Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
RA Oliver J. Süme - farbe
Politik & Recht

eco zum Wahlausgang: Digitalpolitik jetzt entschlossen vorantreiben

Anlässlich der gestrigen Bundestagswahl fordert eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme von der neuen Regierung klare Strukturen und Zuständigkeiten für ein Digitalministerium 2.0. Dabei sollte die kommende Legislaturperiode unter dem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation.
Datum 24.02.2025
Presse
Bundestag
Politik & Recht

Bundestagswahl: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung

Am Sonntag ist Bundestagswahl und Digitalisierung könnte laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von eco für viele Wählerinnen und Wähler ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. 42 Prozent der Befragten gaben an, dass das Thema Digitalpolitik für ihre Wahlentscheidung wichtig bzw. sehr wichtig sei.
Datum 21.02.2025
Presse
AI Action Summit: „Europa braucht eine KI-Innovationsagenda!“
Künstliche Intelligenz

AI Action Summit: „Europa braucht eine KI-Innovationsagenda!“

Auf dem AI Action Summit 2025 trafen sich in Paris die globalen Stakeholder aus Wirtschaft und Politik, um über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren. eco Geschäftsführer Andreas Weiss ordnet die Rolle Europas in diesem Gefüge aus Innovation und Regulierung ein.
Datum 11.02.2025
Presse
eco politik digital 9
Politik & Recht

Digitalpolitischer Neustart nach der Wahl: eco fordert klare Digitalstrategie und Rechtssicherheit

Die letzte Bundestags-Sitzungswoche der 20. Wahlperiode ist zu Ende – in anderthalb Wochen wird gewählt. eco weist darauf hin, dass auch aufgrund des Bruchs der Ampelkoalition zahlreiche für die Internetbranche relevante Regulierungsvorhaben nicht abgeschlossen werden konnten.
Datum 11.02.2025
Presse
Keine Likes für Lügen! Über 25.000 Jugendliche nehmen deutschlandweit am Safer Internet Day teil
Politik & Recht

eco - Verband der Internetwirtschaft engagiert beim Safer Internet Day 2025

Medienkompetenz ist der Schlüssel zu einer starken Demokratie. Hunderte Institutionen in ganz Deutschland wirken daher beim diesjährigen Safer Internet Day mit, der unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ steht.
Datum 11.02.2025
Presse
Automatisch gespeicherter Entwurf 45
Politik & Recht

eco zum Safer Internet Day am 11. Februar

Auch dieses Jahr beteiligt sich die eco Beschwerdestelle am Safer Internet Day. Gemeinsam mit Expert:innen der LPS Nordrhein-Westfalen und der Polizei Köln  veranstaltet die Beschwerdestelle ein Seminar zum Thema Versenden von Nacktbildern.
Datum 05.02.2025
Presse
eco politik digital 13
Politik & Recht

Digitalpolitik im Fokus: Verband der Internetwirtschaft bewertet Wahlprogramme der Parteien vor Bundestagswahl 2025 

In rund drei Wochen ist Bundestagswahl - im Vorfeld hat eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. die Wahlprogramme mehrerer aktuell im Bundestag vertretenen Parteien aus netzpolitischer Sicht analysiert. Die Auswertung des Verbands beleuchtet zentrale Themen wie die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft, den Ausbau digitaler Infrastrukturen sowie den Umgang mit Daten und Künstlicher Intelligenz.   
Datum 04.02.2025
Presse
Alexander Rabe
Politik & Recht

eco Verband zum AI Act Inkrafttreten – Nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen!

Mit dem Inkrafttreten des AI Acts stehen Unternehmen vor großen Chancen – und Herausforderungen. Doch unklare Regelungen und nationale Uneinheitlichkeit gefährden Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
Datum 31.01.2025
Presse
„Change Your Password Day“: Volkswirtschaftliche Schäden durch unsichere Passwörter nehmen weiter zu
Sicherheit

„Change Your Password Day“: eco gibt 5 Tipps

Der 1. Februar markiert den jährlichen Change Your Password Day – ein wichtiger Anlass, um auf die wachsende Bedrohung durch unsichere Passwörter und digitale Angriffe hinzuweisen. eco gibt 5 Tipps.
Datum 31.01.2025
Presse
EU Agenda 14
Politik & Recht

eco warnt vor grundrechtswidriger Überwachung: Union fordert massive Ausweitung der Sicherheitsbefugnisse

eco  kritisiert die weitreichenden Überwachungsforderungen der CDU/CSU scharf. Anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz fordert die Union unter anderem die Vorratsdatenspeicherung.
Datum 29.01.2025
Presse
Nachbericht: eco Kompetenzgruppe Sicherheit diskutiert IT-Lieferkettensicherheit mit SBOM
Politik & Recht

eco Umfrage zum Europäischen Datenschutztag: Mehrheit der Deutschen findet Datenschutz im Netz zu kompliziert

Im digitalen Zeitalter ist Datenschutz wichtiger denn je. Dennoch zeigt eine aktuelle eco Umfrage unter 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren zum Europäischen Datenschutztag, dass in Deutschland die Mehrheit der Bürger:innen (52,4 %) Datenschutz als zu kompliziert erachtet.
Datum 27.01.2025
Presse
Digitalgipfel 2024: Starke Infrastrukturen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
Politik & Recht

eco Statement zur US-amerikanischen KI-Initiative 'Stargate'

Der globale Wettlauf um die Vorherrschaft in der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange, und Europa sowie Deutschland müssen entschlossen handeln, um den Anschluss zu wahren. Eine starke Data-Center-Infrastruktur entscheidend für die Unabhängigkeit und strategische Handlungsfähigkeit Europas.
Datum 22.01.2025
Presse
Internetpolitische Agenda 2025-2029 1
Politik & Recht

Digitales Deutschland 2030: Internetpolitische Agenda von eco

Die politischen Strukturen und Rahmenbedingungen für Digitalisierung in Deutschland sind aus Sicht von eco mangelhaft. In der internetpolitischen Agenda fordert eco einen grundlegenden Umbau digitalpolitischer Entscheidungsprozesse und Verfahren.
Datum 20.01.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zur Amtseinführung von Donald Trump

Zur Amtseinführung von Donald Trump unterstreicht eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme die Wichtigkeit eines starken transatlantischen Bündnisses und Datenaustauschs.
Datum 17.01.2025
Presse
eco Vorstand Norbert Pohlmann: Cyberkriminalität erreicht neues Level – Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern
Sicherheit

Start der elektronischen Patientenakte: 65% der Deutschen fühlt sich schlecht informiert

Der Start der elektronische Patientenakte ist ein wichtiger Schritt für die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens. eco Sicherheitsexperte Prof. Norbert Pohlmann gibt eine Einordnung.
Datum 14.01.2025
Presse
YouGov-Umfrage zeigt: Europameisterschaft führt zu verstärktem Zugriff auf Internet und Onlinedienste 1
Datacenter

eco Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen: Rechenzentren sind entscheidender Standortfaktor für nachhaltige Stadtentwicklung – auch in Frankfurt

Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der eco Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, spricht sich für den Bau von Rechenzentren in Frankfurt und anderen Ballungsgebieten aus. Digitale Technologien seien laut dem Allianz-Sprecher der Schlüssel für eine nachhaltige Transformation von Städten und Gemeinden.
Datum 14.01.2025
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco Verband warnt vor erneuter Einführung der Vorratsdatenspeicherung

In der anhaltenden Debatte rund um die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung bekräftigt eco -Verband der Internetwirtschaft e.V. seine Kritik an der umstrittenen Maßnahme: „Die anlasslose massenhafte Speicherung privater IP-Adressen ist grundrechtswidrig und verstößt gegen EU-Recht.
Datum 07.01.2025
Presse
Oliver Dehning
Sicherheit

Cybersecurity Trends 2025

Die Cybersicherheitslandschaft entwickelt sich rasant – eco-Sicherheitsexperte Oliver Dehning nennt die zentralen Cybersicherheitstrends, die 2025 die Agenda dominieren werden.
Datum 02.01.2025
Presse
eco Beschwerdestelle: Jahresbericht 2019
Politik & Recht

Digitale Geschenke für Kinder an Weihnachten: eco-Umfrage zeigt, 62 % der Deutschen fordern bessere Medienkompetenz

Eine aktuelle eco-Umfrage zeigt, dass 62,4 % der Deutschen der Meinung sind, dass Eltern und Schulen die Medienkompetenz und das kritische Denken von Kindern stärker fördern sollten.
Datum 19.12.2024
Presse
1
eco

eco Umfrage: Feiertage zwischen Tannenbaum und Tablet

Für viele Menschen spielen digitale Geräte eine entscheidende Rolle bei den diesjährigen Feiertagen. Eine aktuelle eco Umfrage zeigt, wie digital Deutschland Weihnachten verbringt.
Datum 17.12.2024
Presse
Bundestagswahl 2025: eco-Umfrage zeigt entscheidenden Einfluss digitaler Medien auf die Meinungsbildung der Wähler:innen 4
Politik & Recht

eco-Umfrage zeigt entscheidenden Einfluss digitaler Medien auf die Meinungsbildung der Wähler:innen

86,4 Prozent der Wähler:innen informieren sich online über Politik Jüngere informieren sich in sozialen Medien, Ältere setzen auf traditionellere TV- und Printmedien Die bevorstehende Abstimmung über die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am heutigen Montag markiert einen zentralen politischen...
Datum 16.12.2024
Presse
Weihnachtswunder oder Schnäppchenfalle? Rund ein Drittel der Deutschen ist schonmal auf Fake-Shops reingefallen 
Sicherheit

Weihnachtswunder oder Schnäppchenfalle? Rund ein Drittel der Deutschen ist schonmal auf Fake-Shops reingefallen

Im Advent locken die Online-Schnäppchen - doch leider auch Fake Shops. Eine aktuelle eco Umfrage zeigt: Jede:r Dritte wurde bereits Opfer. Mit unseren Tipps bleiben Käufer:innen sicher.
Datum 13.12.2024
Presse
„Löschen statt Sperren“ – eco veröffentlicht mit topDNS-Initiative neues Erklärvideo zur effektiven Bekämpfung illegaler Internetinhalte
Domains

eco Umfrage zeigt: Jede:r vierte Deutsche war schon einmal Opfer von illegalen Webseiten

Eine aktuelle Umfrage von eco e.V. zeigt, dass bereits 25,9% der Bundesbürger:innen bereits Opfer von illegalen Webseiten wurde. Gleichzeitig wünschen sich 85% einen rechtlichen Umgang mit entsprechenden Inhalten. Der neue topDNS Film verdeutlicht, wie illegale Inhalte effektiv unschädlich gemacht werden können.
Datum 12.12.2024
Presse
Whitepaper: Confidential Computing - Sicher und souverän in der Cloud
Datensicherheit

Whitepaper: Confidential Computing - Sicher und souverän in der Cloud

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist ein digitaler Meilenstein für das deutsche Gesundheitswesen. Wie sich dabei Datenschutz und Sicherheit zuverlässig gewährleisten lassen zeigt ein neues EuroCloud Whitepaper.
Datum 10.12.2024
Presse
Digitalpolitischer Jahresrückblick 2021 von Alexander Rabe Geschäftsführer eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Politik & Recht

eco zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschlands

Zum heute veröffentlichten Abschlussbericht des Beirats zur Umsetzung der Digitalstrategie Deutschlands zieht eco Geschäftsführer Alexander Rabe Bilanz.
Datum 10.12.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zur Vorratsdatenspeicherung

Zahlreiche digitalpolitische Themen sollen noch vor Ende der Legislaturperiode entschieden werden. Darunter fällt auch die erneut Diskussion über die IP-Adressspeicherung – ein Thema, das aus Sicht von eco jetzt endgültig beseitigt werden muss.
Datum 04.12.2024
Presse
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Sicherheit

Cyber Resilience Act tritt in Kraft: Digitale Produkte auf dem Prüfstand

Der Cyber Resilience Act der EU setzt verbindliche Mindestanforderungen für die Sicherheit vernetzter Produkte und nimmt Hersteller in die Pflicht.
Datum 20.11.2024
Presse
eco Umfrage zeigt: Große Unsicherheiten in deutschen Unternehmen beim Thema Quantentech
eco

eco Umfrage zeigt: Große Unsicherheiten in deutschen Unternehmen beim Thema Quantentech

Eine eco Veranstaltung thematisiert die Potenziale der Quantentechnologie mit Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Industrie, um Wissen aufzubauen.
Datum 18.11.2024
Presse
Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch im Netz - Was Fachkräfte wissen müssen 1
Politik & Recht

eco Beschwerdestelle engagiert am 18. November: Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch im Netz

Zum Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor Missbrauch lädt die eco Beschwerdestelle mit FSM und jugendschutz.net zur Veranstaltung „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Was Fachkräfte wissen müssen“ ein.
Datum 15.11.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zur Anhörung des Daten-Governance-Gesetzes

Heute findet die Anhörung zum Daten-Governance-Gesetz (DGG) statt, an der auch der Vorstandsvorsitzende von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Oliver Süme, als geladener Sachverständiger teilnimmt.
Datum 13.11.2024
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern