- Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien für mehr Souveränität und Resilienz
- 83 Prozent sehen digitale Souveränität inzwischen als zentralen Wettbewerbsfaktor
- Europäische Superscaler gewinnen an Bedeutung für geschäftskritische Workloads
Der EuroCloud Pulse Check 2025 „Digitale Resilienz made in Europe: Strategien für eine souveräne Cloud-Zukunft“ offenbart: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und multi-cloud-basierte Strategien, um sich gegen geopolitische Risiken abzusichern und ihre digitale Souveränität zu stärken. Die von der techconsult GmbH im Auftrag von EuroCloud Deutschland und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. erstellte Studie untersucht, wie sich die Prioritäten im Cloud-Markt verschieben und welche Rolle europäische Anbieter dabei spielen. Realisiert wurde die Studie in Kooperation mit Exoscale, IONOS und plusserver.
Hybride und Multi-Cloud-Modelle setzen sich durch
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 57 Prozent der befragten Unternehmen nutzen heute Hybrid-Cloud-Lösungen, während reine Private- oder Public-Cloud-Modelle deutlich an Bedeutung verlieren. Künftig wollen 22 Prozent der Unternehmen auf eine Multi-Cloud-Strategie setzen, um Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern zu vermeiden und ihre Resilienz zu erhöhen.
Souveränität und Resilienz sind Chefsache
Die Bedeutung digitaler Souveränität und Resilienz ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. 83 Prozent der befragten Unternehmen sehen diese Faktoren inzwischen als zentral für ihre Zukunftsfähigkeit – getrieben durch Erfahrungen aus Pandemie, Lieferkettenkrisen und geopolitischen Unsicherheiten.
Europäische Superscaler als Alternative
Erstmals richtet die Studie einen besonderen Fokus auf sogenannte Superscaler – europäische Cloud-Anbieter, die sich als ernsthafte Alternative zu US-Hyperscalern positionieren. Besonders geschäftskritische Bereiche wie Backup & Disaster Recovery (66 %), Container-Technologien (64 %) oder Compliance-Lösungen (64 %) werden bevorzugt an europäische Anbieter vergeben.
„Der Pulse Check 2025 zeigt klar: Digitale Souveränität ist kein Schlagwort mehr, sondern eine Überlebensfrage für deutsche Unternehmen. Hybride und Multi-Cloud-Ansätze, kombiniert mit starken europäischen Partnern, sind der Schlüssel zu Resilienz und Innovationsfähigkeit“, sagt Dr. Nils Kaufmann, Vorstand bei EuroCloud.
Der EuroCloud Pulse Check 2025 „Digitale Resilienz made in Europe: Strategien für eine souveräne Cloud-Zukunft“ ist hier kostenfrei erhältlich.
