23.05.2025

Verband der Internetwirtschaft zu aktueller Gerichtsentscheidung: Rechtsklarheit stärken – Digitalisierung europäisch denken

Die heutige Gerichtsentscheidung bringt aus Sicht des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V. wichtige Klarheit in eine zentrale Debatte zur Nutzung personenbezogener Daten im Kontext von KI-Training. Gleichzeitig mahnt der Verband an, dass eine einheitliche europäische Regelung unerlässlich bleibt, um Innovationen in Europa zu ermöglichen. 

Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V.: „Die heutige Entscheidung ist ein wichtiges Signal für mehr Rechtsklarheit im Umgang mit KI und Daten. Europa braucht jetzt dringend harmonisierte Standards, die Innovation ermöglichen und Vertrauen schaffen. Nur so kann der digitale Binnenmarkt funktionieren und Europa im internationalen Wettbewerb bestehen.“ 

Der eco-Verband spricht sich für eine verbindliche, europaweit einheitliche Auslegung der DSGVO aus, die sowohl den Schutz personenbezogener Daten als auch die Entwicklung zukunftsfähiger KI-Technologien gleichermaßen ermöglicht. 

Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein