15.09.2025

eco und IndustryFusion kooperieren: Souveräne Datenräume für die Industrie

eco und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben.

Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0. Mit dem IndustryFusion-X Dataspace for Industry 4.0, dem IF-Register for Identification & Certification (IFRIC.org) und dem ProcessDataTwin (PDT) werden zentrale Komponenten bereitgestellt, die die Umsetzung von GAIA-X-Prinzipien in industriellen Szenarien ermöglichen. eco-Mitglieder tragen dazu digitale Infrastrukturen bei – von 5G/6G-Konnektivität auf dem Shopfloor über Cloud-Edge-Konzepte bis zur Nutzung von Datenräumen für KI-Training.

„Open Source ist der Schlüssel für digitale Souveränität. Nur offene Standards und transparente Technologien verhindern Abhängigkeiten, ermöglichen Interoperabilität und machen den Mittelstand zukunftsfähig. Mit IndustryFusion schaffen wir die Rahmenbedingungen für Europas Wirtschaft,“ erklärt eco Geschäftsführer Andreas Weiss.

Damit wird deutlich, wie wichtig Offenheit und Interoperabilität für die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Industrieunternehmen sind. Nur durch gemeinsame Plattformen und Standards können Unternehmen Daten sicher austauschen, regulatorische Anforderungen erfüllen und neue Geschäftsmodelle wie Cloud Manufacturing oder den Digitalen Produktpass realisieren.

„IndustryFusion bringt die offene, interoperable Plattformtechnologie ein, eco das breite Netzwerk der Internetwirtschaft. Gemeinsam setzen wir ein klares Signal für digitale Souveränität und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie“, betont Igor Mikulina, Präsident des Stiftungsrats der IndustryFusion Foundation.

Ziele der Kooperation
Im Rahmen der Kooperation wir der Kompetenzaustausch in den Bereichen IoT, Datenräume und Edge Computing ausgebaut. Langfristig verfolgen eco und die IndustryFusion Foundation das Ziel, resiliente Angebote für souverän ausgerichtete Datenräume zu etablieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie durch Cloud- und KI-Infrastrukturen nachhaltig zu stärken.

Von dieser Zusammenarbeit profitieren verschiedene Akteure: Industrieunternehmen – insbesondere kleine und mittlere Betriebe – erhalten Zugang zu offenen, interoperablen Datenräumen, Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie dem EU Data Act oder dem Digital Product Pass sowie die Grundlage für neue digitale Geschäftsmodelle. Gleichzeitig erweitern eco-Mitglieder ihr Ökosystem um industrielle Anwendungsfelder und können ihre Expertise gezielt einbringen. Auch auf europäischer Ebene setzt die Kooperation wichtige Impulse, um digitale Souveränität zu ermöglichen.

Als nächste Schritte planen die Partner den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit im Rahmen der Kompetenzgruppe IoT sowie gemeinsame Publikationen zu Datenräumen und föderierten Ökosystemen in der Industrie.

Einladung zum Industrial AI Open Source Summit

Die nächsten konkreten Schritte der Kooperation präsentieren eco und die IndustryFusion Foundation auch beim Industrial AI Open Source Summit 2025. Die internationale Konferenz bringt Expert:innen aus Industrie, Cloud-Wirtschaft und Open-Source-Community zusammen, um offene, GAIA-X-kompatible Lösungen für KI und Industrie 4.0 vorzustellen und weiterzuentwickeln. Der Summit bietet eine Plattform, um die gemeinsame Arbeit an souveränen Datenräumen, Interoperabilität und digitalen Zukunftsmodellen in der Praxis zu erleben.

eco und IndustryFusion kooperieren: Souveräne Datenräume für die Industrie