Smart Marketing: Stolpersteine Cookies und E-Privacy?

Zwischen Bedürfnisorientierung, Customer Journey, Datenschutz, Firstparty Data statt Third Party Cookies – und Werbewirkung

Experten-Roundtable

Mittwoch, 9. Februar 2022,
12.00 – 18.00 Uhr,

Online

„Smart Marketing“ wird oft als Synonym von „Marketing Automation“ gebraucht und in jedem Fall darunter ein besseres Marketing als un-smartes Marketing, womöglich antikes Marketing mit alten und ineffizienten Instrumenten, verstanden. Was dabei regelmäßig unterstellt wird, dass dort mit leistungsfähigen KI-Tools „smarte“ Marketing-Lösungen mit besseren und mehr Kundendaten eingesetzt werden – die Datenwelt verändert sich.

Wenn man doch mehr über den Kunden wüsste, so könnte man ihm Besseres oder noch besser Besseres und Mehr für seine Bedürfnisse verkaufen. Die meisten Marketing-Experten folgen diesem Lehrsatz uneingeschränkt, und setzen mittlerweile dazu einen ganzen Baukasten von Online-Instrumenten ein, insbesondere Tracking und Profiling, ob nun mit vielen Cookies, um die Customer Journey genau zu verfolgen.

In Zukunft würde das sicherlich dann anders in den letzten Jahren funktionieren müssen, wie genau, ist eher noch nicht klar – ob nun Kohorten-Analysen oder first-party-data statt third-party-cookies oder was auch immer... jedenfalls mit weniger oder gar ganz ohne Cookies. Einige andere Experten sehen das eher kritisch und monieren die dadurch eingeschränkte Wahlfreiheit der Kunden, gar den Verlust ihrer digitalen Souveränität.

Wenn nun einmal alle euphorische Begeisterung über KI und weitergehende Marketing-Automatisierung für einen Moment beiseitegestellt wird – wie ist das denn nun bei nüchterner Betrachtung mit den Anforderungen der Marketing-Experten, wie sehen das die Nutzer, wie entwickeln sich gerade gegenwärtig die Rahmenbedingungen weiter und was kann man aus einschlägigen Use Cases lernen?

Mit freundlicher Unterstützung

AGENDA

Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln

    • ab 11:30
    • Einwahl
    • 12:00
    • Begrüßung
    • 12:15
    • Einführung
      • Prof. Dr. Kai Höhmann, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensführung und Marketing, FOM Hochschule (Köln) & Geschäftsfeldleiter „Digitale Transformation“, TÜV Rheinland, Köln
    • 12:30
    • Eckpunkte - Impuls-Statements & Diskussion
      • Customer Experience Management aus Dienstleistersicht – Zu komplex, als dass Unternehmen es noch selbst machen können?
        David Gerl, Projektleiter NRW direkt, Majorel Deutschland GmbH, Gütersloh
      • First Party Data, Allianzen, Data-Clean-Rooms?
        Stephan Jäckel, Geschäftsführer, emetriq GmbH, Hamburg
      • 1:1-Personalisierung im Connected Age: Chaos durch das Ende der 3rd-Party-Cookies?
        Jens-Christian Jensen, Chief Strategy Officer, Digitas Pixelpark GmbH, Berlin
    • 14:00
    • Pause
    • 14:30
    • Rahmenbedingungen - Impuls-Statements & Diskussion
      • Rechtliche Implikationen: EU-Neuerungen, auch das noch?
        Dr. Lutz Keppeler, Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
      • Operative Herausforderungen & Trends beim Datenschutz im Online Marketing
        Stefan Buchholz, Partner - Cyber & Strategic Risk, Deloitte GmbH WPG, Köln
    • 15:30
    • Pause
    • 15:45
    • Use Cases - Impuls-Statements & Diskussion
      • billiger.de
        Bernd Vermaaten, Geschäftsführer, solute GmbH, Karlsruhe
      • hijob
        René Tillmann, Gründer und Geschäftsführer, hijob GmbH, Köln
      • Nokia
        Bernd Hildebrandt, Operations - Communication Service Providers Marketing, Nokia, München
    • 17:15
    • Umbau angesagt
      • Von Third-Party-Data zu First-Party-Data?
        Siamac Alexander Rahnavard, Geschäftsführer, Echte Liebe GmbH, Köln
    • 17:45
    • Fazit
    • 18:00
    • Ende
  • SPEAKER

    Klaus Landefeld
    Klaus Landefeld

    Stellv. Vorstandsvorsitzender, Vorstand Infrastruktur und Netze, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.

    Heiko Straulino
    Heiko Straulino

    Head of Innovation Program/CEF Technology & Innovation, Nokia Solutions and Networks Management International GmbH

    Dr. Lars Nebrich
    Dr. Lars Nebrich

    Gruppenleiter, Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörpertechnologien EMFT

    Frank Behrmann
    Frank Behrmann

    Manager Software, Digitalisierung und IoT, Hy-Line Computer Components GmbH

    Dr. Stefan Weisgerber
    Dr. Stefan Weisgerber

    Abteilungsleiter Digitale Plattformen, DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

    Gerald Brose
    Gerald Brose

    Executive Director, Zühlke Engineering GmbH

    Prof. Dr. Christian Dietrich
    Prof. Dr. Christian Dietrich

    Stv. Leiter, Institut für Internet-Sicherheit if(is), Westfälische Hochschule

    Uwe Schnepf
    Uwe Schnepf

    Head of Industrial Solutions & Strategic Partnerships, q.beyond AG

    Falk Nieder
    Falk Nieder

    CDO, European EPC Competence Center GmbH

    Norbert Reil
    Norbert Reil

    Sr. Director - HPE Pointnext Global Services for Network, Workplace & IoT, Hewlett Packard Enterprise

    NÄCHSTE TERMINE

    In Kürze finden Sie hier neue Termine zu diesem Thema. Wenn sie keine Veranstaltungen verpassen wollen, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter und seien Sie immer informiert.

    TEILNAHME-OPTIONEN & -GEBÜHREN

    Experten-Roundtable

    Teilnahme in Präsenz:

    • Lernen Sie die Experten beim gemeinsamen Networking persönlich kennen!
    • Nehmen Sie aktiv an der Diskussion teil und erhalten Sie direktes Feedback auf Ihre Fragen und Kommentare!
    • Profitieren Sie vom direkten Austausch mit den anwesenden Teilnehmern!
    • Erhalten Sie die Veranstaltungsunterlagen incl. Teilnehmerliste!
    • Erhalten Sie im Nachgang die freigegebenen Präsentationen der Referenten!
    • Verpflegung inklusive!

     

    Teilnahmegebühr: 90,00 € (zzgl. USt.)

    Online-Teilnahme:

    • Verfolgen Sie die Veranstaltung via Livestream
    • Q&A via Chat
    • Nehmen Sie bequem aus dem Büro oder Home Office teil.
    • Sparen Sie Zeit und Reisekosten.

     

     

    Teilnahmegebühr: Kostenfrei

    Sicher mit 2 G+

    Zur Sicherheit aller Beteiligten haben wir uns dazu entschieden, dass vorerst nur Personen, die entweder geimpft oder genesen und zusätzlich negativ getestet sind, in Präsenz teilnehmen dürfen. Zudem werden wir weiterhin verstärkte Hygienemaßnahmen vornehmen (Einsatz von HEPA-Luftfilter, Bereitstellung von Desinfektionsmöglichkeiten etc.). Darüber hinaus werden wir zur Kontaktnachverfolgung die Corona-Warn-App einsetzen.

    ANMELDUNG

    Experten-Roundtable "Smart Marketing: Stolpersteine Cookies und E-Privacy?" (09.02.2022)

       

      Ich möchte online an der Veranstaltung teilnehmen. (Teilnahme kostenfrei)

      Ich möchte kostenpflichtig an der Veranstaltung teilnehmen.(Teilnahmegebühr: 90,00 €, zzgl. 19% USt.)

      Ich habe einen Aktionscode erhalten (bitte im Feld Nachricht angeben // Teilnahmegebühr entsprechend der Vereinbarung)

      WICHTIG: Präsenzteilnahme aktuell nur unter 2 G+-Bedingungen möglich

      Zur Sicherheit aller Beteiligten haben wir uns dazu entschieden, dass vorerst nur Personen, die entweder geimpft oder genesen und zusätzlich negativ getestet sind, in Präsenz teilnehmen dürfen.





      Ja, ich möchte die Einladungen zu Experten-Roundtables und Fachkonferenzen der deutschen ict + medienakademie erhalten. Diese werden in der Regel einmal bis zweimal pro Woche verschickt.





      Bitte geben Sie den Code ein

      captcha