Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • Gaia-X Roadshow
    • Internet Security Days 2023
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco Akademie
    • Gaia-X Roadshow
    • Internet Security Days 2023
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
eco Verband: BVerf-Gericht fordert Grenzen beim Staatstrojaner-Einsatz – Verfassungsbeschwerde bleibt Erfolg für Bürgerrechte und IT-Sicherheit
Sicherheit

Ukraine-Krieg und Erpressungstrojaner verschärfen die angespannte...

eco Verband startet Ransomware-Initiative und nennt 10 Vorkehrungen, die vor Erpressungstrojanern schützen Vorträge und Diskussionen zum Thema auf der Agenda der ISD (Internet Security Days) am 29.-30. September im Phantasialand Brühl Während des Krieges in der Ukraine hat sich die Cyber-Bedrohungslage verschärft....
Datum 22.09.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Vorratsdatenspeicherung: eco zum EuGH-Urteil

Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden, dass die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung nicht mit dem Unionsrecht vereinbar sind. eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. begrüßt diese Entscheidung. Dazu sagt eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: „Die generelle und anlasslose Speicherung...
Datum 20.09.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Mobility

eco Umfrage: Weniger als 10 Prozent der Deutschen nutzen Shared-Mobility-Lösungen

„Für eine nachhaltige Mobilitätswende braucht es ein Mobilitäts-Ökosystem, das den souveränen und sicheren Austausch von Daten unter allen beteiligten Akteuren ermöglicht“, sagt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender vom eco.
Datum 19.09.2022
Presse
Erwartete EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung: eco Verband warnt vor flächendeckender Digital-Überwachung
Politik & Recht

EuGH entscheidet über Vorratsdatenspeicherung: eco hält Urteil zugunsten der Grundrechte für realistisch

Im Rechtsstreit zwischen der SpaceNet AG und der Bundesrepublik Deutschland will der EuGH am 20. September darüber entscheiden, ob die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung mit EU-Recht vereinbar sind. eco unterstützt die Klage der SpaceNet AG von Beginn an.
Datum 15.09.2022
Presse
eco zur State of the Union Rede der EU-Kommissons-präsidentin: „Digitale Resilienz wichtiger denn je“
Politik & Recht

eco zur State of the Union Rede der EU-Kommissonspräsidentin

Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Der drohende Klimawandel als auch die aktuelle Energiekriese infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine führen uns vor Augen, dass wir uns stärker denn je um eine ressourcen- und energieschonendere Art zu Leben und Wirtschaften bemühen müssen. Gleichzeitig wird digitale Resilienzfähigkeit und technologische Souveränität wichtiger denn je
Datum 12.09.2022
Presse
ISG und EuroCloud Native legen Cloud-Native-Studie für Deutschland neu auf
Cloud Native

ISG und EuroCloud Native legen Cloud-Native-Studie für...

ISG Pulse Check evaluiert nach 2021 erneut Status quo des Cloud-Native-Markts Branchenübergreifende Online-Befragung unter 200 Unternehmen ECN-Summit präsentiert Ergebnisse und erstmals ECN-Awards am 27. Oktober EuroCloud Native (ECN) und ISG bestimmen jetzt zum zweiten Mal, wie das Geschäftsmodell Deutschland...
Datum 12.09.2022
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

Mehrheit der Deutschen fordert Unterricht in digitalen Kompetenzen spätestens ab der Grundschule

Laut einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsumfrage von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und dem Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Civey* fordern 64,2 Prozent der Befragten, dass Kinder bereits in der Schule lernen, wie sie Mobbing und Hass im Netz begegnen können.
Datum 08.09.2022
Presse
Der neue Vorstand der DE-CIX Group AG – Ivo Ivanov (CEO und Vorstandsvorsitzender), Sebastian Seifert (CFO), Dr. Thomas King (CTO) and Christian Reuter (CSO) – von links nach rechts
Hauptaktionär eco zum Führungswechsel in DE-CIX Group AG
eco

Hauptaktionär eco zum Führungswechsel in DE-CIX Group...

eco Vorstand Felix Höger: „Danke an Harald A. Summa für seinen Pioniergeist und Weitblick, der auch den eco Verband zum Sprachrohr der Internetbranche und geschätzten Partner für Politik und Wirtschaft gemacht hat.“ Erweitertes DE-CIX Management-Team mit Ivo Ivanov als neuem CEO DE-CIX, der weltweit führende...
Datum 07.09.2022
Presse
Digitale Identitäten: Datensicherheit für viele Deutsche wichtigstes Kriterium
Sicherheit

Digitale Identitäten: Datensicherheit für viele Deutsche...

eco Vorstand Prof. Pohlmann: „Nationale Alleingänge vermeiden. Nutzerfreundlichkeit und offene Standards sollten im Mittelpunkt stehen, um Akzeptanz digitaler Identitäten und offenen Wettbewerb zu fördern.“ eco Studie zeigt: Vielen Menschen sind die verfügbaren digitalen Behördendienste zu kompliziert und...
Datum 05.09.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Digitalstrategie: „Bundesregierung muss Digitalisierung als Enabler begreifen“

Die Bundesregierung will morgen, im Rahmen der Kabinettsklausur in Meseberg, ihre überarbeitete Digitalstrategie beschließen und damit Deutschland endlich „einen umfassenden digitalen Aufbruch“ bescheren. Dieser Aufbruch hin zur digitalen Transformation ist längst überfällig, denn in Deutschland herrscht in weiten Teilen der Bevölkerung große Unzufriedenheit über die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung.
Datum 30.08.2022
Presse
Fachkräfte finden 2022: eco Verband gibt 7 Tipps 2
New Work

Fachkräfte finden 2022: eco Verband gibt 7 Tipps

Checkpunkte zeigen, wie gut Unternehmen fürs Recruiting wertvoller Fachkräfte aufgestellt sind. Energiekrise wird Mangel an IT-Fachkräften voraussichtlich verschärfen. Vertrauen, Offenheit und Selbstverantwortung bilden die Grundlage für ein positives Employer Branding.
Datum 24.08.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum überarbeiteten Entwurf der Digitalstrategie

Klar ist: Wenn wir mit der Digitalisierung in Deutschland vorankommen wollen, gelingt dies nur, wenn die Bundesregierung und Internetwirtschaft eng zusammenarbeiten und sich gegenseitig austauschen.
Datum 22.08.2022
Presse
GXFS Connect 2022: Agenda jetzt online
eco-Gaia-X

GXFS Connect 2022: Agenda jetzt online

Am 7. und 8. September 2022 treffen sich führende Köpfe hinter Gaia-X in Berlin zur GXFS Connect 2022 Erste Implementierungsphase der Gaia-X Federation Services (GXFS) kurz vor ihrem Abschluss Gaia-X Use-Cases aus Industrie 4.0, Mobilität oder Gesundheit werden vorgestellt Welche Innovationen und Referenzimplementierungen...
Datum 17.08.2022
Presse
eco zum Weltkindertag: Kinder fit für die digitale Zukunft machen
Politik & Recht

Zum Schulanfang: Drei von vier Befragten fordern Informatik...

eco Geschäftsführer Rabe: „Digitale Kompetenzen sind essenzieller Erfolgsfaktor für Digitalstandort Deutschland“ eco Umfrage zeigt: Rund 46 Prozent der Befragten befürworten Förderung digitaler Kompetenzen bereits ab der Grundschule Kinder müssen auch lernen, wie sie Mobbing und Hass im Netz begegnen, sagen...
Datum 10.08.2022
Presse
eco Umfrage zur Mediennutzung und Kinderfotos im Netz: Nur 9 Prozent der Eltern verdecken das Gesicht ihres Kindes 1
Sicherheit

eco Umfrage: Nur 9 Prozent der Eltern verdecken das Gesicht ihres Kindes

Laut eco Umfrage schränken mehr als 80 Prozent der Eltern den Empfängerkreis ein, wenn sie Fotos ihrer Kinder teilen. Lediglich knapp 9 Prozent nutzen Smileys, um das Gesicht ihres Kindes zu verdecken.
Datum 08.08.2022
Presse
Bela Waldhauser
Datacenter

Energiekrise: Abwärme von Rechenzentren bietet große Potenziale, aber kurzfristig keine Alternative zu russischem Gas

Angesichts der drohenden Energiekrise könnte die Abwärmenutzung eine Alternative zu russischem Gas darstellen. Dies sei allerdings kurzfristig nicht umsetzbar, da Politik und Behörden nicht rechtzeitig die entsprechenden Rahmenbedingungen gesetzt hätten, sagt Dr. Béla Waldhauser.
Datum 04.08.2022
Presse
Umfrage zeigt: Smartphones im Urlaub schlecht geschützt – eco Verband gibt 8 Tipps
Sicherheit

Umfrage zeigt: Smartphones im Urlaub schlecht geschützt

Nur 25,2 Prozent der Deutschen sichern Handy-Urlaubsfotos in der Cloud. Die meisten Nutzerinnen und Nutzer haben keine Display-Sperre eingerichtet. Lediglich ein Drittel (33,2 Prozent) sichert Smartphone-Daten per Backup.
Datum 21.07.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Urteilsverkündung im September: EuGH entscheidet über deutsche Vorratsdatenspeicherung

Im Rechtsstreit zwischen der SpaceNet AG und der Bundesrepublik Deutschland will der EuGH am 20. September darüber entscheiden, ob die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung mit EU-Recht vereinbar sind. eco bewertet die Vorratsdatenspeicherung als einen gravierenden Eingriff in die Grundrechte von Bürger:innen und unterstützt die Klage der SpaceNet AG von Beginn an.
Datum 18.07.2022
Presse
   eco Vorstand Norbert Pohlmann: Cyberkriminalität erreicht neues Level – Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern
Politik & Recht

eco zur Cybersicherheitsagenda

eco begrüßt, dass die Bundesregierung die Erhöhung der Cybersicherheit entschlossen vorantreibt. Die Stärkung der Resilienz digitaler Infrastrukturen und die Stärkung einer unabhängigen Rolle des BSI sieht eco als wichtige Faktoren für mehr Vertrauen in den Staat als Akteur in der Cyber-Sicherheitspolitik.
Datum 12.07.2022
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco Verband zur Gigabitstrategie

Der flächendeckende Ausbau gigabitfähiger Netze ist alternativlos und muss massiv beschleunigt werden, wenn wir soziale Teilhabe ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands erhalten wollen. Perspektivisch brauchen wir nicht 1-Gigabit-Netze, sondern 10-Gigabit-Ready-Glasfasernetze.
Datum 11.07.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum Entwurf der Digitalstrategie

Der Entwurf der Digitalstrategie zeigt viele richtige und wichtige Ansätze für zentrale Weichenstellungen der Digitalisierung. Die Beschreibung der einzelnen Projekte bleibt allerdings teilweise hinter unseren Erwartungen zurück.
Datum 06.07.2022
Presse
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“ 1
Politik & Recht

eco zur finalen Abstimmung des Digital Services Act (DSA)

Der Digital Services Act bietet die Möglichkeit, den horizontalen Rechtsrahmen an die technologischen Entwicklungssprünge der letzten 20 Jahre anzupassen und damit die Ecommerce Richtlinie abzulösen, die den Gegebenheiten der digitalen Kommunikation nicht mehr vollumfänglich gerecht wurde.
Datum 04.07.2022
Presse
eco://award 2021 - Pagehead Winner
eco

Das sind die Gewinner des 20. eco://awards

Die Sieger der 20. eco://awards stehen fest: Fünf Lösungen und eine herausragende Persönlichkeit wurden am 23. Juni in Köln beim eco://award ausgezeichnet.
Datum 24.06.2022
Presse
Identitätsbasierte Online-Dienste: Unternehmen und Behörden sehen große Potenziale, Nutzer:innen haben noch Sicherheitsbedenken
Sicherheit

Identitätsbasierte Online-Dienste: Unternehmen und Behörden sehen große Potenziale, Nutzer:innen haben noch Sicherheitsbedenken

Nutzung digitaler Identitäten steigt jährlich um rund 20 bis 30 Prozent. Gemeinsame Studie von eco und techconsult zeigt Potenziale und Hürden bei der Nutzung digitaler Identitäten auf.
Datum 15.06.2022
Presse
ICANN Meeting 2023 in Hamburg
Politik & Recht

ICANN Meeting 2023 in Hamburg

Wichtige Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internet fallen 2023 in Hamburg: eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und DENIC eG richten vom 21. bis 26. Oktober gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg als Gastgeber das 78. Meeting der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) aus.
Datum 15.06.2022
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

Digitale Zuständigkeiten der Ampelkoalition: „Zwei Schritte zurück bei der digitalen Transformation“

Die Ampelkoalition ist in Sachen Digitalisierung mit ambitionierten Zielen stark gestartet und darf sich jetzt nicht im Klein-Klein sowie Kompetenzgerangel verlieren. Die digitale Transformation gelingt nur, wenn sie nicht von geteilter Federführung, zu vielen Zuständigkeiten und bürokratischem Aufwand aufgeweicht wird.
Datum 13.06.2022
Presse
Allianz für digitale Infrastrukturen - eine Initiative von eco
Datacenter

Rechenzentrumsstandort Frankfurt: Digitalisierung ermöglicht...

Abwärme von Data Centern sorgt für mehr Nachhaltigkeit: eco Allianz im Austausch mit Patrick Burghardt, Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung und CIO von Hessen beim Data Center Expert Summit. Das Ökosystem digitaler Infrastrukturen bietet große Potenziale, um die Klimaziele in Deutschland und...
Datum 09.06.2022
Presse
Internet Security Days 2022 4
Sicherheit

Die Agenda der 12. ISD ist online

Am 29. und 30. September 2022 kehren die Internet Security Days (ISD) zurück ins Phantasialand bei Köln. Die Teilnehmer:innen erwarten vier Schwerpunktthemen an zwei Tagen mit rund 40 spannenden Vorträgen. Keynotes halten unter anderem Arne Schönbohm und Felix Lindner.
Datum 02.06.2022
Presse
Gaia-X Erprobungsphase startet für GXFS und SCS
GAIA-X

Gaia-X Erprobungsphase startet für GXFS und SCS

Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Föderationsdienste (GXFS) bilden den Open-Source-Werkzeugkasten für Gaia-X. Die beiden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Gaia-X-Projekte Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Federation Services (GXFS) werden in der nun beginnenden Implementierungsphase...
Datum 01.06.2022
Presse
eco unterstützt Petition: „Informatik muss Pflichtfach an Schulen in NRW werden“ 1
Politik & Recht

Vier Jahre DSGVO: eco Verband fordert einheitliche Anwendung

eco Geschäftsführer Alexander Rabe: Die DSGVO bildet grundsätzlich einen richtigen Ansatz, der nicht in seiner Kleinteiligkeit und Hang zu Bürokratiehemmnissen erstickt werden darf. 
Datum 25.05.2022
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Nachricht schreiben

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern