Der eco Arbeitskreis Datacenter befasst sich am 28. Februar in Frankfurt am Main mit dem Thema der Energieversorgung von Rechenzentren. Ein Vortrag der DB Netze AG esoll den Teilnehmern einediversifizierte Herangehensweise an die Strombeschaffung näherbringen.
Der Vortrag wird die „übliche“ Vollstromversorgung (Bezahlung eines Pauschalpreises für Arbeit und Leistung, ähnlich wie bei privaten Haushalten) einer strukturiertenEnergiebeschaffung gegenüberstellen.
| 13:30 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
| 14:00 | Begrüßung Patrick Pulvermüller Arbeitskreisleiter Datacenter |
| 14:10 |
Vollstromversorgung vs. strukturierte Energiebeschaffung – Was ist die richtige Art der heutigen Energiebeschaffung? |
| 14:50 | USV-Techniken, ein Vergleich: statische, dynamische und Deltawandler USVKarl-Heinz Steffens E-TEC Power Management GmbH |
| 15:30 | Kaffeepause |
| 16:00 | Arbeitsgruppe “Bestandsaufnahme Effizienz von Rechenzentren”: Vorstellung des Fragebogens zur Erhebung der Effizienz Patrick Pulvermüller Arbeitskreisleiter Datacenter |
| 16:25 | eco Datacenter Star Audit: Vorstellung des neuen, diversifizierten Fragebogens Oliver Thörner, eco Authorized Auditor Alegri International Rhein-Main GmbH |
| 16:50 | Diskussionsrunde |
| 17:30 | Ende der Veranstaltung |
Protokoll der AK Sitzungvom 28.02.2008 |
USV-Techniken, ein Vergleich: statische, dynamische und Deltawandler USV
Protokoll der AK Sitzung