20.10.2025

ICANN verlängert Frist für das Applicant Support Program im Rahmen des neuen gTLD-Programms

Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat die Einreichungsfrist für das Applicant Support Program (ASP) im Rahmen des neuen Programms für New Generic Top-Level Domains (gTLDs) verlängert. Ziel ist es, Bewerber:innen mehr Zeit zu geben, ihre Antragsunterlagen vollständig vorzubereiten und einzureichen.

Organisationen, die ihre Unternehmensinformationen bis zum 19. November 2025 in das ICANN-System eingeben, haben nun bis zum 19. Dezember 2025 Zeit, ihre vollständigen ASP-Anträge einzureichen. Die Verlängerung soll Antragstellenden ermöglichen, die verfügbaren Unterstützungsangebote bestmöglich zu nutzen. Gleichzeitig erhält ICANN die notwendige Zeit, um sich intern und extern auf die planmäßige Öffnung des Bewerbungsfensters für neue gTLDs vorzubereiten.

ICANN weist darauf hin, dass Bewerber:innen, die ihre Organisationsdaten nicht bis zum 19. November 2025 eingetragen haben, in dieser Runde keine vollständigen Anträge einreichen können. Insgesamt stehen 45 Unterstützungsplätze zur Verfügung. Eine frühzeitige Antragstellung wird daher dringend empfohlen, um die besten Chancen auf Förderung zu sichern.

 

Hintergrund: Das neue gTLD-Programm und das Applicant Support Program (ASP)

Mit dem New gTLD Program erweitert ICANN den Namensraum des Internets um neue generische Top-Level-Domains (z. B. .shop, .city, .eco), um Innovation, Wettbewerb und Vielfalt im Domain Name System (DNS) zu fördern. Das Applicant Support Program (ASP) richtet sich an Organisationen und Gemeinschaften mit begrenzten finanziellen oder technischen Ressourcen – insbesondere aus Schwellen- und Entwicklungsländern. Das Programm bietet finanzielle und nicht-finanzielle Unterstützung, um die Teilnahme am Bewerbungsverfahren zu erleichtern. Ziel ist es, neue Akteure in die Domainindustrie einzubringen und eine größere geografische, kulturelle und sprachliche Vielfalt im globalen Internet zu fördern.

 

eco begrüßt Fristverlängerung 

Der eco Verband unterstützt das Ziel des Programms, mehr Diversität und Innovation im Domainmarkt zu schaffen, und begrüßt die Entscheidung zur Fristverlängerung ausdrücklich.

„Das Applicant Support Program ist ein wichtiger Schritt, um den Zugang zu neuen Domain-Endungen weltweit inklusiver zu gestalten“, erklärt Lars Steffen, eco Geschäftsbereichsleiter International, digitale Infrastrukturen & Resilienz. „Die Verlängerung der Frist verschafft potenziellen Bewerber:innen zusätzliche Planungssicherheit und trägt dazu bei, dass auch kleinere Organisationen und Gemeinschaften von den Chancen der neuen gTLD-Runde profitieren können.“

eco empfiehlt interessierten Organisationen, sich frühzeitig mit den Antragsvoraussetzungen vertraut zu machen und die bereitgestellten Ressourcen zu nutzen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen ICANN-Website zum New gTLD Program.

Yougov-Umfrage von eco e.V.: Mehr als jede:r zweite Deutsche findet lokale Domainendungen sinnvoll