Gewinner des GreenIT Best Practice-Award 2011
Das Center for Scientific Computing (CSC) der Goethe-Universität Frankfurt beherbergt die Nr. 22 unter den leistungsfähigstenSupercomputern der Welt mit knapp 21.000 CPU Cores und einer IT-Leistung von gegenwärtig 500 KW.
Prof. Volker Lindenstruth wird das zugrundeliegende Infrastruktur-Konzept des Rechenzentrums im Anschluss an eine Führung durch die Serverräume und Kühlanlagenvorstellen.
Das RZ nutzt eine indirekte freie Kühlung mit einem PUE von 1.07 unter Vollast. Über weite Teile des Jahres kann der PUE jedoch aufgrund der geringen Feuchtkugel-Temperatur nochmalsreduziert werden.
Die Energieversorgung wird dank regenerativer Energien CO2-neutral zur Verfügung gestellt. Die Vermarktung des energiesparenden Infrastruktur-Konzept wird durch die eCube Computing GmbHrealisiert.
weitere Informationen zum LOEWE CSC
GreenIT Best Practice-Award 2011
16:00 |
Check-in und Sicherheitsunterweisung |
||
16:15 |
Bustransfer zur “Alte Messwarte”, D250 Begrüßung und Vorstellung Industriepark Höchst |
||
![]() |
Alexander Hauser, Geschäftsführer eCube Computing GmbH |
||
![]() |
Alois Strott, Leiter Vertrieb Industriepark Höchst |
||
16:45 |
Besichtigung Kühlanlagen und Serverräume |
||
17:15 |
![]() |
Präsentation des zugrunde liegenden Infrastruktur-Konzept für das LOEWE CSC Prof. Dr. Volker Lindenstruth Uni Frankfurt |
|
18:00 |
Abschlussdiskussion |
||
ca. |
Bustransfer zum Tor Ost Ende der Veranstaltung |
Anmeldung per E-Mail unter: ak-datacenter.eco.de
Für den Zugang zum Gelände benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument.
Die Führung startet pünktlich um 16:00 Uhr mit dem Check-in und dem anschliessenden Bustransfer von Tor Ost zum Gebäude D250.