
KI effizient und praxisnah im Mittelstand einsetzen? Nicht ohne Retrieval-Augmented Generation (RAG).
Kennen Sie schon RAG und wissen Sie, wie RAG-Technologie Unternehmen hilft, eigene Daten und Wissensquellen einfach, effizient zu nutzen?
eco ist assoziierter Partner des Forschungsprojekts Learn2RAG und lädt Sie herzlich zum Workshop ein! Dort erfahren Sie auch, wie Sie als Mittelständler direkt vom Projekt profitieren können.
Über Learn2RAG - ein Projekt der Universität Paderborn, Fraunhofer IEM, KI Bundesverband und weiteren Partnern
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gefordert, ihre Daten effizient zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Forschungsprojekt Learn2RAG setzt genau hier an und untersucht die praktischen Mehrwerte von Retrieval-Augmented Generation (RAG). Durch innovative Ansätze der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) zielt das Projekt darauf ab, die Nutzung von großen Sprachmodellen (LLMs) für den Mittelstand zu revolutionieren.
Zur Website: https://learn2rag.de/
AGENDA
- 14:30 Uhr
- Registrierung
- 15:00 Uhr
- Begrüßung
- 15:15 Uhr
- Vorstellung Projekt Learn2RAG Warum RAG? Über die Key Facts, Ziele und Potenziale des Forschungsprojekts.
- 15:45 Uhr
-
Praxisbeispiele mit RAG
Wie gelingt die Einbindung? Was braucht der Mittelstand? Und welche Herausforderungen gilt es zu überwinden?
- 16:15 Uhr
- Pause mit Networking
- 16:45 Uhr
- World Café
- 17:45 Uhr
- Ergebnisdiskussion und Q&A-Runde
- 18:15 Uhr
- Ausklang mit Networking
Anmeldung
Ansprechpartner
Fragen, Anregungen und Wünsche einfach an uns!

Hauke Timmermann
Geschäftsbereichsleiter Digitale Geschäftsmodelle
eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
hauke.timmermann@eco.de

Luzia Langhans
Content- und Projektmanagerin
eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
luzia.langhans@eco.de