eco KG IoT
29.06.2023
10:15 - 16:00 Uhr
Am 29. Juni 2023 laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „IIoT in der Praxis: Essenzielle Bausteine der Industrie 4.0“ nach Haiger ein.

Gemeinsam mit RITTAL GmbH möchten wir mit Ihnen die wegweisenden Themenschwerpunkte für die Industrie 4.0 diskutieren. Mit Ihrer smarten Fabrik leistet Rittal Pionierarbeit für die deutsche Industrie. Für die Digitalisierung der Fertigung im Werk Haiger mit der Schwestergesellschaft German Edge Cloud wurde Rittal mit dem „Industrie 4.0 Award 2022“ ausgezeichnet.

Neben aktuellen Fragen zu Industrial IoT und Automatisierung, der Umsetzung einer smarten Produktion, der Besichtigung des Werkes und einer offenen Diskussionsrunde steht Ihnen genügend Zeit zum Netzwerken zur Verfügung. Wir freuen uns sehr, Sie als Gäste am 29. Juni 2023, im Rahmen unserer gemeinsamen Veranstaltung im RITTAL Global Distribution Center am Standort in Haiger begrüßen zu dürfen.

Zielgruppe: Entscheider aus den Bereichen Leitung RZ-/IT-Betrieb, RZ-Planung sowie Verantwortliche aus den Bereichen IoT, Idustrial IoT und Produktionsautomation und Digitalisierung.
Lernen Sie andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung kennen und erfahren Sie mehr darüber, welche Bausteine es für die Industrie4.0 und IIot in der praktischen Umsetzung braucht.

  • Die Veranstaltung ist auf 40 Personen limitiert (max. 2 Vertreter:innen pro Unternehmen)
  • Die Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen
  • Anmeldefrist: 22. Juni 2023

IIoT in der Praxis: Essenzielle Bausteine der Industrie 4.0 1Location:
• Rittal Innovation Center
Rudolf Loh Straße 2
35708 Haiger

Melden Sie Sich gerne persönlich per Mail bei Tatjana Hein (KG IoT) oder Roland Broch (KG Datacenter) zum gemeinsamen Meeting der Kompetenzgruppe IoT und der Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen an.

Agenda

10:15
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden
Michael Nicolai, VP Sales IT Germany, RITTAL
10:30
Einleitung: Der Weg zur Smart Production mit den „Drei digitalen Zwillingen“
Jan-Henry Schall, Abteilungsleiter Technische Trainings & RITTAL Innovation Center, RITTAL
10:45
Die durchgängige Wertschöpfungskette im Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit dem „Digitalen Anlagenzwilling“
Jan-Henry Schall, Abteilungsleiter Technische Trainings & RITTAL Innovation Center, RITTAL
11:30
Kaffeepause
11:45
Umsetzung einer Smart Factory mit dem „Digitalen Fertigungszwilling“ (Use Case Haiger)
Dieter Meuser, CEO Digital Industrial Solutions, German Edge Cloud & Moritz Heide, Vice President Rittal Digital Operations, RITTAL
12:15
Factory-Tour: Die Smart Factory von RITTAL in Haiger
Jürgen Kromer, Vice President Production RKS, RITTAL & Moritz Heide, Vice President Rittal Digital Operations, RITTAL
13:15
Mittagspause & Networking
14:15
LoRaWAN – Einsatz im IIoT: Gamechanger für die Industrie 4.0?
Bastian Faßnacht, Produktmanager, NetCologne
14:35
4 Schritte auf dem Weg zu einer Smart Factory
TBA, PlusServer GmbH
15:00
Kaffeepause & Networking
15:20
Starke Digitale Infrastrukturen für IIoT und Industrie 4.0-Entwicklungen
TBA
15:45
Diskussionsrunde / Q&A
16:00
Ausklang & Networking