Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
    • eco Interaction Day
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
eco Pressemitteilungen
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler
  • Pressedownloads
    • Pressetext
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Studien
    • Geschäftsberichte
    • Portfolio
  • Podcast
eco Vorstand Norbert Pohlmann: Cyberkriminalität erreicht neues Level – Bundesregierung muss Vertrauen und Sicherheit im Internet weiter fördern
Sicherheit

eco-Umfrage: Jede:r zweite Deutsche sichert Daten im Internet doppelt ab

eco veröffentlicht anlässlich des zweiten "World More Than a Password Day" eine Umfrage zu den zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, die Deutsche neben Passwörtern verwenden. Zudem ist eco Mitunterzeichner der Richtlinie "Protecting Your Accounts and Devices" von Nonprofit Cyber.
Datum 11.11.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zum Ende der Ampel-Koalition: Internetwirtschaft fordert klare Linie für Deutschlands digitale Zukunft

Zum Ende der Ampel-Koalition erklärt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.: „Der Bruch der Ampelkoalition schafft Unsicherheit in einer Zeit der globalen Herausforderungen und der transatlantischen Neuaufstellung nach der US-Wahl...
Datum 07.11.2024
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

eco warnt vor Doppelregulierung: Klare Zuständigkeiten beim KRITIS-Schutz gefordert

Für eco stellt der heutige Beschluss der Bundesregierung zum KRITIS-Dachgesetz einen wichtigen Schritt dar, um den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland weiter zu stärken. Das Gesetz hat heute das Bundeskabinett passiert und schafft damit neue Vorgaben für den physischen Schutz bedeutender und kritischer Einrichtungen.
Datum 06.11.2024
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

NIS2-Anhörung: eco fordert zügige Umsetzung zur Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland

Heute befasst sich der Ausschuss für Inneres und Heimat mit den noch offenen Fragen zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie, deren Frist zur nationalen Umsetzung bereits am 17. Oktober 2024 verstrichen ist.  eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. drängt auf eine zügige Verabschiedung des Gesetzes.
Datum 04.11.2024
Presse
eco Verband: Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
Datacenter

Starke Infrastrukturen sind der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit

KI und Quantencomputing erfordern robuste Rechenzentrumsinfrastruktur, sagt eco Vorstand Oliver Süme zum Start des Digitalgipfels 2024.
Datum 21.10.2024
Presse
Oliver Süme
Politik & Recht

Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung: eco begrüßt neue Initiative der Ampelkoalition

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. begrüßt die Fortschritte zur Einführung des Quick-Freeze-Verfahrens und den erneuten Versuch, eine verfassungs- und europarechtlich tragfähige Lösung zu finden.
Datum 18.10.2024
Presse
Klasu Landefeld
Politik & Recht

eco zum Fortschrittsbericht des BMDV

Zum heute vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgestellten Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie äußert sich der stellvertretende eco Vorstandsvorsitzende Klaus Landefeld.
Datum 14.10.2024
Presse
iStock_mesh cube
Studie - Spillover-Effekte von Rechenzentren – Rückgrat der KI-Revolution in Deutschland 8
Datacenter

Studie von eco Allianz und IW schätzt 250 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung durch Rechenzentrums-Nutzung

Die neue Studie "Spillover-Effekte von Rechenzentrenz: Rückgrat der KI-Revolution in Deutschland" des Institut der deutschen Wirtschaft hat im Auftrag der unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen untersucht die Potenziale von KI und dabei die Übertragungseffekte von Datacentern.
Datum 10.10.2024
Presse
YouGov-Umfrage zeigt: Europameisterschaft führt zu verstärktem Zugriff auf Internet und Onlinedienste 1
Datacenter

eco Allianz: EnEfG-Anpassungsgesetz muss endlich Rechtssicherheit und Umsetzbarkeit für Rechenzentrumsbetreiber schaffen

Die unter dem Dach des eco Verbands gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen veröffentlicht Pressestatement zur Anhörung zum EnEfG-Anpassungsgesetz im Ausschuss für Klimaschutz und Energie. Die Allianz fordert Nachbesserungen für mehr Rechtssicherheit und Umsetzbarkeit für Rechenzentren.
Datum 09.10.2024
Presse
Smartphone
eco

Ein Jahr vor der Bundestagswahl: eco-Umfrage zeigt steigende Relevanz von Online-Inhalten für politische Meinungsbildung

Welchen Einfluss haben verschiedene mediale Informationsangebote auf die politische Meinungsbildung? Das hat eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. in einer aktuellen Umfrage ein Jahr vor der Bundestagswahl ermittelt.
Datum 02.10.2024
Presse
Studie: „Zwischen Cloud und Edge – Cloud Native sicher und nachhaltig gestalten“
Cloud Computing

Studie: „Zwischen Cloud und Edge – Cloud Native sicher und nachhaltig gestalten“

Der "Euro Cloud Pulse Check 2024" wurde im Rahmen des diesjährigen EuroCloud Summits vorgestellt. Die Studie zeigt: Das Potenzial der Cloud-Technologie kann nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn Unternehmen den internen Skill Gap schließen.
Datum 26.09.2024
Presse
Filmförderungsgesetz: Fachgespräch der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag
Politik & Recht

Umfrage des eco Verbands ein Jahr vor der Bundestagswahl: 86 Prozent der Deutschen sind unzufrieden mit Digitalpolitik der Bundesregierung

Ein Jahr vor der Bundestagswahl 2025 zeigt sich in Deutschland eine wachsende Unzufriedenheit mit der Digitalpolitik der Ampelkoalition. Nach rund drei Jahren im Amt glauben 86,2 Prozent der Befragten, dass die Bundesregierung die digitale Transformation nicht ausreichend vorantreibt.
Datum 24.09.2024
Presse
Klasu Landefeld
Politik & Recht

Kompetenzen von Sicherheitsbehörden: eco fordert präzise Schutzmaßnahmen und gesellschaftliche Debatte

eco veröffentlicht Pressestatement zu zwei Gesetzesentwürfen zu den Befugnissen des Bundeskriminalamts (BKA), der Bundespolizei und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. mahnt zur Vorsicht bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen und Klaus Landefeld, eco Vorstand, betont die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes.
Datum 12.09.2024
Presse
testing
Politik & Recht

Stärkung der europäischen Digitalpolitik: eco fordert klare Prioritäten von der neuen EU-Kommission

Morgen will EU-Präsidentin Ursula von der Leyen ihre neue Europäische Kommission vorstellen. Im Vorfeld fordert der Verband der Internetwirtschaft eine stärkere Fokussierung auf die Digitalpolitik und den Ausbau digitaler Infrastrukturen Europas.
Datum 10.09.2024
Presse
„JEDE MELDUNG ZÄHLT!“ Die Aufklärungs- und Beratungsplattform JUUUPORT ermutigt  Jugendliche zum Melden illegaler Inhalte im Netz
Politik & Recht

„JEDE MELDUNG ZÄHLT!“ JUUUPORT ermutigt zum Melden illegaler Internetinhalte

Unter dem Motto „JEDE MELDUNG ZÄHLT“ startet die Aufklärungs- und Beratungsplattform JUUUPORT eine neue Meldeoption für illegale Internetinhalte. Der vereinfachte Ablauf soll Jugendliche bei der Hinweisgebung zu jugendgefährdenden oder entwicklungsbeeinträchtigenden Inhalten unterstützen. Meldungen gelangen hierbei direkt an die Internet-Beschwerdestelle – eine gemeinsame Initiative der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.), jugendschutz.net und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Datum 09.09.2024
Presse
eco Umfrage: IT-Sicherheit fordert weiter die Wirtschaft
Sicherheit

eco Umfrage zeigt: Unternehmen vernachlässigen Maßnahmen zur Rekrutierung von Cybersecurity-Experten

Der Wettkampf um Cybersecurity-Experten auf dem Arbeitsmarkt verschärft sich weiter deutlich. Dennoch hat fast die Hälfte der Unternehmen noch keine Maßnahmen zur Gewinnung von Cybersecurity-Experten ergriffen, wie eine aktuelle Umfrage vom eco Verband unter 1.000 Unternehmensentscheidern zeigt.
Datum 27.08.2024
Presse
Digitalpolitischer Jahresrückblick 2021 von Alexander Rabe Geschäftsführer eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
eco

eco Umfrage: Deutsche zögerlich bei Nutzung digitaler Gesundheitsdienste

Civey-Umfrage im Auftrag von eco zeigt, dass digitale Gesundheitsangebote trotz umfassender Digitalisierungsmaßnahmen nur von einer Minderheit der Deutschen genutzt werden. eco Geschäftsführer Alexander Rabe fordert: "Die Bundesregierung muss ein Umdenken in der Bevölkerung anstoßen und Fortschritt weiter katalysieren, sodass alle von den Vorteilen digitaler Gesundheitsservices profitieren können.“
Datum 20.08.2024
Presse
eco-Umfrage: Jede:r dritte Deutsche verzichtet auf Vorsichtsmaßnahmen bei Urlaubs-Postings
Politik & Recht

eco Umfrage zum Teilen von Urlaubsbildern

Die Urlaubszeit bietet die Gelegenheit für tolle Fotomotive, die viele Deutsche gerne mit ihren Freund:innen und Familien online teilen. Eine eco Umfrage zeigt: Ein Drittel der Befragten trifft hierbei keine Vorsichtsmaßnahmen.
Datum 13.08.2024
Presse
Digitalpolitik und Corona: Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung wächst
Politik & Recht

eco Umfrage: Skepsis gegenüber KI-Einsatz an deutschen Schulen

Wenn Sachsens Schüler diese Woche wieder in die Klassenzimmer zurückkehren, steht ihren Lehrkräften der KI-Assistent „KAI“ zur Verfügung. Auch in Brandenburg, Berlin und Schleswig-Holstein wird dies der Fall sein. Damit steigt die Zahl der Bundesländer mit generativer KI-Anwendungen von sechs auf zehn.
Datum 06.08.2024
Presse
© The7Dew | istockphoto.com
The Email Revolution Transforming Customer Experience
E-Mail

40 Jahre nach erster E-Mail in Deutschland weiter das beliebteste Kommunikationsmittel

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der E-Mail in Deutschland und 20 Jahre CSA hat eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eine repräsentative Umfrage bei dem Meinungsforschungsinstitut Civey in Auftrag gegeben. Dabei wird deutlich: Die E-Mail bleibt auch heute das beliebteste Kommunikationsmittel.
Datum 26.07.2024
Presse
Klaus Landefeld
Politik & Recht

NIS2 im Bundeskabinett: eco warnt vor unzureichender Vorbereitung deutscher Unternehmen

Bis zum Herbst 2024 soll die europäische NIS2 Richtlinie in allen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Das betrifft etwa 30.000 deutsche Unternehmen. Der eco Verband fordert nun eine Verlängerung der Umsetzungsfristen, da viele Unternehmen bisher nicht ausreichend vorbereitet sind.
Datum 24.07.2024
Presse
Programm 14
Sicherheit

Sicherheitsupdate sorgt für Chaos: eco kommentiert technische Probleme am Berliner Flughafen und weltweit

Holpriger Start in die Sommerferien: Weltweit haben Flughäfen, so auch der BER, Banken und sogar die Londoner Börse heute mit erheblichen technischen Problemen zu kämpfen. Grund dafür soll ein Update einer Sicherheitssoftware sein, das zahlreiche Rechner lahmgelegt hat.
Datum 19.07.2024
Presse
Bundesregierung veröffentlicht Löschbericht zu kinderpornografischen Web-Inhalten 2023: Deutsche Beschwerdestellen erfüllen wichtige Funktion bei Meldung und Hinweisbearbeitung und Löschung
Politik & Recht

Bundesregierung veröffentlicht Löschbericht zu kinderpornografischen Web-Inhalten 2023

Die Hinweise zu kinderpornografischen Web-Inhalten von deutschen Beschwerdestellen haben sich im Jahr 2023 mehr als verdoppelt. Das zeigt der heute veröffentlichte Löschbericht der Bundesregierung: Beim Bundeskriminalamt (BKA) wurden insgesamt 54.613 externe Hinweise erfasst.
Datum 17.07.2024
Presse
YouGov-Umfrage zeigt: Europameisterschaft führt zu verstärktem Zugriff auf Internet und Onlinedienste 1
Datacenter

eco Allianz appelliert: Bundeshaushalt und Wachstumsinitiative müssen Ausbau des digitalen Ökosystems auf allen Ebenen vorantreiben

Statement der unter dem Dach von eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen zum Bundeshaushalt 2025 und der Wachstumsinitiative, welche am 17. Juli 2024 im Bundeskabinett beschlossen werden sollen.
Datum 17.07.2024
Presse
NIS2: eco Verband nennt neun Bausteine für sichere OT (Operational Technology)
KRITIS

NIS2: eco Verband nennt neun Bausteine für sichere OT (Operational...

Zahl der durch NIS2 und KRITIS-Dach regulierten Organisationen erweitert sich auf über 30.000 eco Verband gibt 9 Tipps zur Steigerung der Cyber-Resilienz industrieller Steuerungsanlagen Mit der zunehmenden Vernetzung von Maschinen werden Industrieanlagen verwundbarer gegenüber Cyberangriffen. Zudem ändert sich...
Datum 11.07.2024
Presse
eco Umfrage: Deutsche wünschen sich auf Reisen besseres Netz
eco

eco Umfrage: Deutsche wünschen sich auf Reisen besseres...

Auf Zugfahrten wünschen sich 35,5 Prozent der Deutschen besseres mobiles Internet eco Geschäftsführer Alexander Rabe: „Eine gute Netzabdeckung mit modernsten Mobilfunknetzen der neuesten Generation ist unverzichtbar für einen leistungsstarken Wirtschaftsstandort“ In vielen Bundesländern starten jetzt die...
Datum 08.07.2024
Presse
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

eco YouGov Umfrage zeigt: insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zurückhaltend beim KI-Einsatz

Bei vielen deutschen Unternehmen steckt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch in den Anfängen wie eine repräsentative Umfrage von YouGov2 unter 543 Unternehmensentscheidern im Auftrag des eco verdeutlicht. Dabei zeigt sich eine Tendenz deutlich: Je weniger Beschäftigte ein Unternehmen hat, desto geringer der Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Datum 20.06.2024
Presse
Alexandra Koch-Skiba
Politik & Recht

eco kritisiert CSAM-Vorschlag

Der eco Verband kritisiert den aktuellen Vorschlag zur CSAM-Verordnung. Dieser sieht vor, dass Kommunikationsdienste verpflichtet werden können, Bilder und Videos der Nutzer:innen auf Anordnung standardmäßig zu durchsuchen.
Datum 19.06.2024
Presse
YouGov-Umfrage zeigt: Europameisterschaft führt zu verstärktem Zugriff auf Internet und Onlinedienste
Datacenter

YouGov-Umfrage zeigt: Europameisterschaft führt zu verstärktem Zugriff auf Internet und Onlinedienste

Wenn am morgigen Freitag der Anpfiff der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft (EM) ertönt, wird auch die Auslastung des Internets signifikant steigen. Zu diesem Ergebnis kommen bevölkerungsrepräsentative Umfragen von YouGov im Auftrag von eco und der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen.
Datum 13.06.2024
Presse
Digitalpolitik muss der rote Faden des Koalitionsvertrags sein
Politik & Recht

eco zur Einigung im Vermittlungsausschuss zum OZG 2.0

eco begrüßt die erzielte Einigung im Vermittlungsausschuss, spricht sich aber für einen echten Rechtsanspruch auf eine digitale Verwaltung mit Sanktionierungsmöglichkeiten aus, um anders als beim Vorgängergesetz, eine Fristeinhaltung zu ermöglichen.
Datum 13.06.2024
Presse

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern