Identitäten im Wandel: ID-Wallets, ihre Chancen und Herausforderungen
Im Februar dieses Jahres stimmte das EU-Parlament für die eIDAS-Verordnung. Das Gesetz sieht vor, dass bis Herbst 2026 alle Mitgliedsstaaten eine sogenannte EUDI-Wallet bereitstellen, mit der sich die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft EU-weit digital ausweisen können. In dieser digitalen Brieftasche findet sich dann alles, was wir bislang in unserem Portemonnaie mit uns herumtragen – Personalausweis, Führerschein, Krankenkassenkarte – und viel mehr!
In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven über digitale Identitäten und welche Auswirkungen die Einführung der EUDI-Wallet auf unser tägliches Leben und den europäischen Binnenmarkt haben wird.
Mit Dr. Markus Richter, Staatssekretär im BMI und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, spricht Sven darüber, was im Bereich der digitalen Identitäten seit der Einführung der Online-Ausweisfunktion in deutschen Personalausweisen alles passiert ist und warum dieser als besonders sicher gilt.
Dirk Backofen, Tribe Lead Digital Identities bei T-Systems, erklärt im Gespräch mit Sidonie, was technologisch passiert, wenn wir uns online ausweisen und welche regulatorischen Vorgaben bei der Entwicklung einer ID-Wallet getroffen werden müssen.
Im Interview mit Sven erläutert Emma Wehrwein, Projektmanagerin für Digitale Geschäftsmodelle bei eco, welche Rolle digitale Identitäten im Gaia-X Ökosystem spielen und welchen Einfluss der vertrauensvolle Umgang mit Identitäten langfristig auf die Wirtschaft und Gesellschaft in Europa haben wird.
Viel Spaß beim Hören!
"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast
Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.
Weitere Folgen von „Das Ohr am Netz“
- Cybersicherheit 2025: Zwischen Bedrohungslage und digitaler Resilienz 20.08.2025Das Ohr am Netz ist mit einer kleinen Neuerung aus der Sommerpause zurück: Ab jetzt erscheinen unsere neuen Folgen jeden zweiten Mittwoch! Und am heutigen Tag starten wir mit einem Dauerbrenner-Thema: IT-Sicherheit. Ein Cyberangriff ist vermutlich das Horrorszenario einer jeden Person, Firma oder Institution, da mittlerweile fast alle Sphären und Prozesse mit digitalen Technologien verzahnt […]
- Digital Bauen: Wie Bits und Bytes die Architektur verändern 08.07.20253D-gedruckte Häuser, Gebäude, die sich selbst überwachen, und digitale Zwillinge: Auch in der Architektur ist die Digitalisierung längst Realität – und verändert, wie wir Räume planen, bauen und erleben. In der aktuellen Folge von „Das Ohr am Netz“ sprechen Sidonie und Sven mit Gästen aus Architektur, Planung und Forschung über digitale Entwürfe, datengetriebene Projekte und […]
- Daten teilen, Gutes tun? Was Datenspenden und Open Data bewirken können 25.06.2025Ob Gesundheitsdaten, Bewegungsmuster oder Informationen aus Fitness-Trackern – digitale Spuren, die wir im Alltag hinterlassen, können wertvolle Hinweise liefern: für die medizinische Forschung, eine vorausschauende Stadtplanung oder mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. Doch wie genau funktioniert es, wenn Menschen ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen? Was unterscheidet eine Datenspende vom Prinzip „Open Data“ – […]
- Digital Inside: Wenn Technik Teil des Körpers wird 10.06.2025Technologie am Körper? Klingt futuristisch – ist für viele Menschen aber längst Realität. In dieser Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit Expert:innen über Technologien, die näher am Menschen nicht sein könnten: Digitale Implantate, smarte Prothesen und KI-gestützte Medizintechnik. Dabei klären sie, welche Technologien bereits Realität sind und was uns in […]