Investieren trotz Inflation? Start-ups gründen während der Energiekrise

Hohe Energiekosten und steigende Preise sind eine Herausforderung für die Internetwirtschaft – besonders für junge Unternehmen und Start-ups! In der neuen Podcastfolge sprechen Sidonie und Sven über die aktuelle Inflation und die Gründerszene in Deutschland. Warum sich Gründen und Investieren dennoch lohnen kann und wie Start-ups nun unterstützt werden müssen, erklärt die Start-up Gründerin Miriam Wohlfarth. Sie hat bereits zwei Start-ups gegründet und berät die Bundesregierung im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“. Eine ihrer spannenden Forderungen: Start-ups sollten in öffentlichen Ausschreibungen durch eine Art Quote beteiligt werden. Was sie genau damit meint, hören Sie in unserer aktuellen Podcastfolge.

Außerdem geht es auch um die Vorratsdatenspeicherung, zu der es ein bahnbrechendes Urteil gab. Welche Bedeutung das Urteil für Nutzer:innen hat, erläutert Sebastian von Bomhard, Gründer der SpaceNet AG. Er hat mit Unterstützung des eco im Jahr 2016 gegen die Vorratsdatenspeicherung geklagt.

Viel Spaß beim Hören!

"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast

Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.

RSS Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“

  • FACIS: Europas Weg zu einer föderierten Cloud-Edge-Infrastruktur 26.11.2025
    Was ist eigentlich das Projekt FACIS und welche Rolle spielt es für eine interoperable, föderierte Cloud- und Edge-Infrastruktur in Europa? Darüber sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald in dieser Folge von “Das Ohr am Netz”. Sie erfahren von Expert:innen aus erster Hand, wie FACIS und ähnliche Projekte aus IPCEI-CIS Europas digitale Infrastruktur transformieren wollen. Emma […]
  • Kein Netz ohne Frauen: Warum Female Empowerment die Digitalisierung stärkt 12.11.2025
    Frauen gestalten die Digitalisierung mit, doch sie sind in der IT-Branche und insbesondere in Führungspositionen noch immer deutlich unterrepräsentiert. Nur 38 Prozent der MINT-Absolvent:innen in Europa sind Frauen und in der IT-Branche liegt der Anteil weiblicher Fachkräfte in technischen Berufen teilweise bei nur 8 Prozent. Obwohl sich die Zahl der Beschäftigten in IT-Berufen in den […]
  • Mehr als Firewalls: Physische Sicherheit im Rechenzentrum 29.10.2025
    Wenn von IT-Sicherheit die Rede ist, denken viele zuerst an Cyberangriffe, Firewalls oder Datenverschlüsselung. Doch zahlreiche Risiken für den zuverlässigen IT-Betrieb kommen oft aus der physischen Welt: Feuer, Stromausfälle, unbefugter Zutritt oder schlicht menschliches Fehlverhalten. In dieser Folge des eco Podcasts “Das Ohr am Netz” widmen sich Sidonie und Sven der Frage, wie moderne Rechenzentren […]
  • Cloudtechnologien 2025: Was den Markt jetzt bewegt 15.10.2025
    Ob Datenmanagement, KI oder IoT – kaum ein Bereich der digitalen Wirtschaft kommt heute ohne Cloudtechnologien aus. Die Nachfrage steigt weiter, da Unternehmen zunehmend auf flexible, skalierbare und sichere Systeme setzen. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um Stabilität: In einer global vernetzten Welt wird die Fähigkeit, Daten und Prozesse schnell wiederherzustellen […]

Hier können Sie den Podcast abonnieren: