Die richtige Stromversorgung stellt neben Netzwerkanbindung und Klimatisierung eine der drei operativen Säulen zum Betrieb eines Rechenzentrums dar. Fragen der Beschaffung,Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Redundanz der Stromversorgung müssen in der Regel schon während der Planungsphase gestellt werden.
Strom im Spannungsfeld von Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit muss den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden.
Der eco Arbeitskreis Datacenter stellt aus diesem Anlass das Schwerpunktthema Strom in seiner kommenden Sitzung auf die Agenda.
Diskutieren Sie mit Fachleuten über aktuelle Trends und Entwicklungen im Strommarkt, Stromversorgung und Infrastruktur
| 13:00 | Registrierung |
| 13:30 | Begrüßung Dr. Béla Waldhauser Leiter AK Datacenter |
| 13:45 | Sichere,hochverfügbare Stromversorgung und hohe Energieeffizienz – ein Widerspruch?Klaus Clasen Notstrom-Technik Clasen GmbH |
| 14:30 | Flexible Leistungsverteilung und -messung im RechenzentrumMichael Schumacher APC by Schneider Electric |
| 15:15 | Kaffeepause und Networking |
| 15:45 | Strombeschaffung im liberalisierten Markt – Nutzung aller Optimierungshebel schafft WettbewerbsvorteileBjörn Vortisch enexion GmbH |
| 16:30 | Abschlussdiskussion, Diverses Dr. Béla Waldhauser Leiter AK Datacenter |
| 17:00 | Ende der Veranstaltung |
Protokoll der AK Sitzungvom 08.06.2010 |
Sichere,hochverfügbare Stromversorgung und hohe Energieeffizienz – ein Widerspruch?
Flexible Leistungsverteilung und -messung im Rechenzentrum
Strombeschaffung im liberalisierten Markt – Nutzung aller Optimierungshebel schafft Wettbewerbsvorteile
Protokoll der AK Sitzung