![]() |
![]() |
Die Transformation und Nachverdichtung von Bestandsimmobilien und sog. Brownfield-Flächen zu hochmodernen Rechenzentren birgt enormes Potenzial für die digitale Infrastruktur. Dieser Weg ist jedoch nicht ohne spezifische Herausforderungen. Unsere Veranstaltung beleuchtet praxisnahe Lösungen und zeigt auf, wie Sie die komplexen Anforderungen dieser Projekte erfolgreich meistern können – von der initialen Standortanalyse bis zur finalen Auditierung. Hierzu haben wir die Agenda in vier Themenblöcke unterteilt:
Wir starten mit Erfahrungsberichten aus dem Bereich der 1 Immobilien- und Standortwahl. Sie erhalten wertvolle Einblicke zur Identifizierung geeigneter Flächen und relevante Parameter für eine erfolgreiche Umnutzung. Nach einer kurzen Pause widmen wir uns dem Thema 2 Energie. Wir werfen einen Blick auf Stromverfügbarkeiten und Stromerzeugung auf Bestandsarealen und zeigen Einsparpotenziale mittels eines Digitalen Zwillings auf.
Nach der Mittagspause beleuchten wir im Rahmen einer Diskussionsrunde das Thema 3 Planung im Bestand und untersuchen die Konformität zu bestehenden Normen. Der letzte Themenblock das Tages befasst sich mit den Synergien, die 4 Modulare RZ-Lösungen auf Bestandsflächen bieten können.
![]() |
![]() |
Über unseren Gastgeber: Die Fogtec Brandschutz GmbH ist auf dem historischen Industriegelände Carlswerk in der Schanzenstraße Köln-Mülheim ansässig. Das 1997 gegründete Unternehmen ist international tätig und hat sich auf stationäre und mobile Systeme zur Branderkennung und -bekämpfung spezialisiert. Während der Pause besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Showrooms mit Demo Brandlöschung