Digitaler Jahresrückblick 2023: Reflektiert und aufgeräumt ins neue Jahr starten
In unserer letzten Podcastfolge von “Das Ohr am Netz” des Jahres 2023 werfen Sidonie und Sven einen Blick auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres, wagen eine umfassende Rückschau im Bereich der Digitalpolitik und teilen Tipps für einen "Digital Clean-up" sowie "Digital Detox" zwischen den Jahren. Durch die Anwendung dieser Praktiken erreichen wir nicht nur geistige Entlastung, sondern tragen auch dazu bei, die Umwelt zu schonen, Geräte sicherer zu gestalten und darüber hinaus die digitale Achtsamkeit zu fördern – für einen bewussteren Umgang mit unseren digitalen Gewohnheiten.
Viel Vergnügen beim Zuhören!
Sven führt im Interview mit eco Geschäftsführer Alexander Rabe einen umfassenden digitalpolitischen Rückblick durch. Dabei erklärt Rabe, warum eine Gesamtkoordination der Digitalpolitik erforderlich ist, die alle losen Enden zusammenführt und mit einer klaren Vision für ein digitales Deutschland im Jahr 2030 vorangeht. Zudem teilt er seine Wünsche an die Bundesregierung für das kommende Jahr.
Im Interview mit Sidonie gibt uns die Digital Detox-Expertin Dr. Daniela Otto Ratschläge, wie wir einen digital ausgewogeneren Lebensstil führen können. Und Sie erläutert, welche Anzeichen darauf hindeuten, dass eine digitale Auszeit notwendig ist.
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Daten teilen, Gutes tun? Was Datenspenden und Open Data bewirken können 25.06.2025Ob Gesundheitsdaten, Bewegungsmuster oder Informationen aus Fitness-Trackern – digitale Spuren, die wir im Alltag hinterlassen, können wertvolle Hinweise liefern: für die medizinische Forschung, eine vorausschauende Stadtplanung oder mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. Doch wie genau funktioniert es, wenn Menschen ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen? Was unterscheidet eine Datenspende vom Prinzip „Open Data“ – […]
- Digital Inside: Wenn Technik Teil des Körpers wird 10.06.2025Technologie am Körper? Klingt futuristisch – ist für viele Menschen aber längst Realität. In dieser Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit Expert:innen über Technologien, die näher am Menschen nicht sein könnten: Digitale Implantate, smarte Prothesen und KI-gestützte Medizintechnik. Dabei klären sie, welche Technologien bereits Realität sind und was uns in […]
- Digital gegen die Hitze: Wie unsere Städte klimaresistent werden 27.05.2025Klimaforscher warnen: Der kommende Sommer könnte außergewöhnlich heiß werden. Besonders betroffen sind Städte, in denen der sogenannte Urban Heat Island Effekt die Temperaturen zusätzlich in die Höhe treibt. Doch digitale Technologien bieten neue Lösungsansätze – und werden zunehmend von Stadtplaner:innen im Kampf gegen urbane Hitze eingesetzt. In einer vorgezogenen Sommerfolge sprechen Sidonie und Sven mit […]
- KI made in Germany: Über Innovationen und Zukunftschancen 14.05.2025Deutschland steht vor der Herausforderung, im globalen Wettbewerb um Künstliche Intelligenz mitzuhalten. Bereits Anfang des Jahres haben die USA umfangreiche Investitionen in ihre KI-Infrastruktur angekündigt. China sorgte mit DeepSeek AI für Schlagzeilen und auch die EU plant massive Förderungen. Doch haben Deutschland und Europa überhaupt noch eine realistische Chance, bei der Entwicklung generativer KI mitzuspielen? […]