Beschaffungs-Guidelines für energieeffizientes Equipment in Rechenzentren

Datum 11.10.2012 13:30 - 17:15 Uhr ics/ical Download von ics/ical
Ort Lindleystraße 12 60413 Frankfurt am Main
Veranstalter eco Datacenter Expert Group

Vorstellung der Ergebnisse des EU-Projektes PrimeEnergyIT

Das kommende Meeting der Kompetenzgruppe “Nachhaltiges IT-Management” befasst sich mit der Beschaffung energieeffizienter Komponenten für Ihr Rechenzentrum. Hierzu wird u.a.Alexander Schlösser, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Berlin, über den aktuellen Stand des PrimeEnergyIT-Projekt berichten.

Kompetenzgruppenleiter Marc Wilkens lädt die Teilnehmer im Anschluss an den Vortrag ein, sich aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen. Als Ergebnis des Workshops-Teils istangedacht, den Teilnehmern Guidelines an die Hand zu geben, um den Weg von der energieeffizienten zur nachhaltigen Beschaffung zu ermöglichen.

13:30 Registrierung und Networking
 
14:00 Begrüßung
Marc Wilkens
Leiter AK Nachhaltiges IT-Management
 
14:15 Beschaffungsguidelines für energieeffizientes Equipment in Rechenzentren – Ergebnisse des EU-Projektes PrimeEnergyIT
Alexander Schlösser
TU Berlin
 
15:00 Kaffeepause und Networking
 
15:45 gemeinsame Diskussion / Workshop

  • Ideen- und Beispielsammlung
    zur grünen/nachhaltigen Beschaffung
  • von der energieeffizienten Beschaffung zur nachhaltigen Beschaffung in der IT – was brauchen wir alles auf dem Weg?
    Ergebnis: Ideen zu Guidelines (z. B. Zertifizierung von Zulieferern)
  • Was soll eine “Nachhaltige IT-Beschaffung” beinhalten?
    Total Costs of Ownership (TCO) etc.
  • Wie kann eine” Nachhaltige IT-Beschaffung” im Unternehmen etabliert werden?
     
17:15 Ende der Veranstaltung
 

Zur Person: Alexander Schlösser arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwer­punkt Technologien der Mikroperipherik an der Technische UniversitätBerlin. Er befasst sich mit der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und Bewertungsmethoden im Kontext von Elektronik und IKT. Im Rahmen des europäischen Projektes PrimeEnergyITbeschäftigt er sich mit den Optimierungspotentialen der IT-Technologien für energieeffiziente Rechenzentren.

Zum Projekt PrimeEnergyIT: PrimeEnergyIT unterstützt die Marktentwicklung fürenergieeffiziente IT-Hardware- und Infrastruktur-Lösungen durch Tools und Services für IT-und Infrastrukturmanager, Berater und andere IT-Sachverständige. PrimeEnergyIT ist eininternationales Projekt von Agenturen, Forschungseinrichtungen und assoziierten Industrie-Partnern im Rahmen des EU-Programms Intelligent Energy Europe, in dem u.a. eine Guideline für dieBeschaffung energieeffizienter Rechenzentrum-Technologien erarbeitet wurde.

Kontakt:
Alexander Schlösser
Technische Universität Berlin
Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik
Abt. Sustainable Technologies
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin

Telefon +49 30 46403-771
Telefax +49 30 46403-211
alexander.schloesser(at)tu-berlin.de
mst.tu-berlin.de