Neue Trends bei Verdunstungs-Kühlung und Brennstoffzellen-Technologie
Der Arbeitskreis Datacenter Infrastruktur beschäftigt sich in seiner ersten Sitzung des Jahres 2011 mit dem Schwerpunkt-Thema “Alternative Energieerzeugung undKlimatisierung”.
Die Referenten werden die Themen Brennstoffzelle und indirekt-adiabatische Kühlung (Verdunstungs-Kühlung) näher beleuchten.
Bereits heute kann Brennstoffzellen-Technologie schon für Strom-, Wärme- und Klimaerzeugung für Rechenzentren eingesetzt werden. Bei der indirekt-adiabatischen Kühlung kannAußenluft auf Feuchtkugeltemperatur abgekühlt werden um auch bei hohen Außentemperaturen zur Kühlung der warmen RZ-Luft herangezogen zu werden.
Zum Networking und Informationsaustausch stehen die Referenten in gewohnter Weise in den Networking-Pausen sowie vor und nach der Veranstaltung den Teilnehmern zur Verfügung.
| 13:30 | Registrierung & Networking | |
| 14:00 | Begrüßung Dr. Béla Waldhauser Leiter AK Datacenter |
|
| 14:15 | Status Update: “Blauer Umwelt-Engel” für Rechenzentren Dipl.-Ing Roland Broch eco e.V. |
|
| 14:30 | Initiative “RheinMain BLUE Cluster”Dr. Matthias von Bechtholsheim Arthur D. Little |
|
| 15:15 | Kaffeepause & Networking |
|
| 15:45 | Modularesindirekt-adiabatisches Kühlungssystem für RechenzentrenNorbert Keil APC by Schneider Electric |
|
| 16:30 | QuattroGeneration – Brandschutz mit der BrennstoffzelleLars Frahm N2telligenceGmbH |
|
| 17:15 | Abschlussdiskussion |
|
| 17:30 | Ende der Veranstaltung |
|
Protokoll der AK Sitzungvom 17.05.2011 |
Initiative “RheinMain BLUE Cluster”
Modularesindirekt-adiabatisches Kühlungssystem für Rechenzentren
QuattroGeneration – Brandschutz mit der Brennstoffzelle
Protokoll der AK Sitzung