Smart Home-Anwendungen bringen uns die Digitalisierung ins Eigenheim: Sicherheitssysteme schützen unser Haus, wenn wir im Urlaub sind, automatisierte Rollläden sorgen für die optimale Schattierung in unserem Home Office und das Heizen sowie unser Stromverbrauch können durch digitale Lösungen effizienter und klimafreundlicher werden. In der neuen Folge von „Das Ohr am Netz“ dreht sich dieses Mal alles ums Thema „Smart Home“: Was sind die neuesten Trends? Warum werden smarte, nachhaltige Lösungen in vielen Haushalten noch nicht umfangreich genutzt? Und wie smart wohnen eigentlich Sidonie und Sven?
Viel Spaß beim Hören!
Sven hat in der aktuellen Folge mit Günther Ohland, Vorstandsvorsitzender der SmartHome Initiative Deutschland e.V., gesprochen. Die Initiative hilft dabei, über Smart Home-Geräte aufzuklären, diese zu vernetzen und zu fördern. Ohland erklärt, warum viele Menschen noch Hemmungen gegenüber Smart Home-Anwendungen haben, obwohl sie Inklusion fördern, und was noch passieren muss, damit mehr Menschen auf die Möglichkeiten und Vorteile der Technologien aufmerksam werden.