Social Media- und Mobile Recruiting

Datum 15.04.2010 ics/ical Download von ics/ical
Ort Grillparzerstr. 4 81675 München
Veranstalter eco Arbeitskreis E-Recruiting

Platzhalter KG-Gruppenblogartikel

Ob Facebook, Twitter, iPhone-Apps oder Google Buzz, im Internet mangelt es nicht an innovativen Neuerungen, die in immer kürzer werdenden Abständen auf den Markt kommen. Für die Gewinnung neuerMitarbeiter öffnen sich hiermit immer wieder neue Kanäle, die es sinnvoll und effizient zu nutzen gilt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch zwingend erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass sich die Räumlichkeiten geändert haben. Die Veranstaltung findet nun in der Grillparzerstr. 4 statt

 13:00 Registrierung und Begrüßungskaffee
 13:30 Begrüßung
Michael Weideneder, Leiter Arbeitskreis E-Recruiting
 13:45

Next Step Mobile Recruiting: Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie zur Bewerberansprache über mobile Endgeräte
Prof. Dr. Wolfgang Jäger, Professur für Betriebswirtschaftslehre (Personal- und Unternehmensführung, Media Management), Hochschule RheinMain

Next Step Mobile Recruiting: Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie zurBewerberansprache übermobile Endgeräte

 14:15

HR meets Social Media – Wie die DAX-30 Unternehmen das Web 2.0 zur Personalkommunikation nutzen
Christian Meser, Consultant und Research Analyst, DJM Consulting GmbH

HR meets Social Media – Wie die DAX-30 Unternehmen das Web 2.0 zur Personalkommunikation nutzen

 15:00 Kaffeepause und Networking
 15:30 Offene Diskussion unter den Teilnehmern u.a. zu den Vorträgen sowie zu folgenden Themen:

  • Welchen Stellenwert hat das Recruiting über Social Media und Mobile Kanäle heute und in Zukunft?
  • Welche Erfahrungen haben die teilnehmenden Unternehmen bisher mit dem Recruiting über Social Media und/oder über mobile Kanäle gemacht?
  • Was ist sinnvoll und was sollte besser unterlassen werden bei der Nutzung dieser Kanäle für die Gewinnung neuer Mitarbeiter?
  • Welche Kanäle belegt man direkt selbst und wo nutzt man die Aktivitäten von Dienstleistern wie z.B. die etablierten Jobbörsen?
  • Liegen die Chancen eher im Bereich Employer Branding oder auch im direkten Recruiting?
 17:30 Ende der Veranstaltung

Social Media- und Mobile Recruiting