Das Domain Name System (DNS) bildet die Grundlage nahezu aller Internet-Dienste – von klassischer Namensauflösung bis hin zu modernen Anwendungen. Heute ist DNS weit mehr als nur die „Telefonbuchfunktion“ des Internets:
Gerade weil DNS so zentral ist, stellt es ein attraktives Angriffsziel dar. Ohne zusätzliche Sicherheitsmechanismen können DNS-Daten unterwegs gefälscht oder manipuliert werden. Die Folgen reichen von Umleitungen auf gefälschte Webseiten bis hin zur Umgehung etablierter Sicherheitsmechanismen wie TLS-Zertifikate oder Same-Origin-Policies in Webanwendungen.
Ziel des Workshops In Zusammenarbeit mit ICANN vermittelt dieser zweitägige Workshop praxisnah, wie DNSSEC funktioniert, implementiert und in bestehende DNS-Infrastrukturen integriert werden kann. Neben den technischen Grundlagen wird auch auf organisatorische Aspekte, Best Practices und die Bedeutung von DNSSEC im internationalen Kontext eingegangen.
Workshop-Inhalte
• Kurze Einführung / DNS-Zusammenfassung
Labs:
• DNS/DNSSEC debugging
Ulrich WISSER hat sich der ICANN Org als Regional Technical Engagement Manager für Europa angeschlossen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die technischen Engagements der ICANN Org in der Region zu unterstützen (Schulungen, die Verbreitung von DNS-Standards und Best Practices, die Förderung von Forschung usw.). Er erstattet Adiel Akplogan, VP Technical Engagement im Büro des Chief Technology Officer, Bericht.
Vor seinem Eintritt bei der ICANN war Ulrich 15 Jahre lang bei der Foundation for Internet Infrastructure, der schwedischen ccTLD-Registrierungsstelle (.SE), tätig. Er war Co- Chairman der Centr Tech-Arbeitsgruppe und Mitglied des DNS-OARC-Programmkomitees.
Er ist Träger des 4. Dan und lizenzierter Judo-Lehrer.
eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln
Das B&B Hotel Köln City liegt nur wenige Minuten von eco entfernt.