Benchmarks und Konzepte für den IT-Produktionsbereich
Die steigenden Strompreise in Deutschland treffen die RZ-Betreiber hierzulande besonders hart: Häufig übersteigen die Energiekosten für den Strom schon nach drei Jahren dieKapitalkosten für die Server. Damit sind die Stromkosten bereits heute einer der wesentlichen Wettbewerbsfaktoren für IT-Dienstleister.
Mit dem erhöhten Umweltbewusstsein (CO2-Emissionen) ergibt sich noch eine weitere zusätzliche Herausforderungen für IT-Leiter und RZ-Betreiber.
In Workshop am 6. Oktober in Frankfurt wird Marc Wilkens (früher Schaefer) das Gesamtkonzept dieser Zusammenarbeit vorstellen:
Die TU Berlin und die IT Management Partner St. Gallen AG (ITMP) haben ihre Kompetenzen aus Wissenschaft und Praxis gebündelt, um ein Konzept zu entwickeln damit RZ-Betreiber diese aktuellenHerausforderungen bewältigen können.
- vom Data Center Benchmarking: RZ-Effizienz im Vergleich zu 50 anderen RZ
- über die Ermittlung der Einsparpotenziale und Definition von Effizienzmaßnahmen
- bis zur Umsetzung konkreter Schritte (z.B. die Zertifizierung mit dem Blauen Engel für RZ)
Der Workshop soll den RZ-Verantwortlichen zeigen, wie die Energieeffizienz als fester Bestandteil der IT-Strategie verankert werden kann.
Die TU Berlin forscht seit 2007 intensiv zum Thema Energieeffizienz im Betrieb von Rechenzentren und hat verschiedene wegweisende Studien zu diesem Thema veröffentlicht.
ITMP ist die Managementberatung und der Spezialist für industrialisiertes ICT Management.
Marc Wilkens, Leiter der eco Kompetenzgruppe “Nachhaltiges IT-Management”, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Berlin, und freier Mitarbeiter bei ITMP.
| 12:30 |
Registrierung & Networking |
|
|
13:00 |
![]() |
Workshop – Teil I Dipl.-Ing. Marc Wilkens, TU Berlin Leiter eco Kompetenzgruppe Nachhaltiges IT-Management |
| 14:30 | Kaffeepause & Networking | |
| 14:45 | Workshop – Teil II | |
| 16:15 | Ende der Veranstaltung | |
