Leitfaden

Vernetzte und autonome Mobilität

Herausforderungen für Cybersicherheit und Datenschutz sowie Gewährleistungs- und Haftungsrecht

Mobilität 2030 – ein Blick in die Zukunft

Mit der Digitalisierung stehen dem Mobilitätssektor enorme Veränderungen ins Haus. Denn nicht nur das Auto selbst verändert sich stark, auch unser Verständnis von Mobilität wandelt sich. Die Automobilwirtschaft steht dementsprechend vor enormen Veränderungen, da ihr bisheriges Kernprodukt nicht mehr im Zentrum der Mobilität steht, sondern das Fortbewegungsangebot von A nach B für den Kunden.

Unser Leitfaden "Vernetzte und autonome Mobilität" zeigt den aktuellen Stand des Mobilität-Ökosystems und zeichnet die nötigen Entwicklungen der nächsten Jahre vor. Dabei zeigen die Autoren auf, wie eine erfolgreiche Mobilitätswende im Schulterschluss mit einer starken Internetwirtschaft als verbindender Dreh- und Angelpunkt aussehen kann. 

Whitepaper: Vernetzte und autonome Mobilität
Whitepaper: Vernetzte und autonome Mobilität

Das Internet als Schlüssel für die vernetzte Mobilität der Zukunft

eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. möchte die Automobilindustrie darin bestärken, die digitalen Transformation der Mobilität, bis hin zum selbstfahrenden Auto, sicher und effizient voranzubringen.

„Unser Ziel ist es, die Automobilwirtschaft mit der Internetbranche noch enger zu verzahnen und einen Beitrag dazu zu leisten, Mobilitätsservices und letztlich das selbstfahrende Auto mit Cybersicherheit, Datenschutz und wohldefinierten Verantwortungs- und Haftungsbereichen auf die Straße zu bringen“, so eco Geschäftsführer Alexander Rabe zum 46-seitigen Leitfaden.

Die Themen im Leitfaden

Von A wie autonome Automobilsysteme über präventive Abwehrmaßnahmen und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu Z wie Zukunft - mit unserem Ausblick in die Mobilität 2030. Laden Sie sich jetzt kostenlos unseren 46-Seiten starken Leitfaden herunter und starten Sie schon jetzt rundum informiert in die Mobilität der Zukunft!

Ökosystem Mobilität

Die Art und Weise, wie wir uns in Zukunft fortbewegen, wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Das Fortbewegungsmittel steht nicht mehr im Vordergrund; Mobilität wird zur Dienstleistung. Die Zahl autonomer und vernetzter Fahrzeuge wird zunehmen. Um die notwendige digitale Infrastruktur aufzubauen und zu etablieren, bedarf es einer starken Internetwirtschaft, deren Unternehmen zukünftig im Ökosystem Mobilität eine wichtigere Rolle einnehmen werden.

Datenaustausch von vernetzten und automatisierten Fahrzeugen

Durch die Vernetzung und Autonomisierung wird das Auto zunehmend Teil des Internet of Things. Die Fahrzeuge tauschen gewaltige Datenmengen aus, sei es untereinander oder im Zusammenspiel mit Komponenten der Verkehrsinfrastruktur, beispielsweise über Sensoren an Ampeln oder im Asphalt.

Cybersicherheit vernetzter und autonomer Automobilsysteme

Die Vernetzung des Automobils birgt enormes Potenzial für neue technische Features. Sie eröffnet neue Geschäftsmodelle, etwa beim Ride oder Car Sharing. Andere Geschäftsmodelle entwickeln sich weiter. So kann zum Beispiel Funktionalität für bereits verkauf- te Autos gegen Bezahlung über das Netz freigeschaltet werden.

Datenschutz

Durch den wachsenden Grad der Autonomisierung und Vernetzung von Fahrzeugen nimmt der Austausch von Daten zwischen Autos und Infrastruktur zu. Das ist notwendig, um die informationsbasierten Systeme am Laufen zu halten. Allerdings unterliegen der Datenaus- tausch und das Recht zur Datenverarbeitung klaren Regeln, die mit Inkrafttreten der DSGVO internationale Geltung besitzen. Die DSGVO ist allerdings nicht die einzige Regelung für den Schutz der Daten, und sie gilt nicht unter jeder Bedingung.

Gewährleistungs- und Haftungsregime bei autonomen Fahrzeugen

Autonome Fahrzeuge stellen das Gewährleistungs- und Haftungsrecht im Automobilsektor vor neue Herausforderungen. Ihre Teilnahme am Straßenverkehr und die damit einhergehende mögliche Gefährdung von Leib und Leben ihrer Insassen und der übrigen Verkehrsteilnehmer bringen hohe Anforderungen an Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Betrieb solcher Fahrzeuge mit sich. Insbesondere erfordert es die Sicherheit des Straßenverkehrs, dass Risiken von Fehlfunktionen in autonomen Fahrzeugen adressiert werden, möglichst bevor sie sich manifestieren. Insofern spricht vieles dafür, einen präventiven Wartungs- und Instandhaltungsansatz für autonome Fahrzeuge im Betrieb zu verfolgen. Es ist jedoch fraglich, ob sich dieser aus dem geltenden Recht herleiten lässt oder ob das bestehende Rechtsregime angepasst und erweitert werden sollte

Leitfaden kostenlos erhalten


    Ja, ich möchte auch den Newsletter eco weekly mit Neuigkeiten aus unserem Verband, über unsere Services, aktuelle Leitfäden der Kompetenzgruppen und anstehende wichtige politische und rechtliche Neuerungen sowie kommenden Terminen abonnieren.


    Ja, ich möchte auch den Newsletter eco politik digital alle zwei Wochen mit komprimiert Zahlen und Fakten zu internetpolitischen Topthemen, alle politischen eco Papiere des laufenden Monats sowie Veranstaltungen im politischen Umfeld abonnieren.



     

    Bitte Code eingeben

    captcha