Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
Urlaubsfalle Smartphone – Umfrage zeigt: Jeder Dritte schützt seine Daten nicht
Sicherheit

Urlaubsfalle Smartphone: Jede:r Dritte schützt Daten nicht

eco warnt: 27 % der Deutschen sichern ihr Handy im Urlaub nicht. So schützen Sie sich vor Datenklau, Identitätsdiebstahl & Co. – mit 5 einfachen Tipps.
Datum 09.07.2025
Presse
Urlaubsfotos im Netz: eco Beschwerdestelle gibt 5 Tipps, worauf Eltern achten sollten
Politik & Recht

Urlaubsfotos: Nur 5 Prozent machen Kindergesichter unkenntlich

Die ersten Bundesländer sind bereits in die Sommerferien gestartet und viele Familien werden auch über die Sozialen Medien Freunde und Angehörige an ihrem Urlaub teilhaben lassen.  Doch wie bewusst gehen Eltern und Urlauber:innen mit dem Teilen von Urlaubsbildern um?
Datum 08.07.2025
Presse
Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen
Datacenter

Wettbewerbsfähige Strompreise für Rechenzentren: eco Allianz begrüßt Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin

Mehr Wachstumspotenzial für die deutsche Wirtschaft durch niedrigere Stromkosten von Rechenzentren – im Grunde eine einfache Rechnung. Es ist gut, dass Bundeswirtschaftsministerin Reiche das Potenzial von Rechenzentren für die deutsche Wirtschaft erkannt und zurück auf die politische Agenda im Kontext um Strompreissubventionen gebracht hat.
Datum 07.07.2025
Presse
Startschuss für LEAM im Rheinischen Revier: Strukturwandel trifft KI
eco

Startschuss für LEAM im Rheinischen Revier: Strukturwandel trifft KI

In enger Zusammenarbeit mit eco und dem KI Bundesverband startet mit LEAM im Rheinischen Revier heute eines der ambitioniertesten Innovationsprojekte für den digitalen Strukturwandel und die europäische KI-Souveränität.
Datum 03.07.2025
Presse
Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen
Datacenter

Rechenzentren bei Stromsteuer-Senkung miteinbeziehen

Nachdem die Spitzen von Union und SPD die ursprünglich im Koalitionsvertrag vereinbarte Senkung der Stromsteuer vertagt haben, appelliert die unter dem Dach des eco Verbands gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen an die Bundesregierung:
Datum 03.07.2025
Presse
Volker Ludwig über die Rolle von Rechenzentren für eine nachhaltige digitale Transformation
Datacenter

Hessens Rechenzentren-Strategie: Blaupause für Deutschland

Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt die heute angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene. Eine solche bundesweite Strategie sollte die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.
Datum 03.07.2025
Presse
Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen
Datacenter

eco Allianz fordert Industriestrompreis für Rechenzentren

Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt, dass die EU-Kommission es ihren Mitgliedstaaten ermöglichen will, einen Industriestrompreis einzuführen. Nun sollte die Bundesregierung rasch nachziehen und wie im Koalitionsvertrag angekündigt auch Rechenzentren in die Strompreiskompensationen miteinbeziehen,...
Datum 25.06.2025
Presse
Bundesregierung veröffentlicht Löschbericht zu kinderpornografischen Web-Inhalten 2023: Deutsche Beschwerdestellen erfüllen wichtige Funktion bei Meldung und Hinweisbearbeitung und Löschung
Politik & Recht

Löschbericht der Bundesregierung 2024: Beschwerdestellen bleiben unverzichtbar – Rückgang der Fallzahlen kein Entwarnungssignal

Die Bundesregierung meldet in ihrem neuen Evaluationsbericht 31.536 Hinweise auf kinderpornografische Inhalte für 2024 – weniger als im Rekordjahr 2023, aber immer noch deutlich mehr als in allen Jahren davor. Die Zahlen entsprechen den aktuellen Meldungen der eco Beschwerdestelle.
Datum 18.06.2025
Presse
Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen
Datacenter

Künstliche Intelligenz und Rechenzentren gehören zusammen

Mit AI Gigafactories will die EU bei der KI-Entwicklung aufholen. Mindestens eines der geplanten Super-Rechenzentren soll in Deutschland entstehen – so das Ziel der Bundesregierung. eco unterstützt dieses Vorhaben, warnt jedoch vor einem bürokratischen Hürdenlauf.
Datum 10.06.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum Investitionssofortprogramm

Die geplanten Steuerentlastungen sind ein überfälliger, aber absolut richtiger Schritt, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder nach vorn zu bringen. In der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation ist der Gesetzentwurf ein entscheidender Wendepunkt, um Wachstum zu fördern – und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen Konzern oder um einen Familienbetrieb handelt.
Datum 04.06.2025
Presse
eco Vorstand Norbert Pohlmann: Cyberkriminalität erreicht neues Level – Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern
Sicherheit

BKA-Lagebild bestätigt Handlungsdruck: eco fordert konsequente Cyberresilienz-Strategien

Das Bundeslagebild Cybercrime 2024 des Bundeskriminalamts zeigt, dass Ransomware die größte Sicherheitsbedrohung bleibt. Der eco Verband fordert daher: Cyberresilienz muss zum unternehmerischen Standard werden.
Datum 03.06.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Digitalsteuer ist schwerer Schlag für die Digitalisierung in Deutschland und die transatlantischen Beziehungen

Den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zur Einführung einer Digitalsteuer in Form eines „Plattform-Soli“ kritisiert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. scharf.  
Datum 29.05.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Künstliche Intelligenz

Verband der Internetwirtschaft zu aktueller Gerichtsentscheidung: Rechtsklarheit stärken – Digitalisierung europäisch denken

Die heutige Gerichtsentscheidung bringt aus Sicht des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. wichtige Klarheit in eine zentrale Debatte zur Nutzung personenbezogener Daten im Kontext von KI-Training. Gleichzeitig mahnt der Verband an, dass eine einheitliche europäische Regelung unerlässlich bleibt, um Innovationen in Europa zu ermöglichen. 
Datum 23.05.2025
Presse
Forschungsprojekt DIRECTIONS: Erste Selbstverpflichtungserklärung zum Schutz von Schüler:innendaten erscheint im Mai

Forschungsprojekt DIRECTIONS: Erste Selbstverpflichtungserklärung...

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt DIRECTIONS (Data Protection Certification for Educational Information Systems) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Im Mai 2025 wird die erste Selbstverpflichtungserklärung zum Schutz personenbezogener Daten von Schüler:innen veröffentlicht.
Datum 16.05.2025
Presse
Muttertagsgeschenke online kaufen: Achtung vor bösen Uberraschungen
Sicherheit

Muttertagsgeschenke online kaufen: Achtung vor bösen Überraschungen!

Blumen, Schmuck oder kleine Aufmerksamkeiten: Der Muttertag naht – und damit boomt der Online-Handel. Doch wo die Shoppinglaune steigt, lauern auch Risiken. eco Verband der Internetwirtschaft e. V. warnt: Fake Shops locken aktuell wieder viele Käufer:innen in die Falle – oft über Werbung in sozialen Netzwerken. Zu...
Datum 08.05.2025
Presse
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

eco Verband zur Ausgestaltung des neuen Digitalministeriums

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme kommentiert die geplante Ausgestaltung des neuen Digitalministeriums aus dem jüngst veröffentlichten Organisationserlass der Bundesregierung. Hierbei appelliert Süme an die neue Bundesregierung, schnell mehr Klarheit für nachgelagerte Behörden dieses Ministeriums zu schaffen und die Themen Datenschutz und Datennutzung zusammen zu denken.
Datum 07.05.2025
Presse
RA Oliver J. Süme
Politik & Recht

eco Verband gratuliert der neuen Bundesregierung - Zügige Umsetzung digitalpolitischer Vorhaben jetzt angehen

eco gratuliert der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz und begrüßt die Einrichtung eines eigenständigen Digitalministeriums. Doch jetzt zählt die Umsetzung: Die ersten 100 Tage müssen konkrete Fortschritte bringen. Der eco Verband benennt zentrale Handlungsfelder und fordert ressortübergreifendes Handeln mit Priorität auf Digitalisierung.
Datum 06.05.2025
Presse
Datacenter-Branche im Fokus: eco Verband prämiert herausragende Leistungen im Rechenzentrumssektor
Datacenter

Datacenter-Branche im Fokus: eco Verband prämiert herausragende Leistungen im Rechenzentrumssektor

Im Rahmen des diesjährigen Data Center Expert Summit von eco wurden erstmals die eco Data Center Awards verliehen. Ausgezeichnet wurden vier herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen, die mit ihrem Engagement und ihrer Innovationskraft maßgeblich zur Stärkung des Rechenzentrumsstandorts Deutschland beitragen.
Datum 06.05.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco legt Pflichtenheft für Digitalministerium vor

eco gratuliert dem designierten Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung Dr. Karsten Wildberger. Die Ankündigung der Bundesregierung, ein eigenständiges „Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung“ zu schaffen, ist aus Sicht des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. ein wichtiges politisches Signal für die digitale Transformation des Standorts Deutschland.
Datum 28.04.2025
Presse
Klasu Landefeld
Sicherheit

eco Verband: Europa braucht dringend Nachfolger für gestoppte CVE- Datenbank

Nach dem Wegfall der US-Finanzierung droht dem CVE-Projekt die Abschaltung – ein schwerwiegender Einschnitt für die globale Cybersicherheitsinfrastruktur. eco-Vorstand Klaus Landefeld warnt vor den Folgen und fordert eine schnelle, koordinierte Lösung.
Datum 16.04.2025
Presse
„IoT-Anwendungen sind besonders schützenswert“
Internet of Things

eco Verband fordert smarte Netze für smarte Industrie

Mit dem geplanten Sondervermögen der Bundesregierung rückt der Ausbau digitaler Infrastrukturen in den Fokus – ein entscheidender Hebel für den Erfolg von Industrie 4.0 in Deutschland. Warum schnelle, smarte Netze zum Schlüsselfaktor für das Industrial IoT werden, erklärt eco IoT-Experte Giovanni Coppa.    
Datum 15.04.2025
Presse
Start der DORA-Meldefrist: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle
KRITIS

Start der DORA-Meldefrist: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle

Mit dem Start der DORA-Einreichungsfrist am 14. April 2025 geraten viele bislang nicht regulierte IT-Dienstleister erstmals ins Visier der Aufsicht. Zeitgleich erhöht die Umsetzung der NIS2-Richtlinie den Druck auf digitale Lieferketten.Was das für Unternehmen bedeutet – und warum DORA und NIS2 längst zum Wettbewerbsfaktor werden – erklärt eco KRITIS-Experte Ulrich Plate in seiner aktuellen Einschätzung.
Datum 11.04.2025
Presse
YouGov-Umfrage zeigt: Europameisterschaft führt zu verstärktem Zugriff auf Internet und Onlinedienste 1
Datacenter

„Bekenntnis zu starkem Rechenzentrumsstandort Deutschland“: Koalition folgt eco Forderungen nach wettbewerbsfähigen Strompreisen und Energieeffizienzregeln

Positionierung der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zum gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag.
Datum 10.04.2025
Presse
eco zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrags: Digitalministerium ist ein starkes Signal – jetzt braucht es Umsetzungskraft und strategische Führung
Politik & Recht

eco zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrags: Digitalministerium ist ein starkes Signal – jetzt braucht es Umsetzungskraft und strategische Führung

eco reagiert auf den heute veröffentlichten Koalitionsvertrag und positioniert sich zu zentralen Themen der Internetwirtschaft, wie dem geplanten Digitalministerium, der Datenschutzaufsicht und der Vorratsdatenspeicherung.
Datum 09.04.2025
Presse
Künstliche Intelligenz
Politik & Recht

eco zum AI Continent Action Plan der EU-Kommission: Europa muss die KI-Innovationswende jetzt entschlossen umsetzen

Mit dem heute veröffentlichtenAI Continent Action Plansetzt die EU-Kommission ein ambitioniertes Signal: Europa will KI-Standort Nummer eins werden – mit gezielten Investitionen in Rechenleistung, Dateninfrastrukturen, Fachkräften und Anwendungsförderung.
Datum 09.04.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. warnt vor Digitalsteuer: Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit

In der aktuellen Debatte um mögliche Gegenzölle und wirtschaftspolitische Maßnahmen warnt der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. vor den negativen Folgen einer Digitalsteuer. Eine solche Maßnahme würde nicht nur internationale Tech-Konzerne treffen, sondern könnte auch die deutsche und europäische Digitalwirtschaft erheblich belasten.
Datum 08.04.2025
Presse
eco Branchenpuls: IT Entscheider:innen sehen Ausmaß der Regulierung als größten Hemmschuh für digitale Transformation in Deutschland 5
Politik & Recht

eco Branchenpuls: IT Entscheider:innen sehen Ausmaß der Regulierung als größten Hemmschuh für digitale Transformation in Deutschland

Kurz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen appelliert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. an die künftigen Regierungsparteien, jetzt die Weichen für einen starken und zukunftssicheren Digitalstandort Deutschland richtig zu stellen.
Datum 01.04.2025
Presse
YouGov-Umfrage zeigt: Europameisterschaft führt zu verstärktem Zugriff auf Internet und Onlinedienste 1
Datacenter

Betreiber digitaler Infrastrukturen fordern klare Strategie und Budget für einen starken Digitalstandort Deutschland

Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt die Investitionen und fordert, dass von dem geplanten Sondervermögen ein signifikanter Anteil in das Ökosystem digitaler Infrastruktur fließt und die digitale Transformation beschleunigt.  
Datum 25.03.2025
Presse
Impulspapier Mobility: Weichenstellung über kommende Legislaturperiode hinaus gefordert 1
Mobility

Impulspapier KG Mobility: Weichenstellung über kommende Legislaturperiode hinaus gefordert

Die Ergebnisse der anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD werden entscheidend für die verkehrspolitische Zukunft des Landes sein. Der Beirat der Kompetenzgruppe Mobility des eco – Verbandes der Internetwirtschaft e.V. hat deshalb ein Impulspapier mit klaren Forderungen an die neue Bundesregierung verfasst.
Datum 14.03.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zur Aufnahme der Koalitionsverhandlungen: Digitalisierung endlich ganzheitlich denken!

Zum heutigen Start der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD fordert eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme in einem Statement eine konsequente und umfassende Digitalpolitik mit stringentem Gesamtkonzept, das wirtschaftliche Innovationen fördert, gesellschaftliche Teilhabe sichert und die digitale Souveränität Deutschlands stärkt.
Datum 13.03.2025
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern