Zurück in die Zukunft: Energie, KI und ein Jahrhundert Quantenphysik

Datum 03.11.2025 - 04.11.2025 13:00 - 13:00 Uhr ics/ical Download von ics/ical
Ort Hochschule Coburg - Hörsaalgebäude FNG Friedrich-Streib-Straße 2 96450 Coburg Deutschland
Veranstalter eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.

Die eco Kompetenzgruppe Data Center und der VIRZ e.V. laden in Kooperation mit der Hochschule Coburg zu ihrer dritten gemeinsamen Fachveranstaltung ein. „Zurück in die Zukunft: KI, Energie und ein Jahrhundert Quantenphysik“ beleuchtet Künstliche Intelligenz, Energieeffizienz und Quantencomputing im Kontext rasanter technologischer Entwicklungen und nachhaltigem Rechenzentrumsbetrieb. Ziel ist es, den fachlichen Austausch untereinander zu fördern und gemeinsam Zukunftsstrategien für die Branche zu diskutieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fachlicher Austausch: Vertiefen Sie Ihr Wissen und diskutieren Sie Herausforderungen sowie Lösungen mit führenden Expert:innen und Branchenkolleg:innen.
  • Interaktive Formate: Das World Café fördert den direkten und ergebnisorientierten Austausch in kleinen Gruppen.
  • Networking: Nutzen Sie die Pausen und das abendliche get-together zum Knüpfen wertvoller Kontakte und den informellen Austausch.
  • Praxisnahe Einblicke: Diskutieren Sie mit unseren Experten:innen, wo sich neue Technologien sinnvoll einsetzen lassen und welche Erfahrungen bereits gemacht wurden.

Hinweise zur Teilnahme:

  • Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist auf maximal 90 Personen begrenzt. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung, um sich Ihren Platz zu sichern. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Expert:innen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre Arbeit zu gewinnen.

Veranstaltungsort:

  • Hochschule Coburg – Brose Aula (Gebäude 11)
    Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
    Parkhaus: Friedrich-Streib-Straße 10-120, 96450 Coburg

get together ‒ 3. November 18:30 Uhr (Selbstzahlerbasis)

Montag, 3. November 2025

12:00 Registrierung, Networking und Mittagsimbiss
13:00 Begrüßung durch die Hochschulleitung
Prof. Dr. Stefan Gast
Präsident der Hochschule Coburg
13:15 Themenblock A ‒ Auswirkungen von KI auf das Rechenzentrum

A. Aus der Forschung
14:15 Kaffeepause & Networking
14:45 B. Aus der Praxis

  • Best Practice AI Workload
    Joachim Astel, Vorstand und Gründer, noris network AG
  • Energieverteilung im RZ zwischen realen Co-Location Bedürfnissen und AI Gigafactory Träumen
    Bernd Bauer, Wöhner GmbH & Co. KG
15:45 World Café
Diskussion in Kleingruppen mit anschl. Ergebnispräsentation
17:15 Ende des Themenblock A
18:30 get together im Barcelona Tapas & more

Dienstag, 4. November 2025

08:30 BreakfastTalk & Begrüßungskaffee
09:00 Themenblock B ‒ Energie & Modularität im RZ

  • Energieeffizienzgesetz, OCP und Abwärmenutzung
    Helmut Göhl, Ingenieurbüro GTS
  • Update RZ-Strategie
    Lukas Steiner, eco e.V.
  • Next-Gen KI-Rechenzentren ‒ Modular denken, schneller bauen
    Sascha Horn, Vertiv GmbH
10:30 Kaffeepause & Networking
11:00 Themenblock C ‒ Quanten-Technologien

  • 100 Jahre Quantenphysik ‒ Aktueller Stand Quantencomputing wo steht Deutschland und wie sieht die zukünftige Entwicklung aus?
    Prof. Dr. Helena Liebelt, TH Deggendorf
  • Work Graphs – Die Zukunft der Grafikkartenprogrammierung
    Prof. Dr. Quirin Meyer, Hochschule Coburg
12:00 Kaffeepause & Networking
  • Quantum-Machine-Learning, neue Disziplin mit starkem KI-Bezug und Auswirkungen auf IT-Sicherheitstechnik
    Matthias Reidans, Rosenberger OSI
  • Aktueller Stand: Photonen Prozessor / Quantum Communication Network mit Quantenrepeater für das zukünftige Quantum Internet
    Hartwig Bazzanella, VIRZ e.V.
13:15 Mittagsimbiss: Das Wunder von Bernd (Bratwurst-Spezialitäten)
13:30 Ende der Fachveranstaltung

Über den Gastgeber
 

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg wurde 1971 gegründet. Die Forschungsaktivitäten liegen u.a. in den Gebieten der nachhaltigen Mobilitäts- und Energiekonzepte sowie im Bereich Smart Sensing, Automation and Analytics. Mit dem KI-Kompetenzzentrum bündelt die Hochschule Coburg ihre bereits vorhandenen Kompetenzen auf den Gebieten Data Mining, KI für virtuelle und erweiterte Realität, Bioinformatik, Internet der Dinge und Sensordatenverarbeitung.

Mit freundlicher Unterstützung von

Vertiv (NYSE: VRT) bringt Hardware, Software, Analytics und Services zusammen, damit Applikationen bei Kunden kontinuierlich laufen, optimal performen und sich mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Vertiv löst die wichtigsten Herausforderungen, denen Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerke sowie kommerzielle und industrielle Anlagen ausgesetzt sind mit seinem Portfolio von Strom-, Kühlungs- und IT-Infrastrukturlösungen und Services, das Netzwerke von Cloud- bis Edge-Computing abdeckt.

Wöhner steht seit über 90 Jahren für zukunftsweisende Technologien zur Verteilung und Steuerung elektrischer Energie und ist weltweit als Spezialist für internationale Sicherungs- und Sammelschienensysteme im Bereich der Energieverteilung, Steuerungstechnik sowie der erneuerbaren Energien etabliert. Durch intelligente Vernetzung, Standardisierung und mehr Energieeffizienz leisten Lösungen von Wöhner einen konkreten Beitrag zum Gelingen der Energiewende sowie zu einer umweltverträglichen Energieversorgung.

Hotelempfehlungen

DORMERO Hotel Coburg
Am Viktoriabrunnen 2
96450 Coburg
Tel.: +49 9561 8760
Mail: coburg@dormero.de
ibis Styles Coburg
Sonntagsanger 17
96450 Coburg
Tel.: +49 9561 237200
Mail: smile@ibisstyles-coburg.com

Registrierung