Wie gestalten wir die Cybersicherheit von Morgen?
Ob Unternehmen, Behörde oder als Privatperson - Cybersicherheit geht uns alle etwas an. Denn durch technologische Fortschritte erweitern sich nicht nur die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Tools, sondern auch die Angriffsfläche auf IT-Systeme wird größer. Umso wichtiger ist es, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Cybersecurity zu informieren. Anlässlich der diesjährigen Internet Security Days am 21. und 22. September unter dem Motto “Backup for Tomorrow” erzählen drei Speakerinnen und Speaker des Events in der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz”, wie sie für mehr Cybersicherheit sorgen.
Sven spricht mit Sebastian Schreiber, Gründer und Geschäftsführer von SySS GmbH, darüber, wie Hacker:innen ihre Vorgehensweisen in den vergangenen Jahren weiterentwickelt haben. Als IT-Sicherheitsexperte und passionierter Live-Hacker mit über 25 Jahren Berufserfahrung kennt er sowohl die neuesten Tricks als auch altbewährte Maschen von Cyberkriminellen.
Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen verlagern ihren Datenverkehr in die Cloud. Scott Boyd ist Senior Solutions Engineer bei Cloudflare GmbH und erklärt Sidonie, worauf man dabei hinsichtlich der Cybersicherheit achten muss. Er berichtet, wie der Cloud-Anbieter bereits heute maschinelles Lernen für sich nutzt und in die eigenen Tools integriert.
Nicht nur Unternehmen beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Cybersecurity, sondern auch Institutionen und öffentliche Akteure nehmen sich dem Thema an. Dr. Heike Hagemeier vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erklärt, wie die nationale IT-Sicherheitsbehörde für mehr Cybersicherheit sorgt. Als Expertin für Quantencomputing gibt sie einen Ausblick auf die Möglichkeiten und Risiken der Technologie.
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Mehr als Firewalls: Physische Sicherheit im Rechenzentrum 29.10.2025Wenn von IT-Sicherheit die Rede ist, denken viele zuerst an Cyberangriffe, Firewalls oder Datenverschlüsselung. Doch zahlreiche Risiken für den zuverlässigen IT-Betrieb kommen oft aus der physischen Welt: Feuer, Stromausfälle, unbefugter Zutritt oder schlicht menschliches Fehlverhalten. In dieser Folge des eco Podcasts “Das Ohr am Netz” widmen sich Sidonie und Sven der Frage, wie moderne Rechenzentren […]
- Cloudtechnologien 2025: Was den Markt jetzt bewegt 15.10.2025Ob Datenmanagement, KI oder IoT – kaum ein Bereich der digitalen Wirtschaft kommt heute ohne Cloudtechnologien aus. Die Nachfrage steigt weiter, da Unternehmen zunehmend auf flexible, skalierbare und sichere Systeme setzen. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um Stabilität: In einer global vernetzten Welt wird die Fähigkeit, Daten und Prozesse schnell wiederherzustellen […]
- Digitalpolitik im Aufbruch - Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger über den Neustart für digitale Verwaltung und Infrastruktur 01.10.2025Mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat die Bundesregierung eine zentrale Institution geschaffen, um Verwaltung zu modernisieren, digitale Infrastrukturen auszubauen und die Staatsmodernisierung voranzubringen. Doch was braucht es, um ein Ministerium von Grund auf neu aufzubauen? Wie lässt sich die digitale Verwaltung wirksam modernisieren? Und welche Rolle spielt der Deutschland-Stack dabei? In dieser […]
- Wie kluge Köpfe an KI forschen 17.09.2025JUPITER - Europas schnellster Supercomputer - befindet sich im nordrhein-westfälischen Jülich. Gerade erst frisch eingeweiht soll der Exascale-Rechner Deutschland zum KI-Vorreiter machen. Dafür verfügt JUPITER über eine Rechenleistung von mehr als einer Trillion Operationen pro Sekunde und ist dazu noch sehr energieeffizient. Der Start von JUPITER gibt Sidonie und Sven Anlass, um nach dem aktuellen […]