eco Podcast zum Thema Data Center

Im Epizentrum digitaler Infrastruktur: Rolle und Perspektiven von Data Centern am Standort Deutschland

eco lädt am 15. Juni zum dritten Data Center Expert Summit (DCES) ein. Nach Stationen in Köln und Darmstadt findet die diesjährige Fachkonferenz in Dreieich bei Frankfurt am Main statt. Bei dem Networking-Event diskutiert die Branche über die neuesten Trends und Innovationen aus den Bereichen Rechenzentrums- und Serverraum-Betrieb.

In unserer Podcastfolge zum DCES geben wir vorab exklusive Einblicke in das Programm.

Neue Podcastfolge hören:

Neue Podcastfolge hören:

Im Themenfeld zu digitalen Märkten von Morgen hält die hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus beim DCES einen Impuls zur Standortpolitik von KI. Im Interview mit Sven gibt Sinemus Einblicke über den bundesweit ersten KI-Quality-and-Testing-Hub in Frankfurt am Main, der im Februar dieses Jahres eröffnet wurde.

Andreas Herden von Green Mountain nimmt beim DCES-Panel zum Thema Nachhaltigkeit teil. Im Interview mit Sidonie spricht Herden vorab über das geplante Rechenzentrum in Mainz, das nach neuesten Energieeffizienz-Standards gebaut werden soll. Das Datacenter in Rheinland-Pfalz ist das erste Rechenzentren-Projekt in Deutschland für das norwegische Unternehmen.

Mit Christian Schmitz, Director Open Source bei plusserver, spricht Sven über die Bedeutung von Datenhoheit und -souveränität für den Digitalstandort Deutschland. Der Multi-Cloud Data Service Provider zählt zu einem der Unterstützer des diesjährigen Summits und ist zudem Teil der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen. Die unter dem Dach des eco gegründete Initiative ist Kooperationspartner des DCES.

"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast

Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.

RSS Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“

  • Digitalpolitik im Aufbruch - Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger über den Neustart für digitale Verwaltung und Infrastruktur 01.10.2025
    Mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat die Bundesregierung eine zentrale Institution geschaffen, um Verwaltung zu modernisieren, digitale Infrastrukturen auszubauen und die Staatsmodernisierung voranzubringen. Doch was braucht es, um ein Ministerium von Grund auf neu aufzubauen? Wie lässt sich die digitale Verwaltung wirksam modernisieren? Und welche Rolle spielt der Deutschland-Stack dabei? In dieser […]
  • Wie kluge Köpfe an KI forschen 17.09.2025
    JUPITER - Europas schnellster Supercomputer - befindet sich im nordrhein-westfälischen Jülich. Gerade erst frisch eingeweiht soll der Exascale-Rechner Deutschland zum KI-Vorreiter machen.  Dafür verfügt JUPITER über eine Rechenleistung von mehr als einer Trillion Operationen pro Sekunde und ist dazu noch sehr energieeffizient.  Der Start von JUPITER gibt Sidonie und Sven Anlass, um nach dem aktuellen […]
  • 2025 ist E-Mail-Sicherheitsjahr: Wie wir Vertrauen in digitale Kommunikation stärken 03.09.2025
    Nach über 40 Jahren bleibt sie ungeschlagen: die E-Mail ist weiterhin das elektronische Kommunikationsmittel Nummer 1. In dieser Podcast-Folge steht vor allem die Sicherheit des Mailverkehrs im Vordergrund. Dazu sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen auch über das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgerufene E-Mail-Sicherheitsjahr 2025. Eine Kampagne, an der auch […]
  • Cybersicherheit 2025: Zwischen Bedrohungslage und digitaler Resilienz 20.08.2025
    Das Ohr am Netz ist mit einer kleinen Neuerung aus der Sommerpause zurück: Ab jetzt erscheinen unsere neuen Folgen jeden zweiten Mittwoch! Und am heutigen Tag starten wir mit einem Dauerbrenner-Thema: IT-Sicherheit. Ein Cyberangriff ist vermutlich das Horrorszenario einer jeden Person, Firma oder Institution, da mittlerweile fast alle Sphären und Prozesse mit digitalen Technologien verzahnt […]

Hier können Sie den Podcast abonnieren: