- „Warum funktioniert das Internet weltweit und warum sind Rootserver so wichtig?“
- „Warum regieren die USA das Internet und wird sich das bald ändern?“
- „Wie wird sich ICANN zukünftig entwickeln?“
Das Internet ist tagtäglicher Begleiter in unserer Privat- und Arbeitswelt. Es hat sich von einem Netz für wenige zu einem Netz für alle entwickelt. Es ist Wachstumstreiber für ganze Industrien und Länder, es verändert unsere Gesellschaft und unseren Alltag und prägt unsere Kultur entscheidend mit.
Aber wie genau funktioniert eigentlich das Internet als Kommunikationstechnologie und wie wird es sich weiterentwickeln? Diese und andere Fragen, möchten wir Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Schoko & Sushi beantworten. Vierteljährlich immer freitags, immer von 12:00 bis 13:30 Uhr, immer im eco Hauptstadtbüro in der Französischen Straße, immer mit einem interessanten Gast aus der Internetwirtschaft – und natürlich immer mit Schoko & Sushi.
Beim 5. Treffen in der Reihe gehen wir der Frage der Internetverwaltung (ICANN) nach: „Warum funktioniert das Internet weltweit und warum sind Rootserver so wichtig?“, „Warum regieren die USA das Internet und wird sich das bald ändern?“ und „Wie wird sich ICANN zukünftig entwickeln?“.
Thomas Rickert, Co-Chair der Cross Community Working Group on Enhancing ICANN‘s Accountability sowie Kompetenzgruppenleiter Names & Numbers bei eco, gibt aus Sicht eines langjährigen Akteurs im Bereich Internetverwaltung einen Überblick über die aktuellen weltweiten Diskussion und erklärt die grundlegende Bausteine der Internetverwaltung.
Es würde uns sehr freuen, Sie zu Schoko & Sushi begrüßen zu dürfen:
Freitag, 20. November 2015
12:00 bis 13:30 Uhr
Bitte lassen Sie uns bis 18. November 2015 per E-Mail an berlin@eco.de
wissen, ob Sie teilnehmen werden.
Agenda
Freitag, 20. November 2015 | ||
12:15 | Vortrag |
|
![]() |
Thomas Rickert eco Director Names & Numbers |
|
13:00 | Fragen & Diskussion |
Location