Heute vorgestellter Leitfaden soll den öffentlichen Auftraggebern in Europa helfen, eine effektivere Cloud-Beschaffung zu entwickeln, die den gängigen Rahmenbedingungen entspricht
Der von CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) mit Unterstützung der Cloud Danish Community, Cloud Industry Forum, DHNL, eco Verband / EuroCloud Deutschland, EuroCloud France und ISPConnect entwickelte Leitfaden „Buying Cloud Services in Public Sector“ zeigt Erfahrungen von Partnern, Organisationen und Mitgliedern bei der Gestaltung der öffentlichen Beschaffung im Cloud-Markt. Gemeinsam vertritt die Koalition Tausende von Unternehmen, die zusammen das europäische Cloud-Ökosystem bilden.
Der Leitfaden, der in Anwesenheit der Europäischen Kommission während der Brüsseler Veranstaltung „How to Transform Governments Through a Smart Cloud Policy“ auf Englisch vorgestellt wurde, wird nun in mehrere europäische Sprachen übersetzt und im Herbst 2019 in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht.
Austausch von Best Practices in Europa
„Die kürzlich veröffentlichte DG IT Cloud-Strategie ist ein großer Schritt in die richtige Richtung bei der Verwirklichung einer einheitlichen EU-weiten „Cloud First“-Strategie für das öffentliche Auftragswesen und aller Vorteile – zunächst innerhalb der Kommission und anderer EU-Institutionen“, sagte Alban Schmutz, Vorsitzender von CISPE und Vizepräsident Strategic Development & Public Affairs am OVH.
„Der Austausch von Best Practices zwischen den europäischen Ländern ist eine wichtige Aufgabe für unsere Verbände; wir arbeiten hart daran, Deutschland zu einer Cloud-First-Politik im öffentlichen Sektor zu bringen“, sagte Andreas Weiss, Direktor von EuroCloud Deutschland_eco e. V. „Wir sehen immer noch das Problem, dass die Bewertung von Cloud Diensten anhand überholter Beschaffungsverfahren aus dem letzten Jahrtausend erfolgt und die Charakteristik der Public Cloud nicht berücksichtigt. Mit dem Portal Trusted Cloud steht ein vom BMWi unterstütztes Informationssystem für vertrauenswürdige Cloud-Dienste zur Verfügung.“
„Das Vereinigte Königreich hat schon seit Jahren mit der G-Cloud-Initiative erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, den öffentlichen Sektor in die Cloud zu bringen, und widmet sich voll und ganz der Aufgabe, weiterhin einen angemessenen Rahmen zwischen den europäischen Mitgliedstaaten zu schaffen“, fügte Richard Sykes, Vorsitzender des Cloud Industry Forum, hinzu.
Perspektiven einer EU-weiten „Cloud First“-Politik
„Wir haben eine einzigartige Gelegenheit, die Möglichkeiten der Cloud für öffentliche Einrichtungen nutzbar zu machen, um die von den Bürgern erwartete Transformation von Diensten zu ermöglichen“, sagte Sven Visser, Vorstand der DHPA und Direktor der Cyso Group. „Die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene ist entscheidend für den Erfolg europäischer Unternehmen.“
„2018 kündigte die französische Regierung mit Hilfe unseres Ökosystems ihre Cloud-Strategie an“, kommentierte Francis Weill, CEO Frankreich von Getronics und Präsident von EuroCloud France. „Dieser neue Leitfaden ergänzt die Instrumente, die französischen öffentlichen Auftraggebern bereits für die Cloud-Beschaffung zur Verfügung stehen.“
„Es ist für das gesamte Ökosystem von entscheidender Bedeutung, dass Europa auf kontinentaler Ebene gemeinsam zu einer „Cloud-First“-Politik übergeht“, fügte Jens Erik Thorndahl, Direktor der Danish Cloud Community, hinzu.
Bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen
„Unsere Mitglieder erwarten, dass die öffentlichen Dienste ein Paradebeispiel dafür sein sollen, wie Unternehmen ihre IT-Budgets ausgeben“, sagte Simon Besteman, CEO von ISPConnect. „Heutzutage muss Cloud als zentraler Faktor für den Erfolg der Politik in den Niederlanden und für Europa insgesamt betrachtet werden.“
Diese Partnerschaft, die zur Entwicklung und Veröffentlichung des Leitfadens Buying Cloud Services in Public Sector etabliert wurde, ist ein Schlüsselelement eines Programms gemeinsamer Aktionen zur Gestaltung der bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Beschaffung von Cloud-Diensten in Europa. CISPE und seine Industriepartner sind der Ansicht, dass solche Aktivitäten unerlässlich sind, um den digitalen Wandel der wesentlichen europäischen Industrien und öffentlichen Dienste voranzutreiben.