Die Zukunft ist autonom: Wie Digitalisierung die Schifffahrt revolutioniert
Am 17. Juni startet die Kieler Woche – das größte Segelevent der Welt – darum widmet sich die aktuelle Folge von „Das Ohr am Netz“ diesmal der autonomen Schifffahrt: Für das Projekt Förde 5G haben sich in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Wirtschaft und Wissenschaft zusammengeschlossen, um neue Maßstäbe für mehr Sicherheit und Effizienz auf Deutschlands Wasserstraßen zu setzen. Wie die Binnenschifffahrt der Zukunft aussehen kann, soll mit einem Forschungskatamaran innerhalb eines digitalen Testfelds an der Kieler Förde erprobt werden.
Unser Moderatoren-Duo Sidonie und Sven fragt nach: Welche Potenziale hält die autonome Schifffahrt für die Wirtschaft bereit? Welche Lösungen gibt es für Herausforderungen wie den Klimawandel und Fachkräftemangel? Und hätten digitale Lösungen womöglich sogar den Eisberg-Crash der Titanic oder das Auflaufen der Costa Concordia verhindern können?
Mit Dirk Ebrecht, Senior Manager Public Affairs bei Vodafone, spricht Sidonie über den 5G-Ausbau auf Deutschlands Wasserstraßen und die Potenziale des Echtzeit-Mobilfunks für die Schifffahrt.
Professor Dirk Nowotka vom Institut für Informatik der Uni Kiel gibt Sven einen Einblick darüber, wann eine Passagierfähre ganz ohne Crew und Kapitän in der Kieler Förde fahren wird. Hierfür braucht es nicht nur technisches Know-How, sondern auch die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung.
Björn Schwarze, Gründer und Inhaber des Kieler Unternehmens Addix, klärt Sven darüber auf, warum sich die Kommandobrücke künftig nicht mehr an Deck eines Schiffes, sondern im Rechenzentrum befinden wird. Auch informiert er über die Potenziale digitaler Lösungen bei der Hafenlogistik und im Segelsport.
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Pulscheck Rechenzentrumsmarkt: Wie steht es um Deutschlands Datacenter? 29.04.2025Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Transformation – und 2025 könnte ein Schlüsseljahr für die Branche werden. Die geplante Schaffung eines Digitalministeriums, steigende Anforderungen durch Technologien wie Künstliche Intelligenz sowie der internationale Wettlauf der Wirtschaftsmächte um die führenden KI-Standorte: All diese Faktoren prägen aktuell die digitale Infrastrukturbranche in Deutschland. In der neuen Folge von „Das […]
- Europa im Orbit: Wie Satelliten-Technologien unsere Zukunft prägen 15.04.2025Satelliten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Sie liefern Internet in entlegene Regionen, helfen bei der Wettervorhersage, ermöglichen GPS-Navigation und spielen eine zentrale Rolle bei der Überwachung des Klimawandels. In der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über Satelliten – das wohl bekannteste Beispiel aus dem […]
- Unerwünschte Inhalte, geteilte Verantwortung: Wer räumt im Netz auf? 01.04.2025Über den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz haben wir im eco Podcast bereits mehrfach gesprochen. Doch wie wird dieses Thema auf europäischer Ebene im Rahmen der Plattformregulierung behandelt? Genau darum geht es im Digital Services Act (DSA) – dem einheitlichen europäischen Gesetz für digitale Dienste. Aber was regelt der DSA, der seit dem 14. […]
- KI Future Tech – Künstliche Intelligenz als Gamechanger für Unternehmen: Best Practices und Learnings 19.03.2025Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Tool für Tech-Vorreiter – sie wird zur Schlüsseltechnologie für Unternehmen aller Branchen. Von der Prozessautomatisierung über datenbasierte Entscheidungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen: KI verändert, wie wir arbeiten und wirtschaften. Die Vorteile sind messbar: Unternehmen, die generative KI und Cloud-Infrastruktur einsetzen, steigern ihre Produktivität im Schnitt […]