<
Zurück
Online
24.06.2025
11:00 - 15:00 Uhr

In Zeiten zunehmender digitaler Vernetzung und globaler Krisen ist die gezielte Verbreitung von Desinformationen zu einem strategischen Instrument staatlicher und nichtstaatlicher Akteure geworden. Deepfakes, gefälschte Profile, algorithmische Manipulationen und orchestrierte Kampagnen beeinflussen öffentliche Meinungen, untergraben das Vertrauen in Medien und Institutionen und bedrohen demokratische Prozesse.

Unsere Veranstaltung beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Desinformationskampagnen, ausländischen Einflussnahmen und der Rolle von Cybersecurity. Ausgewählte Experten berichten wie Manipulationen vorgenommen werden können, aber gleichzeitig auch Methoden der Cybersicherheit bei der Erkennung und Vermeidung helfen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Spannungsfeld zwischen digitaler Anonymität, Meinungsfreiheit und Sicherheit im Netz.

Die Veranstaltung findet nur noch online via Microsoft Teams statt. Den Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist eco & EuroCloud Mitgliedern vorbehalten. Interessierte, die noch kein Mitglied sind, wenden sich gerne an sicherheit@eco.de.

Agenda

11:00
Registrierung
11:30
Begrüßung
11:45
Rechtlicher Überblick
Philipp Ehmann, Leiter eco Hauptstadtbüro / Geschäftsbereichsleiter Politik, Recht & Regulierung, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
12:15
Erkennung ausländischer Desinformationen
Constanze Bürger ,PG ZEAM – Zentrale Stelle für die Erkennung ausländischer Informationsmanipulation, Bundesministerium der Innern und für Heimat
12:45
Mittagspause
13:30
Wenn die Realität verschwimmt – Deep Fakes im Fokus
Lennart Grunau, Lead Consultant Cyber Security, JAMORIE Consulting GmbH
14:00
Trust Media – Digitale Signaturen und verifizierbare Deklarationen. Transparenz im Zeitalter synthetischer Medieninhalte
Sebastian Posth, Founder/CEO Liccium B.V
14:30
Dirk General-Kuchel (Chefredakteur Computerbild) im Gespräch mit Olaf Pursche (Leiter KG Sicherheit)
anschliessende Diskusson
15:00
Ende

Anmelden