<
Learn2RAG Webinar:
@Online
27.11.2025
14:00 - 15:30 Uhr

Wie können mittelständische Unternehmen eigene Daten effizient in KI-Anwendungen einbinden – ohne hohe Einstiegshürden oder komplexe Systemarchitekturen? Die Antwort heißt Retrieval-Augmented Generation (RAG). Diese Technologie kombiniert generative KI mit unternehmensinternem Wissen und ermöglicht so präzise, nachvollziehbare und vertrauenswürdige Ergebnisse.

Im Rahmen des Forschungsprojekts Learn2RAG zeigen der KI Bundesverband und eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., wie RAG-Technologie Unternehmen dabei unterstützt, Wissen intelligent zu nutzen, Prozesse zu optimieren und neue Innovationspotenziale zu erschließen.

Was Sie im Webinar erwartet.

  • Einführung in die Grundlagen und Funktionsweise von Retrieval-Augmented Generation (RAG)
  • Praxisbeispiele und Anwendungsszenarien für den Mittelstand
  • Einblicke in die Ergebnisse und Ziele des Learn2RAG-Forschungsprojekts
  • Möglichkeiten, wie Unternehmen direkt vom Projekt profitieren können

Über Learn2RAG:

Das Forschungsprojekt Learn2RAG wird von der Universität Paderborn, dem Fraunhofer IEM, dem KI Bundesverband und weiteren Partnern durchgeführt. Ziel ist es, die praktische Nutzung großer Sprachmodelle (LLMs) im Mittelstand zu fördern – durch innovative RAG-Ansätze, die Effizienz, Transparenz und Datensicherheit vereinen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter.

Learn2RAG

Agenda

14:00
Einführung Learn2RAG
Dr. Michael Röder, Senior Researcher Universität Paderborn
14:15
Impulsvortrag - RAG Modelle in der Praxis
Phuong Mai Mai, Maschine Learning Engineer inovex GmbH
14:30
Best Practice Vortrag - Erfahrungen einer RAG-Implementierung
Walter Carolin, Senior Software Engineer USU AG
14:45
Interaktiver Workshop zum Einsatz von RAG Modellen im Mittelstand
15:30
Ende

Anmelden