
Die Kompetenzgruppe E-Commerce lädt zum dritten Meeting des Jahres in das eco Büro nach Berlin ein. Im Fokus des Meetings stehen Themen rund um die wachsende Bedeutungdes E-Commerce im öffentlichen Sektors mit Bürgern und Gewerbe.
Als Referenten dürfen wir neben Frau Lena-Sophie Müller von Fraunhofer FOKUS, Dr. Martin Schirmbacher von HÄRTING Rechtsanwälte, Herr Oliver Merx von derinit AG sowie Frau Meike Schumacher von der Hochschule Aschaffenburg begrüßen.
13:00 |
Get-together bei Kaffee und Tee |
13:30 |
 |
Begrüßung und Einführung in das Thema Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann Sprecher eco Kompetenzgruppe E-Commerce |
14:00 |
 |
“Verwaltung im Zeitalter von Web 2.0 und Piratengeneration – Open Government und Gesellschaftliche Erwartungen” Frau Lena-Sophie Müller Fraunhofer FOKUS
Die politische Diskussion wird in zunehmendem Maße von der Mitwirkung der Bürger über das Internet bestimmt werden – “die Digitalen kommen”. Tools wie LiquidFeedback der Piratenpartei zeigen heute, wohin die Reise gehen könnte. Aber es gibt eine Reihe von Prozessen aus dem Anliegenmanagement und Beschwerdemanagement, die unter unser Verständnisvon E-Commerce fallen. Darüber soll referiert un diskutiert werden.“… the digital revolution is not just about having cool new gadgets and new ways to interact. These tools are changingthe way we can find information and express ourselves. They can rejuvenate politics and support democracy itself.” Neelie Kroes, Vice President European Commission responsible for the DigitalAgenda.
|
15:10 |
Kaffeepause
|
15:30 |
 |
“Social Media & Recht – Like-Button ein Problem für die Verwaltung?” Dr. Martin Schirmbacher Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte
Viele Entscheider in der öffentlichen Verwaltung sind verunsichert über den Rechtsrahmen von Social Media. Ist der Facebook-Like-Button tatsächlich ein Datenschutzproblem?Müssen wir Kommentare auf der Pinnwand oder in unserem Blog vorab lesen und freigeben? Welche Bilder dürfen wir verwenden? Um solche und ähnliche Fragen geht es in dem Co-Referat.
|
16:00 |
 |
“E-Commerce in der öffentlichen Verwaltung – Praxis und Trends” Oliver Merx ]init[ AG
E-Commerce ist in der Wirtschaft nicht mehr weg zu denken. Auch in der Öffentlichen Verwaltung gibt es bereits einige interessante Anwendungen, zum Beispiel das Geodatenportal des FreistaatBayerns. Der Vortrag gibt einen Ein- und Ausblick zum status quo und den Zukunftspotenzialen des E-Commerce in der Öffentlichen Verwaltung.
|
16:30 |
 |
“Methoden der Verbesserung der Kundenzufriedenheit im E-Commerce – laufende Untersuchungen im IMI” Meike Schumacher, Hochschule Aschaffenburg, Information Management Institut IMI |
16:45 |
Themen & Terminplan für 2013 |
17:00 |
Drinks & Snacks – Networking |
18:00 |
Ende der Veranstaltung |