
Unsere Gewinner 2021
Cloud & Hosting
Information anytime anywhere

Datacenter Infrastructure
In the center of the storm

Sicherheit
Save harbor for our data

Startups
Beyond the horizon

Nachhaltigkeit
Future today - But sustainable

Ladies in Tech
Movers and shakers for diversity

Alle Nominierten des eco://award 2021
Die nominierten IT-Serviceangebote fĂŒr Cloud & Hosting bieten auĂergewöhnliche QualitĂ€t, Sicherheit, InteroperabilitĂ€t und Performance. Die Nominierten sorgen mit innovativen IT-Konzepten fĂŒr eine gelungene Digitalisierung der GeschĂ€ftsprozesse â bei maximaler Benutzerfreundlichkeit. Ob stabile und sichere Hosting-Angebot fĂŒr individuelle Anforderungen oder einzigartige Cloud-Services: Diese innovativen Lösungen ĂŒberzeugen.

Gewinner der Kategorie Cloud & Hosting 2021
pluscloud open
PlusServer GmbH
Die pluscloud open ist eine Open Source Cloud und basiert vollstÀndig auf dem Sovereign Cloud Stack (SCS). Dieser ist Teil des europÀischen Cloud-Projekts Gaia-X, das digitale UnabhÀngigkeit in Europa ermöglichen soll.
Mehr erfahren

DRACOON â hochsichere Plattform fĂŒr Enterprise File Services
DRACOON GmbH
Sichere und einfache Zusammenarbeit in der Cloud! DRACOON bietet eine tief integrierbare Enterprise File Transfer Lösung, die umfangreiche Sicherheitsaspekte GDPR-compliant erfuÌllt und seinen Kunden eine moderne hochsicher Platform fĂŒr File Services bietet.
Mehr erfahren

MetaKube Accelerator â Managed Kubernetes mit Quickstart Application Templates
SysEleven GmbH
Mit MetaKube Accelerator können Unternehmen innerhalb kĂŒrzester Zeit Cloud-Native-Softwareprojekte erstellen, als Container verpacken und mit dem Multi-Cloud-Connector souverĂ€n in zertifizierten DSGVO-konformen Rechenzentren oder in einer Cloud ihrer Wahl betreiben.
Mehr erfahren
Diese Konzepte und Werkzeuge fĂŒr Rechenzentren und Infrastrukturen weisen weit in die Zukunft: Die nominierten Unternehmen helfen dabei, digitale Internetinfrastrukturen und Rechenzentren immer besser zu betreiben. Datacenter werden durch sie besonders energie- und ressourceneffizient, redundant und ausfallsicher. AuĂerdem hochskalierbar, physikalisch sicher und besonders performant. Diese LösungsansĂ€tze und Dienstleistungen verschaffen Kunden Marktvorteile und bestechen mit ihrer Innovationskraft.

Gewinner der Kategorie Datacenter Infrastructure 2021
Colocation Data Centers in Norway
Green Mountain
Green Mountain designs, builds and operates highly secure, innovative, and sustainable colocation data centers in Norway, using 100% renewable power, and a DCIM-tool with thousands of sensors to monitor, optimize energy efficiency and giving 100% uptime since the start.
Mehr erfahren

Bulk Data Centersâ Integrated International and Intra-Nordics Infrastructure Solutions
Bulk Infrastructure AS
Bulk Data Centers offer all key elements across the Nordics including highly connected, massive scale, renewable energy, and direct connection to the latest subsea cables.
Mehr erfahren

Scalewayâs DC5
SCALEWAY SAS
The first high environmental performance and most innovative hypercaler in Europe.
Mehr erfahren
Sie lassen Cyberkriminellen keine Chance: Die nominierten Unternehmen fĂŒr den eco://award IT-Sicherheit steigern mit auĂergewöhnlichen IT-Services und Produkten die Cyber-Resilienz ihrer Kunden. Dabei sind sie Hackern immer einen Schritt voraus und tragen so entscheidend zur Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Endpoints oder internen Prozessen und Strukturen bei. Dadurch unterstĂŒtzen sie maĂgeblich den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg ihrer Kunden.

Gewinner der Kategorie Security 2021
BEAST
G DATA CyberDefense AG
BEAST schĂŒtzt ganzheitlich vor neuer und unbekannter Schadsoftware, weil die Technologie sĂ€mtliche Prozesse auf dem Rechner in einer Graphdatenbank aufzeichnet, und kann auf Basis dieser Informationen auch den ursprĂŒnglichen Zustand vor der Infektion wiederherstellen.
Mehr erfahren

365 Total Protection
Hornetsecurity
365 Total Protection is a comprehensive security & compliance solution for Microsoft 365, providing spam & virus filtering, protection against phishing and ransomware, email archiving, encryption, advanced threat protection, email continuity, signatures & disclaimers + backup.
Mehr erfahren

Spear Phishing Engine: RealitÀtsnahe Angriffs-Simulation
IT-Seal GmbH
Die patentierte Spear-Phishing-Engine ist eine einzigartige Technologie, um unternehmens-, abteilungs- und mitarbeiterspezifische Phishing-Mails automatisiert zu simulieren. FĂŒr die Phishing-Mails werden dabei öffentliche Daten aus sozialen Netzwerken und anderen Medien genutzt.
Mehr erfahren
Diesen GeschĂ€ftskonzepten gehört die Zukunft: Die fĂŒr den eco://award nominierten Startups bieten auĂergewöhnlich innovative digitale Services. Die ermöglichen digitale GeschĂ€ftsmodelle, die einen deutlichen Mehrwert fĂŒr Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft liefern. Das Wachstumspotenzial dieser jungen Unternehmen ist enorm.

Gewinner der Kategorie Start-Up 2021
Leroma B2B
Leroma GmbH
Leroma ist eine B2B-Onlineplattform von Lebensmittelrohstoffen, die eine BrĂŒcke zwischen Rohstofflieferanten und Lebensmittelproduzenten darstellt und die Beschaffung von Rohstoffen vereinfacht, sowie die Ressourcenverschwendung am Anfang der Wertschöpfungskette reduziert.
Mehr erfahren

Dezentrale Ladeplattform fĂŒr die E-MobilitĂ€t
peaq Technology GmbH
Gemeinsam mit einer groĂen deutschen Automobilgruppe arbeitet peaq seit 2 Jahren an einer dezentralen, neutralen Plattform fĂŒr E-MobilitĂ€t. Sie nutzt die Blockchain-Technologie, um Fragmentierung, Ineffizienzen und InteroperabilitĂ€tsprobleme beim Laden von Elektrofahrzeugen zu lösen.
Mehr erfahren

WeAre Rooms
WeAre GmbH
Mit dem Virtual-Reality-Konferenzsystem von WeAre können Engineering Teams dezentral und in Echtzeit ihre Maschinen, Anlagen und GebĂ€ude in der Virtuellen RealitĂ€t maĂstabsgetreu prĂ€sentieren und kollaborativ bearbeiten â noch bevor sie gebaut sind.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit gilt als wichtiger Faktor fĂŒr die Zukunft und ist zugleich Treiber von Innovationen und neuen Technologien, um langfristig ressourcenschonend zu agieren. Nominiert sind Unternehmen aus der Digital- und Internetbranche, die mit konkreten Lösungen, Technologien und Umsetzungen das Thema Nachhaltig vorantreiben oder durch eigens Wirken besonders nachhaltig sind.

Gewinner der Kategorie Nachhaltigkeit 2021
Sustainability 2.0 for colocation data centers
Green Mountain
Green Mountain data centers already operate on 100% renewable power and has a industry-leading PUE, but now goes further with innovative waste heat projects and a circular economy approach to all our activities by implementing "Sustainability 2.0" in our data centers.
Mehr erfahren

Ăber Produktgenerationen kompatible Pluggable Optical Interfaces
Infinera GmbH
Eine neue Generation von optischen Schnittstellen, die eine lÀngere Nutzungsdauer im Netz ermöglicht und die Anzahl der erforderlichen Schnittstellen und aktiven AggregationsgerÀte drastisch reduziert.
Mehr erfahren

Lefdal Mine Datacenter - the Norwegian Solution
Lefdal Mine Datacenter
Lefdal Mine Datacenter (LMD) is located in a former mine and with its 75 chambers and 120.000 sqm whitespace it offers the most cost effective, secure and green datacenter solution in EMEA.
Mehr erfahren
Sie sind die Besten der Besten: Diese herausragenden Frauen sind fĂŒr den eco://award in der Kategorie LiT â Ladies in Tech Award nominiert. Mit dem eco//award in der Kategorie LiT- Ladies in Tech wollen wir herausragenden Frauen der Internetbranche noch mehr Sichtbarkeit verschaffen und ihr besonderes Engagement fĂŒr Diversity und Female Empowerment honorieren.

Gewinnerin der Kategorie Ladies in Tech 2021
Kim Dressendörfer
IBM
Kim Dressendörfer verkörpert sowohl Expertise wie Projekterfahrung und Begeisterung in KI und Robotics und ist ein Role Model fĂŒr Frauen in der KI. Als Technical Solution Leader fĂŒr die Themen KĂŒnstliche Intelligenz und Data bei IBM setzt Kim Dressendörfer ihren Schwerpunkt auf Innovation und KreativitĂ€t. Viele ihrer Lösungen gelten als Leuchtturmprojekte, ganz besonders ihre Projekte, in denen sie KI mit Robotics kombiniert. DafĂŒr ist sie nicht nur bei IBM sowie Kunden und Partnern bekannt, sondern auch in der Ăffentlichkeit durch ihre VortrĂ€ge und DiskussionsbeitrĂ€ge in Social Media sowie ihrer eigenen Plattform www.awomaninai.com.
Der Punkt, der ihr immer wieder aufgefallen ist, ist, dass sie oft die einzige Frau in technischen GesprĂ€chen mit Kunden ist. Das versucht sie durch die Initiative "A Woman in AI" zu Ă€ndern. In Interviews mit beeindruckenden Frauen aus der AI schafft sie eine Plattfom, auf der viele Frauen sich durch Role Models in der KI inspirieren lassen können und UntersĂŒtzung auf ihrem Weg in die KI finden.

Dr. Julia Freudenberg
Hacker School

Deepa Gautam-Nigge
SAP

Vanessa Gentile
Salesforce

Claudia Nicoleta Grimm
Claudia Grimm Academy

Hanna Kamijo
ServiceNow

Victoria Hanna Eva Riess
Cambridge MBA Candidate

Magdalena Rogl
Microsoft

Melanie SchĂŒle
Bechtle Clouds

Dr.-Ing. Fereshta Yazdani
Lufthansa Industry Solutions