Pulscheck Rechenzentrumsmarkt: Wie steht es um Deutschlands Datacenter?
Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Transformation – und 2025 könnte ein Schlüsseljahr für die Branche werden. Die geplante Schaffung eines Digitalministeriums, steigende Anforderungen durch Technologien wie Künstliche Intelligenz sowie der internationale Wettlauf der Wirtschaftsmächte um die führenden KI-Standorte: All diese Faktoren prägen aktuell die digitale Infrastrukturbranche in Deutschland.
In der neuen Folge von „Das Ohr am Netz“ nehmen Sidonie und Sven pünktlich zum bevorstehenden Data Center Expert Summit des eco Verbands den deutschen Rechenzentrumsmarkt unter die Lupe – und sorgen für Orientierung in dynamischen Zeiten.
Im Interview spricht Sebastian Behr, Head of Segment Data Center Germany bei ABB, über aktuelle Trends und Entwicklungen im Datacentermarkt. Außerdem verrät er, wie digitale Infrastrukturen zukunftssicher gemacht werden können und wie sich Rechenzentrumsbetreiber strategisch auf neue Anforderungen vorbereiten.
Peter Junker, Associate Partner bei Drees & Sommer, weiß genau, worauf es beim Bau von Rechenzentren ankommt. Im Gespräch mit Sven berichtet er über Standortfaktoren, Nachhaltigkeitsaspekte und die Anforderungen an zukunftsfähige Datacenter aus Sicht der Immobilienbranche.
Mit dem Regierungswechsel, dem Koalitionsvertrag von Union und SPD sowie dem geplanten Digitalministerium deutet sich ein Paradigmenwechsel in der Rechenzentrumspolitik an. Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, ordnet die aktuellen Entwicklungen im Interview ein.
Viel Spaß beim Hören!
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Cybersicherheit 2025: Zwischen Bedrohungslage und digitaler Resilienz 20.08.2025Das Ohr am Netz ist mit einer kleinen Neuerung aus der Sommerpause zurück: Ab jetzt erscheinen unsere neuen Folgen jeden zweiten Mittwoch! Und am heutigen Tag starten wir mit einem Dauerbrenner-Thema: IT-Sicherheit. Ein Cyberangriff ist vermutlich das Horrorszenario einer jeden Person, Firma oder Institution, da mittlerweile fast alle Sphären und Prozesse mit digitalen Technologien verzahnt […]
- Digital Bauen: Wie Bits und Bytes die Architektur verändern 08.07.20253D-gedruckte Häuser, Gebäude, die sich selbst überwachen, und digitale Zwillinge: Auch in der Architektur ist die Digitalisierung längst Realität – und verändert, wie wir Räume planen, bauen und erleben. In der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ sprechen Sidonie und Sven mit Gästen aus Architektur, Planung und Forschung über digitale Entwürfe, datengetriebene Projekte und […]
- Daten teilen, Gutes tun? Was Datenspenden und Open Data bewirken können 25.06.2025Ob Gesundheitsdaten, Bewegungsmuster oder Informationen aus Fitness-Trackern – digitale Spuren, die wir im Alltag hinterlassen, können wertvolle Hinweise liefern: für die medizinische Forschung, eine vorausschauende Stadtplanung oder mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. Doch wie genau funktioniert es, wenn Menschen ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen? Was unterscheidet eine Datenspende vom Prinzip „Open Data“ – […]
- Digital Inside: Wenn Technik Teil des Körpers wird 10.06.2025Technologie am Körper? Klingt futuristisch – ist für viele Menschen aber längst Realität. In dieser Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit Expert:innen über Technologien, die näher am Menschen nicht sein könnten: Digitale Implantate, smarte Prothesen und KI-gestützte Medizintechnik. Dabei klären sie, welche Technologien bereits Realität sind und was uns in […]