eco Podcast zur IAA Mobility 2023

Zukunftsweisend, vernetzt, nachhaltig: Welche Mobility-Trends erleben wir 2023

Am 5. September startet die IAA MOBILITY 2023 in München mit dem Motto "Experience Connected Mobility". Grund genug für Sidonie und Sven in der aktuellen Podcastfolge von „Das Ohr am Netz“ genauer zu ergründen, welche Chancen und Herausforderungen das Konzept vernetzter Mobilität die kommenden Jahre für uns bereithält. Ob autonom fahrende Fahrzeuge, moderne Robotik, neue Sharing-Angebote oder innovative, mit der Infrastruktur kommunizierende Dienste - die Mobilität der Zukunft ist digital, vernetzt und auf Abruf verfügbar. Welche Mobility-Trends erwarten uns auf der IAA? Wann fahren wir autonom auf deutschen Straßen? Und besitzen Sidonie und Sven eigentlich selbst überhaupt noch ein Auto? 

Neue Podcastfolge hören:

Neue Podcastfolge hören:

Zum Start der IAA Mobility 2023 spricht Sidonie mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller über das neue Konzept der Mobilitätsmesse in München, regulative Rahmenbedingen in Europa und der Welt und warum die deutsche Politik Digitalisierungshemmnisse abbauen muss, damit weiterhin Arbeitsplätze im Mobilitätssektor geschaffen werden können und Deutschland erfolgreiche Autoindustrie-Nation bleibt. 

Wie sich das Mobilitätsverhalten der Menschen derzeit verändert und warum Oslo ein echter Vorreiter in Sachen Mobilitätswende und Neuinterpretation von Mobilitätskonzepten in Städten ist, darüber hat Sven mit Prof. Dr. Andreas Herrmann, Leiter des Instituts für Mobilität der Universität in St.Gallen, gesprochen. 

Seit Januar 2023 leitet Giovanni Coppa gemeinsam mit Martin Kumstel die Kompetenzgruppe Mobility beim eco. Welche Themen Sie im Verband vorantreiben möchten und warum insbesondere eine zuverlässige Datenverarbeitung Enabler für ein Mobilitäts-Ökosystem im großen Stil ist, erklären die KG-Leiter Sven im Interview. 

"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast

Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.

RSS Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“

  • Digitalpolitik im Aufbruch - Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger über den Neustart für digitale Verwaltung und Infrastruktur 01.10.2025
    Mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat die Bundesregierung eine zentrale Institution geschaffen, um Verwaltung zu modernisieren, digitale Infrastrukturen auszubauen und die Staatsmodernisierung voranzubringen. Doch was braucht es, um ein Ministerium von Grund auf neu aufzubauen? Wie lässt sich die digitale Verwaltung wirksam modernisieren? Und welche Rolle spielt der Deutschland-Stack dabei? In dieser […]
  • Wie kluge Köpfe an KI forschen 17.09.2025
    JUPITER - Europas schnellster Supercomputer - befindet sich im nordrhein-westfälischen Jülich. Gerade erst frisch eingeweiht soll der Exascale-Rechner Deutschland zum KI-Vorreiter machen.  Dafür verfügt JUPITER über eine Rechenleistung von mehr als einer Trillion Operationen pro Sekunde und ist dazu noch sehr energieeffizient.  Der Start von JUPITER gibt Sidonie und Sven Anlass, um nach dem aktuellen […]
  • 2025 ist E-Mail-Sicherheitsjahr: Wie wir Vertrauen in digitale Kommunikation stärken 03.09.2025
    Nach über 40 Jahren bleibt sie ungeschlagen: die E-Mail ist weiterhin das elektronische Kommunikationsmittel Nummer 1. In dieser Podcast-Folge steht vor allem die Sicherheit des Mailverkehrs im Vordergrund. Dazu sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen auch über das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgerufene E-Mail-Sicherheitsjahr 2025. Eine Kampagne, an der auch […]
  • Cybersicherheit 2025: Zwischen Bedrohungslage und digitaler Resilienz 20.08.2025
    Das Ohr am Netz ist mit einer kleinen Neuerung aus der Sommerpause zurück: Ab jetzt erscheinen unsere neuen Folgen jeden zweiten Mittwoch! Und am heutigen Tag starten wir mit einem Dauerbrenner-Thema: IT-Sicherheit. Ein Cyberangriff ist vermutlich das Horrorszenario einer jeden Person, Firma oder Institution, da mittlerweile fast alle Sphären und Prozesse mit digitalen Technologien verzahnt […]

Hier können Sie den Podcast abonnieren: