Systemhaus Dialog 2030 (Paderborn)

Datum 17.06.2025 13:00 - 18:00 Uhr ics/ical Download von ics/ical
Systemhaus Dialog 2030 (Paderborn)
Universität Paderborn | SICP – Software Innovation Campus Paderborn"
Partner
IT-Business"
Medienpartner

Denkanstöße für das IT-Service-Geschäft der Zukunft

Systemhäuser stehen vor großen Herausforderungen! Ihr bisheriges Ökosystem, in welchem sie traditionell mit Hard- und Software-Herstellern sowie mit Distributoren zusammenarbeiten, ist vielschichtiger, aber auch heterogener geworden.  

Im Zuge der Ausweitung von X-as-a-Service-Modellen wird IT vielfach nicht mehr als Produkt, sondern als Service bereitgestellt. Das klassische Kerngeschäft der Systemhäuser - Vertrieb, Implementierung, Wartung von Hardware und Software - verliert dadurch an Bedeutung. 

Im Rahmen dieser Dialogreihe wollen wir uns damit befassen, wie sich Systemhäuser strategisch neu aufstellen müssen, damit sie weiterhin für den Markt relevant bleiben. 

  • Inwieweit müssen sie ihr Service-Portfolio um Managed Services und/oder Consultingleistungen erweitern, damit sie dem veränderten Bedarf ihrer Kunden gerecht werden? 
  • Wie müssen Geschäftsführer die Organisation weiterentwickeln und Bereichsleiter ihre Teams neu ausrichten? 
  • Inwiefern ist bei dieser Transformation eine tiefergehende Spezialisierung erforderlich, als sie bei Systemhäusern, traditionell Generalisten, in der Vergangenheit üblich war?   

In unserem Workshop werden Vertreter von MSPs, Herstellern, Distributoren und Rechenzentrumsbetreibern wertvolle Einsichten aus der Praxis präsentieren und ihren Ausblick Sicht auf die Zukunft des Channels darlegen. Darüber hinaus wollen wir die Chancen beleuchten, die sich Systemhäusern jenseits des starren Dualismus von On-Premises und Cloud bieten, etwa beim Edge Computing. 

AGENDA


    • 13:00 Uhr
    • Registrierung, Lunch in der Mensa & Networking
    • 14:00 Uhr
    • Begrüßung und kurze Einführung:

      Prof. Dr. Daniel Beverungen, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn, Vorsitzender des SICP-Steuerkreises

      Felix Höger, Vorstand eco Verband der Internetindustrie e. V. und EuroCloud Deutschland_eco e. V.

      Dr. Nils Kaufmann, Vorstand, EuroCloud Deutschland_eco e. V.

      Michael Hase, Manager EuroCloud, eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.

    • 14:15 Uhr
    • Market Insights:

      „Von Smart Service zu digitalen Plattformen – Systemhäuser auf dem Weg in die Plattformökonomie“

      Prof. Dr. Daniel Beverungen, Universität Paderborn / SICP

    • 14:35 Uhr
    • Channel Insights:

      „It’s Time for a Change! – Herausforderungen für Systemhäuser, und wie sie darauf reagieren sollten“

      Jens Tamm, Managing Director, Westcon Group Germany GmbH

    • 14:45 Uhr
    • Q&A und Diskussion
    • 15:05 Uhr
    • Best Practices:

      „Die Story der mosaic IT – Wie man einen MSP auf der grünen Wiese aufbaut“

      Michael Bölk, Gründer & Geschäftsführer, mosaic IT GmbH

    • 15:20 Uhr
    • Best Practices:

      „Managed Services im Systemhaus-Alltag – Wo es bei der Transformation klemmt“

      Paul Martin, Gründer und CEO, equipme GmbH

    • 15:30 Uhr
    • Q&A und Diskussion
    • 15:50 Uhr
    • Kaffeepause & Networking
    • 16:15 Uhr
    • Best Practices:

      „Von Hosting über Managed Services zu Multi-SaaS – Was ist der nächste Transformationsschritt und wie verändert er unser Geschäftsmodell?“

      Marc Hurrelmann, Gründer & Geschäftsführer, Midland IT GmbH

    • 16:30 Uhr
    • Q&A und Diskussion
    • 17:00 Uhr
    • Best Practices:

      n. n.

      n.n., itenos GmbH

    • 17:15 Uhr
    • Market Insights:

      „XaaS auf dem Vormarsch – Wie sich das Investitionsverhalten der Systemhauskunden verändert“

      Pascal Brunner, Senior Analyst, techconsult GmbH

    • 17:30 Uhr
    • Q&A und Diskussion
    • 17:50 Uhr
    • Wrap-up und Feedback Was haben die Teilnehmer gelernt, und was können wir besser machen?
    • 18:00 Uhr
    • Ende der Veranstaltung
  • LOCATION

    Universität Paderborn | SICP – Software Innovation Campus Paderborn

    Zukunftsmeile 2,
    33102 Paderborn

    Wegbeschreibung

    REGISTRIERUNG

    Hinweis zur Anmeldung:

    Zielgruppe:

    Der Systemhaus Dialog 2030 richtet sich an Geschäftsführer und Bereichsleiter aus mittelständischen Systemhäusern, MSPs und ISVs, die ihr IT-Service-Geschäft strategisch weiterentwickeln möchten. In interaktiven Dialogen und Praxisberichten erhalten sie wertvolle Impulse zu Managed Services, Consulting, Spezialisierung und neuen Marktchancen jenseits klassischer IT-Vertriebsmodelle.

    Da die Zahl der Plätze für diese Veranstaltung begrenzt ist, erhalten Teilnehmer:innen aus dieser Zielgruppe sowie eco-Mitglieder bevorzugt einen Platz. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen erst nach Prüfung durch den Veranstalter manuell bestätigt werden müssen.

    Bei Fragen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an events@eco.de

    Vergangene Termine

    Data Center Expert Roadshow 2

    Hamburg

    8. November 2023

    Vergangene Termine

    Systemhaus Dialog 2030 (Köln) 3

    Köln

    01. April 2025

    Systemhaus Dialog 2030 (Frankfurt)

    Frankfurt

    02. April 2025

    EVENTTEAM

    Fragen, Anregungen und Wünsche einfach an uns!

    Michael Hase
    Michael Hase

    Projektleitung

    Sascha Stadter
    Sascha Stadter

    Projektmanager Marketing & Events

    Malena Kalhöfer
    Malena Kalhöfer

    Marketing Managerin / Eventmanagerin

    eco NEWSLETTER: Keine eco Events mehr verpassen und alle wichtigen Informationen zum eco erhalten!

    Local Host
    IT-Business"
    Medienpartner