Einladung der TU Berlin zur Infoveranstaltung
Im Jahr 2011 hat die „Jury Umweltzeichen“ im Auftrag des Umweltbundesamtes den „Blauen Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb“ beschlossen.
Seitdem können sich Unternehmen mit dem Umweltzeichen zertifizieren lassen, die eine langfristige Strategie zur Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz ihres Rechenzentrums und ein kontinuierliches Monitoring zur Optimierung des Rechenzentrumsbetriebes umsetzen.
Die eco Kompetenzgruppe Datacenter Efficiency ist maßgeblich an der Weiterentwicklung der Vergabekriterien beteiligt.
Die kostenlose Informationsveranstaltung am 23. Juni richtet sich insbesondere an interessierte Betreiber von Rechenzentren. Erfrischungsgetränke und ein kleiner Imbiss werden bereitgestellt.
Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Fragen beantwortet:
- Welchen Nutzen hat die Zertifizierung?
- Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab?
- Was sind die Kriterien der Vergabegrundlage RAL-UZ 161?
| 16:00 | Anmeldung |
| 16:10 | „Begrüßung und Einführung in das nachhaltige Informationsmanagement“ Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow TU Berlin |
| 16:30 | „Entstehung des Blauen Engels und Nutzen für RZ-Betreiber“ Marina Köhn Umweltbundesamt |
| 16:50 | „Ablauf der Zertifizierung und Kriterien der Vergabegrundlage RAL-UZ 161“ Björn Schödwell TU Berlin |
| 17:30 | Fragen und Diskussion |
| 18:00 | Offener Erfahrungsaustausch |
Bitte melden Sie sich bis zum 15.06.2014 bei Björn Schödwell unter b.schoedwell@tu-berlin.de oder per Fax (030) 314-78702 an. Die Teilnehmeranzahl ist auf 30 Personen begrenzt.