bei der Bundesministerin fĂŒr Bildung und Forschung
  • Dr. Johanna Börsch-Supan - Vodafone Stiftung Deutschland
  • Verena Pausder - GrĂŒnderin, Investorin, Autorin
  • Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Vorstand eco e.V.

Fokustalk II - Digitale Bildung und Forschung

17:30 Uhr - 17:55 Uhr
Themenfokus 3: Digitalen Aufbruch gestalten
Strategie fĂŒr ein leistungsfĂ€higes digitales Deutschland

17:30
-

Im GesprÀch

  • Benjamin Brake - Leiter der Abteilung Digtal- und Datenpolitik, Bundesministerium fĂŒr Digitales und Verkehr
  • Oliver J. SĂŒme - eco Vorstandsvorsitzender

Im GesprÀch
Oliver J. SĂŒme, eco Vorstandsvorsitzender

17:55 Uhr - 18:30 Uhr
Themenfokus 4: Digitale Sicherheit und Digitale SouverÀnitÀt
Wie schaffen wir Vertrauen in digitale Technologien und Anwendungen bei Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung

17:55
-
Impuls

StaatssekretÀr Dr. Markus Richter, Bundesministerium des Innern

  • Dr. Markus Richter - StaatssekretĂ€r im Bundesministerium des Innern

Impuls

18:05
-
Fokustalk IV Fokustalk IV: Digitale Sicherheit und Digitale SouverÀnitÀt

  • Dr. Markus Richter - StaatssekretĂ€r im Bundesministerium des Innern
  • Klaus Landefeld - stellvertretender Vorstandsvorsitzender, eco e.V.
  • Marcus Busch - Leaseweb
  • Dr. Katrin Suder - Vorsitzende des Digitalrats der Bundesregierung (angefragt)
  • Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Vorstand eco e.V.

Fokustalk IV


Marcus Busch, Leaseweb
Im Anschluss
-

Get-together

Location und Anfahrt

Atrium der Deutschen Bank

Charlottenstraße 37/ 38
10117 Berlin
ParkplĂ€tze sind kostenpflichtig verfĂŒgbar.
Wir empfehlen die Anreise mit Angeboten des ÖPNV.

Netzpoltisches Forum 2022 4
Netzpoltisches Forum 2022 2

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Melanie Busse

Melanie Busse
Event Managerin
melanie.busse(at)eco.de
+49 (30) 2021 567 - 0

Sidonie Krug

Sidonie Krug
Leiterin Verbandskommunikation
sidonie.krug(at)eco.de
+49 (30) 2021 567 - 19

Über uns 19

Laura Treskatis
PR Referentin
laura.treskatis(at)eco.de
+49 (30) 2021 567 - 0

Folgen und diskutieren Sie mit uns:

Mit freundlicher UnterstĂŒtzung unserer Partner: