06.05.2025

Datacenter-Branche im Fokus: eco Verband prämiert herausragende Leistungen im Rechenzentrumssektor

  • Erstmalige Verleihung der eco Data Center Awards
  • Bernhard Huter als Data Center Person of the Year geehrt
  • Jury zeichnet Peter Knapp mit Lifetime Achievement Award aus
  • JH-Computers GmbH und akquinet outsourcing gGmbH erhalten Preise für innovativste Rechenzentrumsprojekte

Mainz, 6. Mai 2025 – Im Rahmen des diesjährigen Data Center Expert Summit des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. wurden am gestrigen Abend erstmals die eco Data Center Awards verliehen. Ausgezeichnet wurden vier herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen, die mit ihrem Engagement und ihrer Innovationskraft maßgeblich zur Stärkung und Weiterentwicklung des Rechenzentrumsstandorts Deutschland beitragen.

Jury zeichnet soziales Engagement und Nachhaltigkeit in der Datacenter-Branche aus

Mit dem Preis „Data Center Person of the Year” würdigt die sechsköpfige Fachjury das langjährige Engagement von Bernhard Huter. Der Gründer der Umweltinitiative „TheResponse“ und Initiator des Projektes Racks4Roots, bei dem Unternehmen der Internetwirtschaft jedes Jahr pro Rack einen Baum pflanzen lassen können, hat Nachhaltigkeit über das eigentliche Geschäftsmodell Rechenzentrum hinausgedacht – und macht so weitergehenden Umweltschutz unmittelbar für die Branche umsetzbar.

„Der Preis ist für mich eine unerwartete Freude und große Ehre. Gleichzeitig zeigt er, dass der eco Verband auch den Mittelstand im Blick hat – das ist ein wichtiges Zeichen,“ so Huter. Mit Blick auf die Zukunft betont er: „Für die Datacenter-Branche wünsche ich mir verlässliche Rahmenbedingungen, die Planungssicherheit schaffen und zugleich Mut machen, in unsere Branche und in den Standort Deutschland zu investieren.“

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement in der Rechenzentrumsbranche

Für sein herausragendes Engagement bei der Stärkung des Rechenzentrumsstandorts Rhein-Main und seinen prägenden Beitrag zur Entwicklung Frankfurts als Datendrehkreuz erhielt Peter Knapp, Executive Vice President von CloudHQ, den „Lifetime Achievement Award“. Knapp trägt mit seinem visionären Gestaltungswillen, unter anderem im Rahmen des Vereins Digital Hub FrankfurtRheinMain e.V., maßgeblich dazu bei, dass sich die Region in Hessen europaweit als Digital- und Datacenter-Standort etablieren konnte.

Dazu sagt Knapp: „Die Auszeichnung ist eine große Freude, aber auch Verpflichtung, weiterhin für die Ziele der Datacenterbranche zu arbeiten.“ Er betont: „Ich wünsche mir, dass die digitale Transformation und somit auch die Rechenzentrumsbranche den gleichen Stellenwert bekommt wie die Automobil- und Chemieindustrie sowie der Maschinenbau – schließlich ist sie das Rückgrat der digitalen Transformation in Deutschland.“

Publikum stimmt über innovativste Datacenterprojekte ab

Der Data Center Award für die innovativsten Rechenzentrumsprojekte wurde per Live-Voting unmittelbar vom Publikum gewählt. In gleich zwei Kategorien wurde der Preis verliehen: JH-Computers GmbH erhielt mit dem Projekt „Rechenzentrum als Teil der zukunftsfähigen Wärmeversorgung“ die Auszeichnung als „Innovativstes Data Center Projekt unter 3,5 MW“. Der Preis für „Innovativstes Data Center Projekt über 3,5 MW“ ging an akquinet outsourcing gGmbH mit dem Projekt „Ganzheitliche Nachhaltigkeit – Das integrative Rechenzentrum“.

Der Data Center Award fand in diesem Jahr erstmalig im Rahmen des eco Data Center Expert Summits und 30-jährigen Jubiläums von eco statt. Bei der Fachkonferenz kommen die führenden Köpfe der Datacenter-Branche zusammen, um über aktuelle und zukünftige Topthemen der digitalen Infrastrukturbranche zu diskutieren.

Pünktlich zum Data Center Expert Summit 2025 ist die neue Folge des eco Podcasts Das Ohr am Netz erschienen: „Pulscheck Rechenzentrumsmarkt – Wie steht es um Deutschlands Datacenter?“. Hier geht es zur Episode.

Hier geht es zur Fotogalerie zum eco Data Center Award und zum DCES 2025 Konferenztag.

Datacenter-Branche im Fokus: eco Verband prämiert herausragende Leistungen im Rechenzentrumssektor