Die Wahrnehmung der Cyberbedrohungslage in deutschen Unternehmen ist alarmierend: 90 Prozent der IT-Entscheider:innen halten sie aktuell für hoch, 59 Prozent sogar für sehr hoch. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V.*
Das gestiegene Bedrohungsbewusstsein spiegelt die zunehmenden Herausforderungen für Unternehmen im digitalen Raum wider. Gleichzeitig wird deutlich, dass Cybersecurity längst nicht mehr nur eine technische Disziplin ist: Immer mehr Organisationen erkennen, dass Cyberresilienz eine strategische Aufgabe ist, die das Management aktiv gestalten muss.
Im Fokus stehen dabei ganzheitliche Sicherheitsstrategien, die technische, organisatorische und personelle Maßnahmen vereinen. Themen wie Security-Awareness, Risikomanagement und Governance-Strukturen gehören ebenso dazu wie die Integration innovativer Technologien in bestehende Systeme. Die Umfrage liefert damit einen wichtigen Impuls: Das hohe Risikobewusstsein in den Unternehmen eröffnet die Chance, Cybersecurity nachhaltig in den Unternehmensstrategien zu verankern.
Internet Security Days 2025
Vor diesem Hintergrund richtet die Branchenkonferenz Internet Security Days (ISD) am 15. und 16. September 2025 ein besonderes Augenmerk auf das Thema. Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren im RheinEnergieSTADION Köln über „Sichere digitale Infrastrukturen – das Fundament der Transformation“ und darüber, wie Organisationen ihre Widerstandskraft gegen Cyberangriffe systematisch ausbauen können.
*Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat im Auftrag des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. im Zeitraum vom 25.6. – 11.07.2025 online 500 IT Entscheider:innen befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 9,2 Prozentpunkten beim jeweiligen Gesamtergebnis.
