Toggle navigation eco Pressemitteilungen Home Pressemitteilungen Presseverteiler PressedownloadsPressetextBildmaterialLogosStudienGeschäftsberichtePortfolio Podcast Datacenter eco Allianz: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der... Der Bundestag wird voraussichtlich am morgigen Donnerstag das Energieeffizienzgesetz beschließen. Die eco Allianz sieht in dem neuen Gesetz große Potentiale zur optimierten Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren und somit auch zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland. Gleichzeitig fordert die Initiative: Um das Maximum an Nachhaltigkeitspotentialen aus digitalen Infrastrukturen herauszuholen und auch die Rechenzentren-Abwärme bestmöglich zu nutzen, müssen Bund, Länder und Kommunen weitere politische Defizite beheben. Datum 20.09.2023 Presse Sicherheit Nur 22,5 Prozent der Deutschen nutzen Cloud-Services, um... eco Verband gibt 5 Tipps, um Fotos und Dateien mobil sicher zu speichern 57,6 Prozent der Deutschen nutzen keine Cloud-Services und gehen so hohe Risiken ein eco Verband gibt Hilfestellung bei der Auswahl des geeigneten Cloud-Services Die Deutschen sichern ihre Fotos und Videos vom Familienurlaub oder der Familienfeier... Datum 18.09.2023 Presse Politik & Recht State of the Union: „Europa muss eine chancenorientiertere Politik betreiben, die Innovationen wie KI nicht im Keim erstickt“ EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute eine Rede zur Lage der Union gehalten und darin herausgestellt, dass Europa bei der Künstlichen Intelligenz Vorreiter sein und für eine transparente, ethische Entwicklung stehen müsse. Dazu sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die Kommissionspräsidentin... Datum 13.09.2023 Presse Politik & Recht eco zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig: Vorratsdatenspeicherung Klage SpaceNet Nachdem der Europäische Gerichtshof bereits in seinem Urteil im September 2022 die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung für unionsrechtswidrig erklärt hat, hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Entscheidung getroffen. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme appelliert anlässlich des Urteils an die Bundesregierung: "Die Bundesregierung sollte jetzt endlich die Chance für eine politische Weichenstellung ergreifen und die Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung in die Wege leiten." Datum 07.09.2023 Presse Mobility eco Umfrage zur IAA: 45,4 Prozent der Deutschen sehen digitale Mobilitätsdienste als Schlüssel zur Verkehrswende Digitale Dienste und Technologien sind treibende Kraft für die Verkehrswende. 45,4 Prozent der Deutschen schreiben digitalen Mobilitätsdiensten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verkehrswende zu. Große Hoffnung setzen die Befragten vor allem in künstliche Intelligenz. So das Ergebnis einer Civey-Umfrage zur IAA im Auftrag vom eco Verband. Datum 06.09.2023 Presse Politik & Recht eco zum KRITIS-Dachgesetz: Doppelregulierung und Rechtsunsicherheiten ausräumen Mit dem derzeit in der Ressortabstimmung befindlichen KRITIS-Dachgesetz will das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Resilienz kritischer Infrastrukturen stärken. Damit sollen erstmals bundesweit einheitliche Vorgaben zum physischen Schutz kritischer Anlagen geschaffen werden, die im Zuge der europäischen CER-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen sind. Darin werden unter anderem die Unternehmen zum Risikomanagement verpflichtet und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK als Aufsichtsbehörde eingesetzt. Datum 04.09.2023 Presse Domains Domain-Namen: 15,6 Prozent der Deutschen wollen mehr lokale Endungen Einige Deutsche wünschen sich noch mehr Vielfalt bei der Auswahl ihrer Top-Level-Domains. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von eco wünschen sich 15,6 Prozent persönlich mehr lokale Endungen bei Domain-Endungen. Datum 01.09.2023 Presse Digitale Geschäftsmodelle Branchenmonitor: Digitalbranche in Deutschland bleibt trotz Krisen auf Wachstumskurs Die Internetbranche erholt sich schneller als erwartet von den Folgen der Corona Pandemie und Ukraine Krise, zeigt das Update des eco Branchenmonitors. Für 2023 erwarten eco und Arthur D. Little ein Wachstum von 14 Prozent. Datum 30.08.2023 Presse Politik & Recht Datenstrategie der Bundesregierung: „Mehr Tempo bei der Datenpolitik“ Die neue Datenstrategie ist von der Bundesregierung finalisiert worden und könnte morgen, im Rahmen der Regierungsklausur in Meseberg, somit vom Kabinett beschlossen werden. eco kommentiert... Datum 29.08.2023 Presse Politik & Recht Ein Jahr Digitalstrategie: Mehrheit der Bevölkerung sieht... eco Geschäftsführer Rabe: „Mangelhafte Koordination und eine Verantwortungsdiffusion in der Bundesregierung sind ursächlich für die schleppende Digitalisierung in Deutschland.“ Große Unzufriedenheit: Überwiegende Mehrheit der Deutschen (70 %) sieht keine Fortschritte in wichtigen Bereichen der digitalen Transformation... Datum 28.08.2023 Presse Mobility eco Umfrage zur IAA: Das vernetzte Auto steht ganz oben auf der Wunschliste deutscher Autofahrer:innen Mehr CO2-Ersparnisse und optimierte Verkehrsteuerung durch künstliche Intelligenz sowie Fahrzeuge, die mit der Verkehrsinfrastruktur wie beispielsweise Ampeln kommunizieren: So sieht das Wunschszenario deutscher Autofahrerinnen und Autofahrer hinsichtlich digitaler Technologien und Dienste im Auto aus. Dies zeigt eine Umfrage von Civey im Auftrag vom eco Verband. Datum 25.08.2023 Presse eco zum Anwendungsstart des Digital Services Act Ab 25. August kommen die Bestimmungen des Digital Services Actnun erstmalig für 19 sehr große Onlineplattformen zur Anwendung. Dazu Oliver Süme:„Internetdiensteanbieter bekämpfen illegale Inhalte auf ihren Plattformen schon aus eigenem Interesse..." Datum 24.08.2023 Presse eco 88,1 Prozent der Deutschen wollen bessere digitale Bildung... eco Umfrage zum Schulstart nach den Sommerferien zeigt weiterhin deutliche Defizite bei digitaler Bildung DigitalPakt Schule 2.0 muss jetzt schleunigst festgezurrt werden Mehr digitale Kompetenzen bei Lehrkräften wünschen sich 58,1 Prozent der Deutschen eco Verband fordert flächendeckende Vermittlung von IT-Kenntnissen... Datum 17.08.2023 Presse EuroCloud Dritte EuroCloud-Native-Studie: Wie agil sind Deutschlands... „ECN Pulse Check“ mit Fokus auf agiler Softwareentwicklung in der Cloud Branchenübergreifende Online-Umfrage unter 250 Unternehmen Studienergebnisse auf dem ECN-Summit am 28. September in Berlin Zum dritten Mal seit 2021 und mit neuem Forschungspartner startet EuroCloud Native (ECN) seine branchenübergreifende... Datum 10.08.2023 Presse Sicherheit Jede:r vierte Deutsche bezahlt mit dem Handy - eco gibt... Zahl der Mobile Payment Nutzer:innen verdoppelte sich in den letzten vier Jahren Fast alle (90,8 Prozent) verwenden Sicherheitsmaßnahmen auf dem Smartphone eco Verband gibt 7 Tipps fürs sichere Mobile Payment Mobile Payment ist auch das Thema des aktuellen eco Podcasts "Das Ohr am Netz" mit Sidonie Krug und... Datum 09.08.2023 Presse Politik & Recht Aktuelle Haushaltspläne gefährden Digitalstandort Deutschland eco kritisiert, dass die Bundesregierung nach aktueller Haushaltsplanung im kommenden Jahr nur noch einen Bruchteil ihrer finanziellen Mittel für Digitalisierungsprojekte ausgeben will. Datum 03.08.2023 Presse Politik & Recht Urlaubs-Familienbilder sicher teilen: eco Verband gibt 5... 40,9 Prozent der Deutschen teilen Handy-Urlaubsbilder via Messenger-Dienste wie WhatsApp 10,8 Prozent teilen sie auf Social Media-Kanälen wie Instagram Eltern sollten Kindergesichter unkenntlich machen Ob vom Tag am Strand oder vom Ausflug in die Berge: Urlaubsfotos und -videos teilen 40,9 Prozent der Deutschen... Datum 02.08.2023 Presse eco Generationenwechsel bei der eco Verbandsgeschäftsführung Neues Führungsduo leitet eco Verband: Harald A. Summa zieht sich nach 28 Jahren aus der operativen Führung des Verbands zurück. Alexander Rabe und Andreas Weiss teilen sich ab dem 1. August 2023 die Geschäftsführung von Europas führendem Verband der Internetwirtschaft eco. Datum 01.08.2023 Presse Politik & Recht eco zu NIS-2 Zum vorliegenden Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums für die Umsetzung der europäischen NIS-2 Richtlinie sagt eco Vorstand Infrastruktur und Netze Klaus Landefeld: „Der Entwurf sieht einen ganzen Katalog an neuen Sicherheitsvorschriften, Registrierungs- und Meldepflichten vor, der in Zukunft von geschätzten... Datum 20.07.2023 Presse Politik & Recht eco e.V. zum KRITIS Dachgesetz eco Vorstand Klaus Landefeld kritisiert fehlende Abstimmung und Konsultation durch die Bundesregierung bei neuen Regelungen für kritische Infrastrukturen Aus dem Bundesinnenministerium wurde gestern ein Entwurf für ein Dachgesetz zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS-DG) bekannt. Das Gesetz soll die Betreiber... Datum 18.07.2023 Presse Sicherheit Ein Drittel arbeitet im Sommer outdoor – eco gibt 7 Sicherheitstipps 29,8 Prozent der Deutschen, die im Home-Office arbeiten können, nutzen digitale Technologien, um im Sommer im Café, Biergarten, Freibad oder am See zu arbeiten Die meisten zeigen Bewusstsein für IT-Sicherheit: 59,4 Prozent sichern etwa Laptop oder Handy mit einem Passwortschutz eco Verband gibt 7 Sicherheitstipps... Datum 14.07.2023 Presse Politik & Recht eco Verband zum Transatlantic Data Privacy Framework Die EU-Kommission hat am 10. Juli die Angemessenheit für das Transatlantic Data Privacy Framework mit den Vorgaben des europäischen Datenschutzes festgestellt. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. begrüßt, dass damit wieder eine Grundlage für den rechtssicheren Austausch personenbezogener Daten zwischen den... Datum 11.07.2023 Presse Domains Über ein Viertel der Deutschen besitzt bereits eigene Internetadresse 26,4 Prozent der Deutschen haben einen Domain-Namen registriert Mehr Männer (32,8 Prozent) als Frauen (20,4 Prozent) haben schonmal eine Internetadresse registriert eco ist Gastgeber des ICANN78 Annual General Meetings im Oktober in Hamburg: Internet Community trifft Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internets... Datum 10.07.2023 Presse Internet of Things Raus ins Freie – aber bitte digital! Onlinebasierte Technologien für Aktivitäten im Freien sind mittlerweile beliebte Sommer-Begleiter für jede zweite Person in Deutschland. Zu den beliebtesten Anwendungen gehören mit 27,3 Prozent Smartphones mit Urlaubsapps für beispielsweise Wandertouren. Zu diesen und mehr Ergebnissen kommt die neuste Civey-Umfrage im Auftrag des eco. Datum 07.07.2023 Presse Datacenter Energieeffizienzgesetz: eco Allianz begrüßt Änderungsantrag... Die Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben am heutigen Dienstag einen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für das geplante Energieeffizienzgesetz veröffentlicht. Die eco Allianz begrüßt die auf den letzten Metern erreichten Anpassungen des Gesetzentwurfs in punkto Rechenzentren. Datum 04.07.2023 Presse Politik & Recht eco zieht Bilanz nach einem Jahr Gigabit-Strategie Die Gigabitstrategie, die von der Bundesregierung vor einem Jahr verabschiedet wurde, soll ein Kompass für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland sein. Den aktuellen Umsetzungsstand kommentiert eco Vorstand, Klaus Landefeld... Datum 04.07.2023 Presse eco Zwei Monate Deutschlandticket: Jeder und jede Vierte (24,8... 20,2 Prozent setzen auf digitale Flugtickets, 14,1 Prozent auf digitale Kinotickets Insgesamt 45,4 Prozent nutzen überhaupt Online-Tickets auf dem Smartphone Online-Tickets sind die Grundlage für Datenplattformen, die etwa Verkehrsflüsse mithilfe von KI intelligent steuern und so CO2 einsparen Seit dem 1 .Mai... Datum 29.06.2023 Presse Politik & Recht eIDAS: „Nutzerfreundlichkeit und offene Standards sind entscheidend, um Akzeptanz digitaler Identitäten zu fördern“ Mit der digitalen Brieftasche „European Digital Identity Wallet“ (ID-Wallet) sollen EU-Bürger:innen künftig bei digitalen Verwaltungsgängen und Bankgeschäften, aber auch bei Arztbesuchen, Alterskontrollen oder beim Internet-Shopping ausweisen können. Den Weg dahin soll die eIDAS-2.0-Verordnung ebnen, die gestern... Datum 29.06.2023 Presse Politik & Recht EU Data Act muss Bürokratiehürden überwinden, um zum Gamechanger zu werden Am heutigen Dienstag kommen Rat, Kommission und Parlament zum dritten Trilog des geplanten EU Data Acts zusammen. Der Data Act wird die Datenwirtschaft in Europa grundlegend verändern und soll die Zugänglichkeit von nicht-personenbezogenen Daten erleichtern, um Innovation und Fairness im digitalen Umfeld zu fördern... Datum 27.06.2023 Presse Datacenter Rechenzentren als Energiepioniere: Synergien nutzen für... Netzwerk Infrastruktur Rhein-Main beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für die Energieversorgung. Fortschreitende Digitalisierung und Energiewende: Die Nachfrage nach Rechenzentren steigt stetig. Zur Bewältigung der aktuellen energiewirtschaftlichen Herausforderungen und zum Gelingen der Energiewende sind sie... Datum 27.06.2023 Presse Mehr anzeigen
Datacenter eco Allianz: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der... Der Bundestag wird voraussichtlich am morgigen Donnerstag das Energieeffizienzgesetz beschließen. Die eco Allianz sieht in dem neuen Gesetz große Potentiale zur optimierten Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren und somit auch zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland. Gleichzeitig fordert die Initiative: Um das Maximum an Nachhaltigkeitspotentialen aus digitalen Infrastrukturen herauszuholen und auch die Rechenzentren-Abwärme bestmöglich zu nutzen, müssen Bund, Länder und Kommunen weitere politische Defizite beheben. Datum 20.09.2023 Presse
Sicherheit Nur 22,5 Prozent der Deutschen nutzen Cloud-Services, um... eco Verband gibt 5 Tipps, um Fotos und Dateien mobil sicher zu speichern 57,6 Prozent der Deutschen nutzen keine Cloud-Services und gehen so hohe Risiken ein eco Verband gibt Hilfestellung bei der Auswahl des geeigneten Cloud-Services Die Deutschen sichern ihre Fotos und Videos vom Familienurlaub oder der Familienfeier... Datum 18.09.2023 Presse
Politik & Recht State of the Union: „Europa muss eine chancenorientiertere Politik betreiben, die Innovationen wie KI nicht im Keim erstickt“ EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute eine Rede zur Lage der Union gehalten und darin herausgestellt, dass Europa bei der Künstlichen Intelligenz Vorreiter sein und für eine transparente, ethische Entwicklung stehen müsse. Dazu sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die Kommissionspräsidentin... Datum 13.09.2023 Presse
Politik & Recht eco zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig: Vorratsdatenspeicherung Klage SpaceNet Nachdem der Europäische Gerichtshof bereits in seinem Urteil im September 2022 die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung für unionsrechtswidrig erklärt hat, hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Entscheidung getroffen. eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme appelliert anlässlich des Urteils an die Bundesregierung: "Die Bundesregierung sollte jetzt endlich die Chance für eine politische Weichenstellung ergreifen und die Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung in die Wege leiten." Datum 07.09.2023 Presse
Mobility eco Umfrage zur IAA: 45,4 Prozent der Deutschen sehen digitale Mobilitätsdienste als Schlüssel zur Verkehrswende Digitale Dienste und Technologien sind treibende Kraft für die Verkehrswende. 45,4 Prozent der Deutschen schreiben digitalen Mobilitätsdiensten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verkehrswende zu. Große Hoffnung setzen die Befragten vor allem in künstliche Intelligenz. So das Ergebnis einer Civey-Umfrage zur IAA im Auftrag vom eco Verband. Datum 06.09.2023 Presse
Politik & Recht eco zum KRITIS-Dachgesetz: Doppelregulierung und Rechtsunsicherheiten ausräumen Mit dem derzeit in der Ressortabstimmung befindlichen KRITIS-Dachgesetz will das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Resilienz kritischer Infrastrukturen stärken. Damit sollen erstmals bundesweit einheitliche Vorgaben zum physischen Schutz kritischer Anlagen geschaffen werden, die im Zuge der europäischen CER-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen sind. Darin werden unter anderem die Unternehmen zum Risikomanagement verpflichtet und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK als Aufsichtsbehörde eingesetzt. Datum 04.09.2023 Presse
Domains Domain-Namen: 15,6 Prozent der Deutschen wollen mehr lokale Endungen Einige Deutsche wünschen sich noch mehr Vielfalt bei der Auswahl ihrer Top-Level-Domains. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von eco wünschen sich 15,6 Prozent persönlich mehr lokale Endungen bei Domain-Endungen. Datum 01.09.2023 Presse
Digitale Geschäftsmodelle Branchenmonitor: Digitalbranche in Deutschland bleibt trotz Krisen auf Wachstumskurs Die Internetbranche erholt sich schneller als erwartet von den Folgen der Corona Pandemie und Ukraine Krise, zeigt das Update des eco Branchenmonitors. Für 2023 erwarten eco und Arthur D. Little ein Wachstum von 14 Prozent. Datum 30.08.2023 Presse
Politik & Recht Datenstrategie der Bundesregierung: „Mehr Tempo bei der Datenpolitik“ Die neue Datenstrategie ist von der Bundesregierung finalisiert worden und könnte morgen, im Rahmen der Regierungsklausur in Meseberg, somit vom Kabinett beschlossen werden. eco kommentiert... Datum 29.08.2023 Presse
Politik & Recht Ein Jahr Digitalstrategie: Mehrheit der Bevölkerung sieht... eco Geschäftsführer Rabe: „Mangelhafte Koordination und eine Verantwortungsdiffusion in der Bundesregierung sind ursächlich für die schleppende Digitalisierung in Deutschland.“ Große Unzufriedenheit: Überwiegende Mehrheit der Deutschen (70 %) sieht keine Fortschritte in wichtigen Bereichen der digitalen Transformation... Datum 28.08.2023 Presse
Mobility eco Umfrage zur IAA: Das vernetzte Auto steht ganz oben auf der Wunschliste deutscher Autofahrer:innen Mehr CO2-Ersparnisse und optimierte Verkehrsteuerung durch künstliche Intelligenz sowie Fahrzeuge, die mit der Verkehrsinfrastruktur wie beispielsweise Ampeln kommunizieren: So sieht das Wunschszenario deutscher Autofahrerinnen und Autofahrer hinsichtlich digitaler Technologien und Dienste im Auto aus. Dies zeigt eine Umfrage von Civey im Auftrag vom eco Verband. Datum 25.08.2023 Presse
eco zum Anwendungsstart des Digital Services Act Ab 25. August kommen die Bestimmungen des Digital Services Actnun erstmalig für 19 sehr große Onlineplattformen zur Anwendung. Dazu Oliver Süme:„Internetdiensteanbieter bekämpfen illegale Inhalte auf ihren Plattformen schon aus eigenem Interesse..." Datum 24.08.2023 Presse
eco 88,1 Prozent der Deutschen wollen bessere digitale Bildung... eco Umfrage zum Schulstart nach den Sommerferien zeigt weiterhin deutliche Defizite bei digitaler Bildung DigitalPakt Schule 2.0 muss jetzt schleunigst festgezurrt werden Mehr digitale Kompetenzen bei Lehrkräften wünschen sich 58,1 Prozent der Deutschen eco Verband fordert flächendeckende Vermittlung von IT-Kenntnissen... Datum 17.08.2023 Presse
EuroCloud Dritte EuroCloud-Native-Studie: Wie agil sind Deutschlands... „ECN Pulse Check“ mit Fokus auf agiler Softwareentwicklung in der Cloud Branchenübergreifende Online-Umfrage unter 250 Unternehmen Studienergebnisse auf dem ECN-Summit am 28. September in Berlin Zum dritten Mal seit 2021 und mit neuem Forschungspartner startet EuroCloud Native (ECN) seine branchenübergreifende... Datum 10.08.2023 Presse
Sicherheit Jede:r vierte Deutsche bezahlt mit dem Handy - eco gibt... Zahl der Mobile Payment Nutzer:innen verdoppelte sich in den letzten vier Jahren Fast alle (90,8 Prozent) verwenden Sicherheitsmaßnahmen auf dem Smartphone eco Verband gibt 7 Tipps fürs sichere Mobile Payment Mobile Payment ist auch das Thema des aktuellen eco Podcasts "Das Ohr am Netz" mit Sidonie Krug und... Datum 09.08.2023 Presse
Politik & Recht Aktuelle Haushaltspläne gefährden Digitalstandort Deutschland eco kritisiert, dass die Bundesregierung nach aktueller Haushaltsplanung im kommenden Jahr nur noch einen Bruchteil ihrer finanziellen Mittel für Digitalisierungsprojekte ausgeben will. Datum 03.08.2023 Presse
Politik & Recht Urlaubs-Familienbilder sicher teilen: eco Verband gibt 5... 40,9 Prozent der Deutschen teilen Handy-Urlaubsbilder via Messenger-Dienste wie WhatsApp 10,8 Prozent teilen sie auf Social Media-Kanälen wie Instagram Eltern sollten Kindergesichter unkenntlich machen Ob vom Tag am Strand oder vom Ausflug in die Berge: Urlaubsfotos und -videos teilen 40,9 Prozent der Deutschen... Datum 02.08.2023 Presse
eco Generationenwechsel bei der eco Verbandsgeschäftsführung Neues Führungsduo leitet eco Verband: Harald A. Summa zieht sich nach 28 Jahren aus der operativen Führung des Verbands zurück. Alexander Rabe und Andreas Weiss teilen sich ab dem 1. August 2023 die Geschäftsführung von Europas führendem Verband der Internetwirtschaft eco. Datum 01.08.2023 Presse
Politik & Recht eco zu NIS-2 Zum vorliegenden Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums für die Umsetzung der europäischen NIS-2 Richtlinie sagt eco Vorstand Infrastruktur und Netze Klaus Landefeld: „Der Entwurf sieht einen ganzen Katalog an neuen Sicherheitsvorschriften, Registrierungs- und Meldepflichten vor, der in Zukunft von geschätzten... Datum 20.07.2023 Presse
Politik & Recht eco e.V. zum KRITIS Dachgesetz eco Vorstand Klaus Landefeld kritisiert fehlende Abstimmung und Konsultation durch die Bundesregierung bei neuen Regelungen für kritische Infrastrukturen Aus dem Bundesinnenministerium wurde gestern ein Entwurf für ein Dachgesetz zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS-DG) bekannt. Das Gesetz soll die Betreiber... Datum 18.07.2023 Presse
Sicherheit Ein Drittel arbeitet im Sommer outdoor – eco gibt 7 Sicherheitstipps 29,8 Prozent der Deutschen, die im Home-Office arbeiten können, nutzen digitale Technologien, um im Sommer im Café, Biergarten, Freibad oder am See zu arbeiten Die meisten zeigen Bewusstsein für IT-Sicherheit: 59,4 Prozent sichern etwa Laptop oder Handy mit einem Passwortschutz eco Verband gibt 7 Sicherheitstipps... Datum 14.07.2023 Presse
Politik & Recht eco Verband zum Transatlantic Data Privacy Framework Die EU-Kommission hat am 10. Juli die Angemessenheit für das Transatlantic Data Privacy Framework mit den Vorgaben des europäischen Datenschutzes festgestellt. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. begrüßt, dass damit wieder eine Grundlage für den rechtssicheren Austausch personenbezogener Daten zwischen den... Datum 11.07.2023 Presse
Domains Über ein Viertel der Deutschen besitzt bereits eigene Internetadresse 26,4 Prozent der Deutschen haben einen Domain-Namen registriert Mehr Männer (32,8 Prozent) als Frauen (20,4 Prozent) haben schonmal eine Internetadresse registriert eco ist Gastgeber des ICANN78 Annual General Meetings im Oktober in Hamburg: Internet Community trifft Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internets... Datum 10.07.2023 Presse
Internet of Things Raus ins Freie – aber bitte digital! Onlinebasierte Technologien für Aktivitäten im Freien sind mittlerweile beliebte Sommer-Begleiter für jede zweite Person in Deutschland. Zu den beliebtesten Anwendungen gehören mit 27,3 Prozent Smartphones mit Urlaubsapps für beispielsweise Wandertouren. Zu diesen und mehr Ergebnissen kommt die neuste Civey-Umfrage im Auftrag des eco. Datum 07.07.2023 Presse
Datacenter Energieeffizienzgesetz: eco Allianz begrüßt Änderungsantrag... Die Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben am heutigen Dienstag einen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für das geplante Energieeffizienzgesetz veröffentlicht. Die eco Allianz begrüßt die auf den letzten Metern erreichten Anpassungen des Gesetzentwurfs in punkto Rechenzentren. Datum 04.07.2023 Presse
Politik & Recht eco zieht Bilanz nach einem Jahr Gigabit-Strategie Die Gigabitstrategie, die von der Bundesregierung vor einem Jahr verabschiedet wurde, soll ein Kompass für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland sein. Den aktuellen Umsetzungsstand kommentiert eco Vorstand, Klaus Landefeld... Datum 04.07.2023 Presse
eco Zwei Monate Deutschlandticket: Jeder und jede Vierte (24,8... 20,2 Prozent setzen auf digitale Flugtickets, 14,1 Prozent auf digitale Kinotickets Insgesamt 45,4 Prozent nutzen überhaupt Online-Tickets auf dem Smartphone Online-Tickets sind die Grundlage für Datenplattformen, die etwa Verkehrsflüsse mithilfe von KI intelligent steuern und so CO2 einsparen Seit dem 1 .Mai... Datum 29.06.2023 Presse
Politik & Recht eIDAS: „Nutzerfreundlichkeit und offene Standards sind entscheidend, um Akzeptanz digitaler Identitäten zu fördern“ Mit der digitalen Brieftasche „European Digital Identity Wallet“ (ID-Wallet) sollen EU-Bürger:innen künftig bei digitalen Verwaltungsgängen und Bankgeschäften, aber auch bei Arztbesuchen, Alterskontrollen oder beim Internet-Shopping ausweisen können. Den Weg dahin soll die eIDAS-2.0-Verordnung ebnen, die gestern... Datum 29.06.2023 Presse
Politik & Recht EU Data Act muss Bürokratiehürden überwinden, um zum Gamechanger zu werden Am heutigen Dienstag kommen Rat, Kommission und Parlament zum dritten Trilog des geplanten EU Data Acts zusammen. Der Data Act wird die Datenwirtschaft in Europa grundlegend verändern und soll die Zugänglichkeit von nicht-personenbezogenen Daten erleichtern, um Innovation und Fairness im digitalen Umfeld zu fördern... Datum 27.06.2023 Presse
Datacenter Rechenzentren als Energiepioniere: Synergien nutzen für... Netzwerk Infrastruktur Rhein-Main beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für die Energieversorgung. Fortschreitende Digitalisierung und Energiewende: Die Nachfrage nach Rechenzentren steigt stetig. Zur Bewältigung der aktuellen energiewirtschaftlichen Herausforderungen und zum Gelingen der Energiewende sind sie... Datum 27.06.2023 Presse