Anwendungsbereich und Potenziale
Der Bundesverband B.KWK veranstaltet gemeinsam mit dem Green Chiller Verband fürSorptionskälte am 28. Februar 2014 an der Universität Siegen ein Fachseminar zur Kraft-Wärme-Kälte Kopplung (KWKK) in Rechenzentren.
Rechenzentren mit ihrem konstant hohen Energie- und Kühlbedarf sind wie geschaffen für die Kombination aus innovativen Blockheizkraftwerken und Sorptionskältemaschinen.
Nebenbei wird durch die hocheffiziente Erzeugung von Strom und Kälte die Energiebilanz der Rechenzentren signifikant verbessert, was die Finanzen des Betreibers und die Umwelt schont.
Die Referenten des Fachseminars werden einen vertieften Einblick in die Thematik der Kraft- Wärme-Kälte Kopplung mit vielen praktischen Beispielen gewähren und alle relevantenAspekte um wirtschaftliche, rechtliche, technische und bauliche Fragestellungen beantworten.
Am Standort der Universität Siegen wird mit dem New Data Center auch ein Vorzeigeprojekt im Bereich KWKK präsentiert.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.bkwk.de/