eco
29.08.2025

Vielfalt ist der Motor für Innovation: eco Vorständin Silke Kanes im Interview

Silke Kanes ist neues Vorstandsmitglied im eco Verband. Im Interview spricht sie über ihre Motivation, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten, die Chancen des boomenden SaaS-Marktes und die Bedeutung von Vielfalt und Unternehmenskultur als Motoren für Innovation. Besonders am Herzen liegt ihr der Dialog mit den Mitgliedern, die Förderung gemeinsamer Projekte und der Appell, die Stärke der eco-Community aktiv zu nutzen.

 

Frau Kanes, Sie sind neu im eco Vorstand. Was hat Sie persönlich motiviert, diese Aufgabe zu übernehmen?

Mich reizt die Möglichkeit, den digitalen Wandel in Deutschland mitzugestalten – im Dialog mit den Keyplayern aus Software, Cloud, Security und Infraktruktur. Der eco Verband bringt Menschen mit unterschiedlichen Stärken und Erfahrungen zusammen – genau das ist für mich der ideale Rahmen, um neue Impulse zu setzen und gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Internetwirtschaft zu schaffen.

Deutschland ist der größte SaaS-Markt in Europa. Welche Chancen sehen Sie in diesem Segment für die eco-Mitglieder?

Gerade für eco-Mitglieder bieten sich in diesem dynamischen Markt enorme Chancen, von der gemeinschaftlichen Expertise und dem Austausch im Verband zu profitieren. Der SaaS-Sektor wächst rasant und spielt eine zentrale Rolle für die vernetzte Wertschöpfung in nahezu allen Branchen. Wer sich hier mutig vernetzt, kann Innovationen vorantreiben, Standards setzen und neue Geschäftsfelder erschließen – und dabei von der Sichtbarkeit und Unterstützung durch den eco Verband doppelt profitieren.

Ihr neues Ressort umfasst auch die Themen: Unternehmenskultur und Diversity. Warum sind diese Themen gerade jetzt so entscheidend für die Internetwirtschaft?

Vielfalt ist der Motor für Innovation: Die digitale Transformation gelingt nur mit vielfältigen Perspektiven und einer offenen Unternehmenskultur ohne Silo-Denken. Im Zeitalter von KI und datengetriebener Innovation braucht es Teams, die agil, inklusiv und kreativ zusammenarbeiten. Diversity ist nicht nur ein Wert an sich, sondern die Grundlage für Innovationskraft und nachhaltigen Erfolg – für Unternehmen, für die Internetwirtschaft und für die Gesellschaft insgesamt.

Sie sind seit vielen Jahren mit eco verbunden – vom eco-Award über „Ladies in Tech“ bis heute. Worauf freuen Sie sich in Ihrer neuen Rolle besonders?

Ich freue mich besonders darauf, den Austausch zwischen den Mitgliedern, das Netzwerken und den interdisziplinären Dialog weiter zu stärken. Die Vielfalt und die Innovationskraft im eco birgt ein sehr großes Potenzial, noch mehr Unternehmen miteinander ins Gespräch zu bringen und gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. Persönlich liegen mir die Förderung von zukunftsweisenden SaaS-Lösungen und die aktive Entwicklung von Diversity & Unternehmenskultur besonders am Herzen. Gerade im Tech-Bereich ist hier noch einiges an Nachholbedarf.

Was möchten Sie den eco Mitgliedern gleich zu Beginn Ihrer Vorstandsarbeit mit auf den Weg geben?

Mein Appell: Bringen Sie sich ein, vernetzen Sie sich, und nutzen Sie den Erfahrungsschatz der eco Community – gemeinsam bewegen wir mehr als jede Einzelne und jeder Einzelne für sich. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und zum Erfahrungsaustausch im eco Verband! Ich weiß selbst sehr gut, dass es nicht immer leicht ist, sich aus dem operativen Tagesgeschäft rauszuziehen. Aber gerade in Zeiten von rasanten technologischen Veränderungen ist es entscheidend, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und voneinander zu lernen. Ich verstehe mich als Ansprechpartnerin für Ihre Anliegen und freue mich auf viele inspirierende Gespräche, gemeinsame Initiativen und nachhaltige Impulse für die Zukunft der Internetwirtschaft.

Vielfalt ist der Motor für Innovation: eco Vorständin Silke Kanes im Interview