In dieser Folge
In dieser Folge widmen wir uns dem Sammeln von Daten und der Bedeutung für die Mobilität von heute und für die Zukunft - Daten als Geschäftsmodell. Dafür sprachen wir mit Michael Bültmann, Geschäftsführer bei HERE Technologies. HERE ist ein Unternehmen aus Berlin. Über eine digitale Plattform werden ortsbezogene Daten akquiriert, angereichert und wiederum vertrieben. Inzwischen arbeiten mehr als 9.000 Menschen in 56 Ländern für die Firma. Allein das Kartenmaterial, das HERE gesammelt und mit Datensätzen verknüpft hat, wird in über 150 Millionen Fahrzeugen verwende.
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Digitalisierung als grüner Hebel der Nachhaltigkeit 28.11.2023Im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Dubai sprechen Sidonie und Sven über das Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Digitale Technologien, Anwendungen und Infrastrukturen sind schon heute ein wichtiger Hebel für mehr Energieeffizienz und eine nachhaltigere Wirtschaft. Damit ist die Digitalisierung Teil der Lösung, um die Klimaziele der Bundesregierung und die Klimaneutralität gemäß des Pariser Abkommens 2050 zu […]
- Digitalgipfel Spezial: Digitale Transformation in der Zeitenwende 14.11.2023Deutschland steht mitten in einer digitalen Zeitenwende: Vom 20. bis 21. November findet der Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Auch in diesem Jahr bringt er Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um einen Dialog zur Bewältigung verschiedener Herausforderungen, zur Stärkung der Resilienz und zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunftsfähigkeit zu führen. Unsere […]
- Halloween-Spezialfolge: Dem Verbrechen digital auf der Spur 31.10.20232022 wurden in Deutschland bundesweit 5.628.584 Straftaten registriert.* Um diese aufzuklären, sind digitale Technologien und Netzwerke nicht mehr wegzudenken. Doch wie können Behörden eigentlich Spuren und Beweismittel im digitalen Raum finden? Welche Rolle spielen diese in einem juristischen Verfahren? Und wie bekommt ein Tatort einen digitalen Zwilling? In dieser Halloween-Spezialfolge von “Das Ohr am Netz” […]
- ICANN in Hamburg: Wer verwaltet das Internet? 17.10.2023Das Internet steht nie still, sondern wird von Millionen Menschen tagtäglich für verschiedene Services genutzt. Für Anwender:innen ist es ganz leicht: man gibt einen Domainnamen in die Suchzeile des Browsers ein und landet innerhalb ein paar Klicks auf der gewünschten Webseite. Doch hinter diesem vermeintlich einfachen Ablauf befindet sich ein hochkomplexer regulatorischer sowie technischer Prozess. […]