Login Login
DE | EN
Verband der Internetwirtschaft e.V.
  • News
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
  • Initiativen
  • Services
  • Presse
  • Über eco
  • News - Untermenü
    • Alle News
    • Alle Pressemitteilungen
    • eco Insights
  • Events - Untermenü
    • Alle Termine
    • Branchentermine
    • eco PR-Briefing
    • Data Center Expert Summit
    • Internet Security Days
    • Data Center Roadshow
    • Tech Show Frankfurt
  • Themen - Untermenü
    • Cloud Computing
    • Datacenter
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Domains
    • E-Mail
    • GAIA-X
    • Internet of Things
    • KRITIS
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility
    • Netze
    • New Work
    • Politik & Recht
    • Sicherheit
KRITIS
  • Home
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Ziele
  • Kontakt
Dringend gebraucht: Mehr Durchblick im IoT- Regulierungsdschungel
Mehr Durchblick im IoT- Regulierungsdschungel
Internet of Things

Dringend gebraucht: Mehr Durchblick im IoT-Regulierungsdschungel

Cyber Resilience Act, Data Act, AI Act & Co: Welche neuen Vorgaben für IoT-Unternehmen relevant sind, was hinter den einzelnen Gesetzen steckt – und warum es sich lohnt, regulatorische Ziele zu verstehen. Die eco Kompetenzgruppe IoT gibt Orientierung.

25.04.2025
Klasu Landefeld
Sicherheit
Pressemitteilung

eco Verband: Europa braucht dringend Nachfolger für gestoppte CVE- Datenbank

Nach dem Wegfall der US-Finanzierung droht dem CVE-Projekt die Abschaltung – ein schwerwiegender Einschnitt für die globale Cybersicherheitsinfrastruktur. eco-Vorstand Klaus Landefeld warnt vor den Folgen und fordert eine schnelle, koordinierte Lösung.

16.04.2025
Start der DORA-Meldefrist: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle
KRITIS
Pressemitteilung

Start der DORA-Meldefrist: Lieferkettensicherheit als Sollbruchstelle

Mit dem Start der DORA-Einreichungsfrist am 14. April 2025 geraten viele bislang nicht regulierte IT-Dienstleister erstmals ins Visier der Aufsicht. Zeitgleich erhöht die Umsetzung der NIS2-Richtlinie den Druck auf digitale Lieferketten.Was das für Unternehmen bedeutet – und warum DORA und NIS2 längst zum Wettbewerbsfaktor werden – erklärt eco KRITIS-Experte Ulrich Plate in seiner aktuellen Einschätzung.

11.04.2025
Ulrich Plate
KRITIS

NIS2 und der ENISA „Implementing Guide“: Wie Digitalunternehmen ihre Cybersicherheit effektiv steigern

Wie lassen sich die technischen Anforderungen der NIS2-Regulierung umsetzen? Zu dieser Frage tauschen sich die eco Mitglieder bei der nächsten regulären Sitzung der KG KRITIS aus - am 13. Februar 2025 im DE-CIX Meeting Center in Frankfurt. KG-Leiter Ulrich Plate wird in diesem Rahmen den Stand des „Implementig Guide“ der ENISA vorstellen. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es im Interview mit ihm.

05.02.2025
1
Datacenter

Mehr Redundanz - mehr Resilienz!

Naturkatastrophen, Unfälle oder Sabotage - unsere digitalen Infrastrukturen sind zwar sicher, aber nicht unverwundbar. Wie Data Center ein Höchstmaß an Resilienz erreichen und welche Rolle dabei Georedundanz zukommt, erklärt Gerald Miersch von PFALZKOM.

09.12.2024
Datensouveränität im Gesundheitswesen: DMI-Rechenzentren zertifiziert
Datacenter

Zertifizierte Zuverlässigkeit

Die zertifizierten Standards von DMI garantieren Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Archivierung von Patientendaten. Warum das ein Schlüssel für moderne, datengestützte Gesundheitsversorgung ist, erläutert Ijad Isa, Bereichsleiter IT und CIO.

08.11.2024
Schleichverkehr statt Überholspur? NIS2-Verzögerung bremst EU-Cybersicherheit 5
Sicherheit

Schleichverkehr statt Überholspur? NIS2-Verzögerung bremst EU-Cybersicherheit

Heute sollte es eigentlich so weit sein. Die NIS2-Richtlinie, die seit Januar 2023 in Kraft ist, hätte bis zum 17. Oktober 2024 von allen EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Doch schon seit einiger Zeit ist klar: Deutschland hält diese Frist nicht ein. Und nun? Bislang haben nur Belgien,...

17.10.2024
NIS2: eco Verband nennt neun Bausteine für sichere OT (Operational Technology)
KRITIS
Pressemitteilung

NIS2: eco Verband nennt neun Bausteine für sichere OT (Operational...

Zahl der durch NIS2 und KRITIS-Dach regulierten Organisationen erweitert sich auf über 30.000 eco Verband gibt 9 Tipps zur Steigerung der Cyber-Resilienz industrieller Steuerungsanlagen Mit der zunehmenden Vernetzung von Maschinen werden Industrieanlagen verwundbarer gegenüber Cyberangriffen. Zudem ändert sich...

11.07.2024
Cybersicherheit: Nur wenige Unternehmen in Deutschland sind auf NIS2 vorbereitet
KRITIS
Pressemitteilung

Cybersicherheit: Nur wenige Unternehmen in Deutschland sind auf NIS2...

eco Umfrage zeigt: Ein Drittel der befragten IT-Entscheiderinnen und IT-Entscheider haben noch keine Maßnahmen getroffen, um erhöhte Sicherheitsanforderungen durch NIS2 zu erfüllen. 40 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen haben gesetzliche Neuregelung nicht auf dem Schirm 32,8 Prozent haben noch keine Maßnahmen...

03.06.2024
NIS in Space mit eco und DLR: Kritische Infrastrukturen im Weltall und auf der Erde
KRITIS

NIS in Space mit eco und DLR: Kritische Infrastrukturen im Weltall...

Satelliten zählen natürlich zur kritischen Infrastruktur – nach dem Gesetz als „KRITIS“ reguliert ist bisher jedoch nur ein kleiner Teil ihrer Bodenstationen. Die Veranstaltung eco meets DLR im April beleuchtete die künftigen rechtlichen Auswirkungen der NIS2 und des KRITIS Dachgesetzes und gab konkrete Beispiele,...

25.04.2024

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstraße 43h
50825 Köln

0221-70 00 48-0
Allgemeine Anfrage
Anfrage als Mitglied

eco - Hauptstadtbüro Berlin
Französische Straße 48
10117 Berlin

030-20 21 567-0
Nachricht schreiben
Newsletter abonnieren
Podcast abonnieren
Mitglied werden
  • Cloud Computing
  • Datacenter
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Domains
  • E-Mail
  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz
  • Netze
  • New Work
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen ändern