Digitaler Wandel der Tourismusbranche: Wie wir mit Innovationstechnologien smarter und nachhaltiger Reisen
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die meisten von uns haben ihren Urlaub schon geplant, aber welche Kriterien habt ihr eigentlich in eurer Urlaubsplanung 2023 berücksichtigt? Für viele Urlauber:innen wird es neben dem Erkunden neuer Länder & Kulturen, auch auf Reisen immer wichtiger, unser Klima zu schützen und Ressourcen zu sparen. Digitale Lösungen können dabei helfen, die Klimabilanz im Urlaub zu optimieren.
Längst hat die digitale Transformation auch in der Reise- und Tourismusbranche Einzug gehalten und kann hier zum echten Gamechanger werden: Sidonie und Sven sprechen in der aktuellen Folge von „das Ohr am Netz“ darum über Nachhaltigkeits- und Energieeffizienz- Effekte in der Tourismusbranche. Welche Apps helfen uns dabei, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und welche Ferienregion ist heute schon besonders grün und innovativ?
Sidonie spricht mit Dr. Stefan Gössling, er ist Professor für Tourismus an der Linnaeus University in Kalmar, Schweden, und spezialisiert in den Gebieten Tourismus, Transport und Nachhaltigkeit. Er erklärt uns in der aktuellen Folge von “ Das Ohr am Netz” ganz konkret, wie wir unsere zukünftigen Urlaube und Reisen möglichst grün gestalten können und wie uns digitale Lösungen dabei helfen, die Klimabilanz im Tourismussektor zu verbessern.
Mit Sylvia Freund aus der Unternehmenskommunikation der Bayern Tourismus Marketing GmbH spricht Sven dann über praktizierte Digitalisierungsbeispiele in den bayerischen Ferienorten: Von der BayernCloud über Bilddatenbanken bis hin zu sprechenden Autobahnschildern.
Neben diesen individuellen digitalen Anwendungsbeispielen aus Bayern, gibt es aber auch ganzheitlich umgesetzte Digitalisierungsstrategien, um eine Region umfassend nachhaltiger und smarter zu machen. Sebastian Vitzthum, Modellregionsmanager der Klima- und Energie Modellregion Zell am See/Kaprun in Österreich, spricht über Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsmaßnahmen einer kompletten Gemeinde: von virtuellen Märkten, ausgefeilten Mobilitätskonzepten bis hin zur Digitalisierung der örtlichen Eishalle - Zell am See/Kaprun ist eine echte Vorzeigeregion in Sachen Klima und Energie!
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Das digitale Office: Brauchen wir noch einen festen Arbeitsplatz? 19.09.2023Home Office und mobiles Arbeiten sind seit der Pandemie und dank digitaler Technologien zum neuen Standard geworden. Wir arbeiten von zu Hause aus, im Café nebenan, aus dem Zug oder im Ausland. Was es hier zu beachten gilt und wie wir auch das hybride Arbeitsmodell sicher und nachhaltig umsetzen, ist Thema dieser Podcastfolge. Außerdem Thema: […]
- Zukunftsweisend, vernetzt, nachhaltig: Welche Mobility-Trends erleben wir 2023 05.09.2023Am 5. September startet die IAA MOBILITY 2023 in München mit dem Motto "Experience Connected Mobility". Grund genug für Sidonie und Sven in der aktuellen Podcastfolge von „Das Ohr am Netz“ genauer zu ergründen, welche Chancen und Herausforderungen das Konzept vernetzter Mobilität die kommenden Jahre für uns bereithält. Ob autonom fahrende Fahrzeuge, moderne Robotik, neue […]
- Internet Security Days 2023: Wie gestalten wir die Cybersicherheit von Morgen? 22.08.2023Ob Unternehmen, Behörde oder als Privatperson - Cybersicherheit geht uns alle etwas an. Denn durch technologische Fortschritte erweitern sich nicht nur die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Tools, sondern auch die Angriffsfläche auf IT-Systeme wird größer. Umso wichtiger ist es, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Cybersecurity zu informieren. Anlässlich der diesjährigen […]
- Mobile Payment und Digitaler Euro: Wie wir die Zukunft des Bezahlens gestalten 08.08.2023Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone oder Smartwatch ist für viele Menschen hierzulande noch ein Fremdwort. Drei von vier Deutschen nutzen Mobile Payment Angebot nie, zeigt unsere aktuelle repräsentative Umfrage mit Civey. Warum sind die Deutschen so skeptisch beim Thema Mobile Payment und was machen andere Länder besser? Mit Ludwig Hierl, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der […]