Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
  • Events
  • Themen
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Domains
    • E-Commerce
    • E-Mail
    • Internet of Things
    • Netze
    • New Work
    • Online Marketing
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Services
  • Presse
  • Über eco
Politik & Recht
  • Themen
    • Digitalpolitik Deutschland
      Digitalpolitik Deutschland
    • Datenschutz
      Datenschutz
    • Digitale Bildung
      Digitale Bildung
    • eco Beschwerdestelle
      eco Beschwerdestelle
    • Infrastruktur & Netze
      Infrastruktur & Netze
    • Internationale Netzpolitik
      Internationale Netzpolitik
    • Plattformregulierung
      Plattformregulierung
    • Urheberrecht
      Urheberrecht
    • Vertrauen & Sicherheit
      Vertrauen & Sicherheit
  • Events
  • Presse
  • Über uns
eco macht den digitalpolitischen Ländervergleich

Digitaler Länderkompass Deutschland

Politik & Recht

Verbändebündnis fordert zukunfts- und nutzerorientierten Medienstaatsvertrag

eco Hauptstadtbüro

Über uns

Kernforderungen des eco für eine moderne Netzpolitik
Internetpolitische Agenda
Download

Kernforderungen des eco für eine moderne Netzpolitik

Die von eco veröffentlichte Internetpolitische Agenda formuliert Kernforderungen für eine moderne Netzpolitik: Sie soll Antworten auf die Herausforderungen und Fragestellungen rund um die vernetzte Welt geben.

  • 5 Kernpositionen des eco
  • Kurzversion der Internetpolitischen Agenda
  • Langversion der Internetpolitischen Agenda

Themen
Digitalpolitik Deutschland
Digitalpolitik Deutschland
Datenschutz
Datenschutz
Digitale Bildung
Digitale Bildung
eco Beschwerdestelle
eco Beschwerdestelle
Infrastruktur & Netze
Infrastruktur & Netze
Internationale Netzpolitik
Internationale Netzpolitik
Plattformregulierung
Plattformregulierung
Urheberrecht
Urheberrecht
Vertrauen & Sicherheit
Vertrauen & Sicherheit
Pressemitteilungen
  • 02.12.2019

    Verbändebündnis fordert zukunfts- und nutzerorientierten Medienstaatsvertrag

  • 29.11.2019

    eco zum Amtsantritt der neuen EU-Kommission: „Der Digitalstandort Europa braucht eine visionäre Agenda“

  • 06.12.2019

    eco zur Nationalen Industriestrategie 2030: „Jetzt Innovationspotenzial der Digitalisierung aktivieren“

Alle Pressemitteilungen
Papiere
  • 17.09.2019

    Hintergrundpapier zur Vorratsdatenspeicherung vor dem Bundesverwaltungsgericht

  • 06.09.2019

    Stellungnahme zur BMJV Konsultation zur EU-Urheberrecht-Richtlinie

  • 13.05.2019

    Stellungnahme zur Interoperabilität und Datenportabilität bei Sozialen Netzwerken

Alle Papiere
Borderstep-Studie: Bedeutung digitaler Infrastrukturen in Deutschland
Datacenter
Download

Borderstep-Studie: Bedeutung digitaler Infrastrukturen in Deutschland

Angesichts ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung für den Standort Deutschland erfahren Betreiber digitaler Infrastrukturen hierzulande aktuell keine angemessene politische Unterstützung und Förderung. Gerade im internationalen Vergleich sind die politischen Rahmenbedingungen für Betreiber digitaler Infrastrukturen suboptimal. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue...

11.06.2018
Mein Thema: Medienstaatsvertrag
Politik & Recht
Pressemitteilung

Verbändebündnis fordert zukunfts- und nutzerorientierten Medienstaatsvertrag

Am kommenden Donnerstag, den 5.12.2019, sollen die Ministerpräsidenten der Länder den neuen Medienstaatsvertrag beschließen. Offen ist weiterhin, wie die Darstellung von Medieninhalten auf dem Gerätebildschirm der Nutzer reguliert wird. Das Verbändebündnis aus ANGA, Bitkom, eco und ZVEI appelliert an die Länder, mit den neuen Vorgaben dem derzeitigen und künftigen Medienkonsum der Verbraucher zu entsprechen.

02.12.2019

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Mitglied werden
  • Blockchain
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Domains
  • E-Commerce
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Netze
  • New Work
  • Online Marketing
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern