Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.
Kanes übernimmt das neue Ressort für Software-as-a-Service (SaaS) und wird darüber hinaus die Themen Diversity und Unternehmenskultur im Verband verantworten.
„Deutschland ist der größte SaaS-Markt in Europa mit Wachstumsraten von bis zu 20 Prozent. Mit einem eigenen Vorstandsressort wollen wir dieses dynamische Segment stärker im Verband verankern und dadurch Mitgliedern neue Impulse geben sowie strategisches Wachstum anregen“, sagt Oliver Süme. „Mit Silke Kanes gewinnen wir eine erfahrene Managerin und Expertin für Software-as-a-Service, digitale Produktentwicklung sowie moderne Unternehmenskultur, die diese Themen kompetent und glaubwürdig im Verband vorantreiben kann”, so Süme weiter.
„Nachhaltiger Erfolg in der Internetwirtschaft entsteht dort, wo unterschiedliche Perspektiven, Offenheit für Neues und technologische Exzellenz zusammenkommen. Als Vorständin möchte ich meine Erfahrung und meinen Gestaltungswillen einbringen, um gemeinsam mit unseren Mitgliedern Innovation, Vielfalt und verantwortungsvolle Digitalisierung weiter voranzubringen“, sagt Silke Kanes.
Die Diplom-Informatikerin bringt über 25 Jahre Erfahrung aus leitenden Positionen in der Internetwirtschaft mit. Sie war maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung des Website-Builders CM4all bei der Content Management AG, der weltweit als Whitelabel-Lösung vermarktet wurde. Später gehörte sie zum Vorstand der Bonner Scopevisio AG und war Aufsichtsrätin bei der IQUADRAT AG. Seit 2024 ist sie als Beraterin und Keynote-Speakerin mit Schwerpunkten in SaaS, digitale Transformation, Diversity und New Leadership tätig.
Mit der Erweiterung des Vorstands setzt eco im Jahr seines 30-jährigen Jubiläums auf Mitgliederwachstum und die Unterstützung der Branche bei einer zukunftsfähigen Organisationsentwicklung.
