eco Podcast zu ICANN78

ICANN in Hamburg: Wer verwaltet das Internet?

Das Internet steht nie still, sondern wird von Millionen Menschen tagtäglich für verschiedene Services genutzt. Für Anwender:innen ist es ganz leicht: man gibt einen Domainnamen in die Suchzeile des Browsers ein und landet innerhalb ein paar Klicks auf der gewünschten Webseite. Doch hinter diesem vermeintlich einfachen Ablauf befindet sich ein hochkomplexer regulatorischer sowie technischer Prozess. Wer organisiert also die Funktionalität, Stabilität und auch Sicherheit eines solchen Vorgangs?

Dahinter steckt eine Non-Profit-Organisation: Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) arbeitet nach dem Multi-Stakeholder-Prinzip und verwaltet das Internet. Vom 21. bis 26. Oktober trifft sich die ICANN-Community für ihr Annual General Meeting ICANN78 in Hamburg und der eco Verband ist einer der Gastgeber. Das ist für Sidonie und Sven der perfekte Anlass, um einmal ausführlich über die Arbeit der Organisation sowie das diesjährige Treffen ICANN78 zu sprechen.

 

Neue Podcastfolge hören:

Neue Podcastfolge hören:

Als Vorstandsvorsitzender von eco hat sich Oliver Süme dafür stark gemacht, dass ICANN78 dieses Jahr in Hamburg stattfindet. Er setzt sich seit Jahren für die Digitalbranche ein und hat sich mit Sven über die Grundstruktur von ICANN sowie die Bedeutung vom diesjährigen Annual General Meeting in Deutschland unterhalten.

Thomas Rickert ist Director des Names and Numbers Forums von eco und unter anderem Experte für Domainrecht. Über die derzeitigen regulatorischen und fachlichen Schwerpunkte von ICANN78 hat er mit Sidonie gesprochen.

Außerdem erklärt Michael Riedl, CEO von Team Internet, wie sich die Arbeit von ICANN in einem Unternehmen der Internetwirtschaft bemerkbar macht. Er erzählt Sidonie, welche Diskussionen bei ICANN78 für ihn spannend sind und was passieren würde, wenn es die ICANN nicht mehr gäbe.

"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast

Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.

RSS Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“

  • Digitalpolitik im Aufbruch - Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger über den Neustart für digitale Verwaltung und Infrastruktur 01.10.2025
    Mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat die Bundesregierung eine zentrale Institution geschaffen, um Verwaltung zu modernisieren, digitale Infrastrukturen auszubauen und die Staatsmodernisierung voranzubringen. Doch was braucht es, um ein Ministerium von Grund auf neu aufzubauen? Wie lässt sich die digitale Verwaltung wirksam modernisieren? Und welche Rolle spielt der Deutschland-Stack dabei? In dieser […]
  • Wie kluge Köpfe an KI forschen 17.09.2025
    JUPITER - Europas schnellster Supercomputer - befindet sich im nordrhein-westfälischen Jülich. Gerade erst frisch eingeweiht soll der Exascale-Rechner Deutschland zum KI-Vorreiter machen.  Dafür verfügt JUPITER über eine Rechenleistung von mehr als einer Trillion Operationen pro Sekunde und ist dazu noch sehr energieeffizient.  Der Start von JUPITER gibt Sidonie und Sven Anlass, um nach dem aktuellen […]
  • 2025 ist E-Mail-Sicherheitsjahr: Wie wir Vertrauen in digitale Kommunikation stärken 03.09.2025
    Nach über 40 Jahren bleibt sie ungeschlagen: die E-Mail ist weiterhin das elektronische Kommunikationsmittel Nummer 1. In dieser Podcast-Folge steht vor allem die Sicherheit des Mailverkehrs im Vordergrund. Dazu sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen auch über das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgerufene E-Mail-Sicherheitsjahr 2025. Eine Kampagne, an der auch […]
  • Cybersicherheit 2025: Zwischen Bedrohungslage und digitaler Resilienz 20.08.2025
    Das Ohr am Netz ist mit einer kleinen Neuerung aus der Sommerpause zurück: Ab jetzt erscheinen unsere neuen Folgen jeden zweiten Mittwoch! Und am heutigen Tag starten wir mit einem Dauerbrenner-Thema: IT-Sicherheit. Ein Cyberangriff ist vermutlich das Horrorszenario einer jeden Person, Firma oder Institution, da mittlerweile fast alle Sphären und Prozesse mit digitalen Technologien verzahnt […]

Hier können Sie den Podcast abonnieren: