Die Tech Show mit Cloud & AI Infrastructure Frankfurt und Data Centre World bringt am 04. und 05. Juni 2025 Cloud-Innovator:innen, Technologieexpert:innen und Unternehmensführer:innen zusammen, um die Gestaltung der erfolgreichen digitalen Transformation zu unterstützen.
Nehmen Sie an der Tech Show in Frankfurt teil und treffen Sie 200 führende Anbieter, die die neuesten Technologien der Cloud & KI-Branche vorstellen.
Umgeben Sie sich mit über 7.000 Fachleuten aus der Technologiebranche und finden Sie viele wertvolle Networking-Möglichkeiten.
eco Gemeinschaftsstand
Stand G100
Besuchen Sie uns und unsere Mit-Ausstellenden an unserem eco Gemeinschaftsstand und vertiefen Sie Ihre Gespräche in der integrierten Lounge.
Diskutieren Sie mit eco über die aktuellen Themen der Internetwirtschaft und informieren Sie sich über die aktuellen Projekte und Initiativen rund um Cloud und die digitale Transformation.
eco at Tech Show 2025
Freuen Sie sich auf ein unvergleichliches zweitägiges Konferenzprogramm mit anregenden Podiumsdiskussionen, inspirierenden Keynotes und praktischen Einblicken von mehr als 350 Referenten, die folgende Themen abdecken: Digitale Transformation, Cloud-Migration, Multi-Cloud Strategien, Threat Detection & Response, Cybersicherheit, RZ-Betrieb und KI und viele mehr.
eco gibt hierzu in vielen Programmbeiträgen direkt Impulse für die Branche. Darüber hinaus stehen viele eco Mitglieder auf der Bühne und teilen ihre Expertise.
eco im Programm
04.06., 15:20 Uhr - 16:05 Uhr: Die Stärkung der europäischen Digitalwirtschaft – Chancen regionaler Cloud-Anbieter im Spannungsfeld von Souveränität, Skalierbarkeit und Geopolitik
In den europäischen Cloud-Markt ist eine neue Dynamik gekommen. Hiesige Anbieter positionieren sich zunehmend selbstbewusst als Garanten digitaler Souveränität und Resilienz. In der Diskussion wollen wir den Fragen nachgehen, wo die europäischen Provider im globalen Vergleich wirklich stehen, wie sich die hiesige Cloud-Wirtschaft stärken lässt und wer in dieser Hinsicht welche Verantwortung übernehmen muss.
- Markus Busch, Leaseweb Deutschland
- Andreas Kadler, plusserver
- Christoph Streit, ScaleUp Technologies
- Dennis Wimmer, Bechtle
04.06., 15:30 Uhr - 16:15 Uhr: Die Netzwerkökonomie der Rechenzentren - Wachstum, Resilienz und Fachkräfte von morgen
Die digitale Infrastruktur, bestehend aus Rechenzentren und Datennetzen, bildet das unsichtbare, aber unverzichtbare Rückgrat unserer modernen Wirtschaft – die sogenannte Netzwerkökonomie. Sie ermöglicht nahezu alle digitalen Prozesse und Dienste, die für die heutige Wertschöpfung entscheidend sind.
Diese Podiumsdiskussion beleuchtet aus der Perspektive verschiedener Geschäftsmodelle (ISP, Edge Computing, Managed Services, HPC) die strategischen Treiber und Herausforderungen dieser Netzwerkökonomie. Wir gehen der Frage nach, wie das enorme Wachstum und neue Architekturen wie Edge und Hyperscale die Branche prägen und die Rolle von Colocation verändern. Ein weiterer Fokus liegt auf der Resilienz durch Georedundanz und dem Einfluss des zunehmenden Regulierungsrahmens auf Investitionsentscheidungen. Abschließend widmen wir uns der "Human Side": Welche Fachkräfte sind morgen gefragt und wie sichern wir sie für die komplexe Welt der Rechenzentren? Erfahren Sie, wo die Branche die größten strategischen Veränderungen, Herausforderungen und Chancen in den nächsten 5 bis 8 Jahren sieht.
Speaker:- Axel Schumann, EnviaTel
- Christoph Streit, ScaleUp Technologies
- Murat Turgut, NorthC Data Centers
05.06., 10:15 Uhr - 11:00 Uhr: Optimierung und Sicherheit im RZ - Herausforderungen und Lösungen für einen effizienten Infrastruktur-Betrieb
Energy Efficiency Theatre
Die Anforderungen an Rechenzentren sind komplexer denn je: Steigende Leistungsdichten, neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie EnEfG und NIS2 sowie der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit fordern Betreiber und Lösungsanbieter gleichermaßen heraus.
Diese Podiumsdiskussion beleuchtet aus Betreiber- und Anbieterperspektive die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Rechenzentrumsbetrieb. Wir diskutieren, wie KI-gestützte Tools zur Prozessoptimierung und Sicherheitserhöhung beitragen können und welche Rolle sie bei der Detektion von Hotspots oder der prädiktiven Wartung spielen. Ein weiterer Fokus liegt auf den Implikationen steigender Leistungsdichten für Kühllösungen (Luft- vs. Flüssigkeitskühlung) und Brandschutzkonzepte. Zudem beleuchten wir die sich wandelnde Rolle von Batteriesystemen für die Verfügbarkeit kritischer Infrastrukturen und die Überwachungsmöglichkeiten durch DCIM-Tools. Abschließend wagen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, und welche Lösungsansätze für den Fachkräftemangel gibt es, um die RZ-Branche zukunftsfähig zu gestalten?
Speaker:
- Artur Faust, EkkoSense
- Florian Kritzler, nLighten
- Anne Omar, Fogtec Fire Protection
- Michael Tuttas, Nlyte Software
Moderation: Roland Broch, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
05.06., 11:25 Uhr - 12:10 Uhr: Künstliche Intelligenz braucht Daten-Highways – Welche Anforderungen verteilte KI-Anwendungen an die Netzwerkinfrastruktur stellen
Moderne KI-Anwendungen sind oft hochgradig verteilt und haben großen Datenhunger. Der erfolgreiche Betrieb solcher Systeme erfordert eine durchgängig leistungsfähige und optimierte Netzwerkinfrastruktur, die die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Applikation in Bezug auf Bandbreite, Latenz, Verfügbarkeit und Sicherheit auf allen Netzwerkebenen berücksichtigt – von der Vernetzung im Rechenzentrum über das LAN bis hin zum WAN.
- Uwe Bergmann, Nethinks
- Martin Leipziger, PŸUR
- Thomas Ruder, Nokia
- n.n., Arista
Moderation: Michael Hase, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
05.06., 13:20 Uhr - 14:05 Uhr: Die neue digitale Souveränität in Europa
Moderation: Ulrich Plate, KG Leiter KRITIS, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Präsentieren Sie Ihre Marke, Ihr Unternehmen und Ihr Know-how auf der Tech Show 2024 in Frankfurt. Mit minimalem Kosten- und Organisationsaufwand können Sie sich beteiligen und profitieren von hoher Sichtbarkeit.
Wenden Sie sich hierzu für weitere Informationen direkt an Peter Joniec und Annette Schwartze. eco Mitgliedsunternehmen erhalten darüber hinaus günstige Sonderkonditionen.

Peter Joniec
Sales
peter.joniec(at)eco.de
Tel.: +49 (221) 7000 48 - 145

Annette Schwartze
Sales
annette.schwartze(at)eco.de
Tel.: +49 (221) 7000 48 - 191
LOCATION
Messe Frankfurt, Halle 8
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren